Audi A3 Cabrio Unfall

Mein Unfallauto - (Auto, KFZ, Unfall)

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

viel hoffnung kann und will ich dir hier mal nicht machen

ich denke der schaden dürfte den restwwert des Fahrzeuges weit überschreiten. aber gerade bei solchen beliebten autos ist der Markt für ersatzteile garnicht mal so schlecht.

ich würde zusehen, dass du ihn für den kauf eines neuen in zahlung gibst...

selbst für selbermacher ist das schon mehr als grenzwertig...

dem bild und meinen erfahrungen nach würde ich sagen:

  • vordere achslagerung
  • Kühler
  • Ladeluftkühler
  • Keilrippenriemen
  • Klimakondensator
  • trockner
  • Scheibenwischwasserbeälter
  • scheinwerfer
  • Stoßfänger
  • diverse klein- und anbauteile
  • Fahrer- und/ oder Beifahrerairbag

selbst mit gebrauchtteilen (nicht airbags) dürftest du ohne Lackier und Richtarbeiten schon locker an die 2000 € liegen.inclusive Lackieren und rahmen richten sprengt es die 3000er Marke...

mein vorschlag daher:

  • wenn du nicht schrauben kannst, auto in Zahlung geeben beim Kauf eines anderen
  • wenn du schrauben kannst, alles was nicht kaputt ist aus und abbauen, entweder einlagern, falls du ein ähnliches fahrzeug neu aufbauen willst, oder auf dem ersatzteeilmarkt verkaufen...

lg, Anna

Hi!

Du brauchst dafür einen Sachverständigen.

Wenn die Seitenträger verzogen sind, wird es schwer, da noch was zu richten. Dann sind da vorne ja noch Kühler, Klimakühler, Lüfterventilator f. Motor, etc..

Dann musst du dein Fahrwerk checken lassen, ob da was kaputt ist, und und und.. Ausgelöste Airbags sind sowiso sehr Kostenaufwendig.

Lass den Wagen mal checken.

Ps. Bist du dir sicher, dass das ein 2000er Baujahr ist? Der sieht mir mehr wie einer von den neueren aus..

MfG!

Was sagt denn das Gutachten aus ? Anhand des Bildes kann Dir doch niemand die Schadenhöhe des Autos nennen.

Prinzipiell:

Wenn der Schaden höher liegt als der Wiederbeschaffungswert des Fahrzeug spricht man von einem wirtschaftlichen Totalschaden, dann lohnt sich im Regelfall die Reparatur nicht für Otto-Normalverbraucher.

Was für ein Auto ist das denn jetzt genau? 2000 wurde noch garkein a3 Cabrio gebaut und die Stoßstange ist von den neueren Modellen.

Wenns nur der Blechschaden ist und der Motor unbetroffen ist, würden folgende Kosten anfallen (hab jetzt keine Preise verglichen): 1. Scheinwerfer x2 (ab 09/2000 je 235€, vor 08/2000 je 270€) 2. Stoßfänger vorn: 106€ 3. Motorhaube: 99€ 4. Dämmung dafür: 2x 13€, da zweiteilig.

Macht Kosten für die Blechschäden in höhe von etwa 700-770€.