Ausbesserung in Estrich - Wie lange trocknen lassen?
Hallo zusammen,
für Arbeiten an einem Heizungsrohr musste in meiner Wohnung ein ca. 40 x 20 cm großes Stück Estrich herausgebrochen werden. Es handelt sich um schwimmend verlegten Estrich. Ich habe die betroffene Stelle nun wieder mit Beton-Estrich vergossen.
Ich weiß, dass ein komplett neu gegossener Estrich gemäß Faustregel gut einen Monat abbinden muss, bevor man neue Fliesen auf ihn verlegen kann. Gilt das auch für eine so "kleine" Stelle, oder kann hier früher mit den Folgearbeiten begonnen werden?
Es wäre kein Problem, den Monat abzuwarten. Ich möchte mich nur absichern, damit ich nicht unnötig Zeit verschenke.
4 Antworten
Ich schließe mich meinen Vorrednern an und würde dir ebenfalls empfehlen, lieber etwas länger mit dem Fliesen zu warten.
Insbesondere wenn es dich nicht so arg stört. Die Arbeit sicht doch auch recht ordentlich aus. Wäre schade, wenn du evtl. das Ergebnis nur dadurch gefährden würdest, dass nötige Zeiten nicht eingehalten wurden.
Falls es dich interessiert findest du hier Informationen zu den chemischen Prozessen, die beim Abbinden stattfinden. Aber auch Hinweise zu Hilfsmitteln, die in der Lage sind diese Prozesse zu beschleunigen. Vielleicht hast du später noch einmal etwas in der Art vor und kannst die Tipps nutzen.
Wie tief war das Loch , und was ist darunter ( Keller , Zimmer ) ?
Ich würde den Monat auch für 1 Quadratzentimeter einhalten.
Wer erst mal Schimmel, Feuchtigkeit, Undichtigkeiten oder gebrochene Fliesen hinter sich hat ... ich zum Glück nie, aber ich hatte auch nur Meisterbetriebe in meinen vier Wänden. Hat sich immer ausgezahlt.
24 stunden dann ist er ausgehärtet genug um wieder die fliesen draufzumachen. Beton härtet über monate aus, aber nach nem tag kann man ruhig weiter machen