Brunata Heizkostenabrechnung zu hoch oder falsch berechnet?
Hallo,
habe in den letzten Tagen meine Abschlussrechnung meiner letzten Wohnung erhalten und war sehr erstaunt über die Abrechnung der Heizkosten. Als ich mir alle Heizkostenabrechnung mal in eine Excell tabelle zusammengeschrieben habe, ist mir etwas merkwürdiges aufefallen:
In meiner Wohnung waren 3 Heizkörper die mit einem Funkablesesystem von Brunata versehen waren. Wie Überall wurden diese einmal im Jahr abgelesen. Folgende Gesamtverbrauche kamen zustande
Das sind jeweils die Summen aller 3 Heizkörper:
- Peroide 7 Monate 736
- Periode 12 Monate 2111
- Periode 12 Monate 3803
- Periode 7 Monate 6956
was auffällig ist, das auf den jeweiligen Abrechnung immer nur Zählerstand neu vermerkt war, und dieser Wert auch gleichzeitig der Verbrauch sein sollte. Nur im ersten Jahr wurde Bezug genommen auf den Wert der beim Bezug der Wohnung auf den Heizkörpern stand und mit dem Zählerstand neu Verrechnet.
Logisch wäre doch die Rechnung Zählerstand NEU - Zählerstand ALT(letztes Jahr) = Verbrauch!
ODER man setzt jedes Jahr die Zähler auf Null !!!!!
Aber wer will mir erklären das ich in den letzten sieben Monaten genauso viel verbraucht habe wie beide Jahre zuvor zusammen???
5 Antworten
Hallo, lieber Betroffener.
Dieses Problem mit Brunata ist mir nicht neu. Bei der letzten Ablesung (Ende 2010) hatte ich nachweislich weniger auf dem Zählerstand als ich hätte haben müssen. Falsche Ablesung Ende 2009. Die Abrechnung für 2009 musste Brunata für unsere gesamte ANLAGE!! neu durchführen, weil sie ebenfalls bei mir falsche Daten verwendeten. Bei einen weiteren neuen Fall - allerdings nicht bei mir - setzten sie 1740 Vewe in Rechnung, obwohl die Wohnung (Febr.+ März 2010) zwar noch vermietet aber unbewohnt war. Somit hätte die Mieterin in 2 Monaten fast so viel verbraucht, wie die übrigen Mieter im ganzen Jahr !!!!! Fazit: Am Besten seine Uhren vorher selbst ablesen und sich vom Ableser die Daten per Unterschrift bestätigen lassen. Mit den kleinen Hand- Erfassungsgeräten ist das falsche Eintippen vorprogramiert.
Hi, ich habe am 12.05.2010 eine Rechnung über 1300 € erhalten (Nachzahlung) Die Firma BRUNATA METRORN berechnet dort Heizkosten die nie geleistet worden sind! Dies sind KÜCHE BAD SCHLAFZIMMER und ein vor zimmer das bis jetzt immer noch leer steht und damit auch nicht beheizt wird. Trotzdem zeigen alle Heizungsmesser etwas an! Küche Bad Schlafzimmer und das vor zimmer wurden aber nie beheizt ohne diese zimmer kämme ich auf eine Zuzahlung auf 400,00 Euro. Ich denke die Firm Brunata weiß ganz genau wo Sie Ihr geld machen kann.
Ich habe einen Anwalt eingeschaltet.
Mir geht es ähnlich! Ich habe eine Nachforderung von 500€ für vier Monate erhalten. Hat die Sache mit dem Anwalt was gebracht? Ich weiß nämlich derzeit nicht, wie ich mich verhalten soll..
Elektronische Heizkostenverteiler stellen sich nach jeder Abrechnungsperiode automatisch auf Null. Der letzte Wert wird gespeichert.
elektronische Zähler speichern pro Monat 2 Werte. Bei E HKV ist es immer so, daß Ablesewert = Verbrauch ist. Die stellen sich am 1.01. immer auf 0. Laß dir von Brunata das Ableseprotokoll zusenden. Niemandem ist daran gelegen unrichtige Heizk.Abr. zu erstellen, was aber nicht ausschließt das doch mal ein Fehler passiert.
Ich empfehle immer, die Werte unterjährig selbst abzulesen und zu notieren. Selbst ist die Frau.
Elektronische Heizkostenverteiler speichern nicht 2 mal im Monat die Werte, dass können nur Funkheizkostenverteiler. Das neueste Modell der EHKV kann, die Werte 2 mal speichern, aber das muss man programmieren. Das Ableseprotokoll kann nur über den Vermieter angefordert werden, an den Mieter können keine Ableseprotokolle zugesendet werden.
Deine Frage ist schon ein par Tage her, aber ich habe mich erst heute mit diesem Thema beschäftigt. Weil, ich hatte Kontakt mit der Firma Brunata. Vielmehr mit deren Subunternehmer. so arbeitet diese Firma, wie man auch im restlichen Internet nachlesen kann. Auf jeden Fall Abrechnungen vom Anwalt prüfen lassen und am besten noch auf einen andern Dienstleister wechseln.
MfG I.Fröhlich