Eimer mit Öl ausgelaufen, was tun? Strafe?
Hallo,
am Freitag letzte Woche, habe ich nen Ölwechsel durchgeführt. Dazu bin ich auf zwei Auffahrrampen gefahren. Als ich fertig war, habe ich den Eimer mit ca. 9 -10 l Öl (von zwei Ölwechseln) nicht weit genug zurück gestellt und beim runterfahren der Auffahrrampen mitgerissen! Der ist natürlich gleich umgekippt und ich bin in Panik ausgebrochen! Ich habe versucht das Ganze mit einem Ölbinder zu stoppen aber glaube dass da schon einiges durchgesickert ist. An der Stelle sind Pflastersteine!
Was kommt nun auf mich zu? Der Vermieter hat mich heute richtig zusammen geschissen! Er meint ich soll das der Haftpflichtversicherung melden. Zahlt die? Wie kann ich es sonst noch schnellstens entfernen? Ich habe Bammel dass der Nachbar von gegenüber das auch noch der Polizei meldet. Hier in der Straße ist vor 2 Wochen einer verpfiffen worden anschließend kam Polizei und einer von der Stadt.
Ich weiß jetzt dass ich keinen Ölwechsel hätte machen dürfen und ich will hier jetzt auch keine dummen Kommentare oder ähnliches!
3 Antworten
Wenn du verpfiffen wirst, und die polizei wirklich kommt, dann wäre eine Untersuchung fällig. Bspw. ob du mit deinem öl grundwasser verunreinigt hast, was definitv der fall wäre. denn 1 Tropfen Öl genügt, um 600L wasser zu vergiften.
Sollte dem so sein, kommt ne extrem hohe strafe auf dich zu. Fahrlässige verunreinigung wird mit bis zu 3 jahren oder geldstrafe geahndet. Geldstrafen hab ich nichts aussagekräftiges. ich hab schon von 50.000 - 150.000€ geldstrafe gehört.
Da meine Werkstatt eigens für sowas ausgebaut ist, hab ich keine probleme.
Versorg dir paar gleichaussehende Pflastersteine und lass sie von nem Fachmann auswechseln. Um wenigstens den Vermieter zu besänftigen.
Sonst könnte das Verschütten von ein paar Litern Öl einen Haufen Arbeit hinterherziehen, Pflaster aufnehmen, Erde austauschen, verölten Erdstoff auf der Sondermülldeponie entsorgen......
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob sich deine private Haftpflichtversicherung von den hohen Kosten, die diese Aktion kosten kann, dann später ne gewisse Summe zurückholen darf, weils ja wirklich ne "sehr bescheuerte" Aktion war.
Wenn eine größere Menge Öl in die Umwelt (alles außerhalb von wasserdichten Böden) sollten die Behörden informiert werden. Hier geht es nicht um Strafe oder keine Strafe sondern um die Gesundheit der Allgemeinheit an deiner Ortschaft! 1 g Öl kann 600L Wasser verschmutzen. Wenn also z.b. 10 Liter Öl auslaufen, kann bis zu 6 Mio Liter Grundwasser verschmutzt werden.