Hallo,
ich beende zum 01.08 meine kaufmännische Ausbildung und fange - da steht bereits fest, Studi-Vertrag unterschrieben - zum Wintersemester 2011/2012 mein Studium an.
Dazu habe ich einige Fragen. Vorweg noch ein paar Infos:
Ich war vor meiner Ausbildung bei meinem Eltern mit-krankenversichert. Mit Beginn meiner Ausbildung natürlich dann eigene Krankenversicherung bekommen.
Ich möchte, sofern Ansprüche berechtigt und gegeben sind, jeden Cent, der mir seitens der Agentur für Arbeit zusteht, auch mitnehmen in dieser Phase. Ich halte das für legitim, bitte keine Grundsatzdiskussionen dazu.
Wie habe ich mich zum/am 01.08 zu verhalten? Melde ich mich arbeitslos, wenn ja, was muss ich beachten, denn ich bin ja nicht wirklich arbeitssuchend, sondern überbrücke 2 Monate zwischen Ende der Ausbildung und Beginn des Studiums? Oder muss ich das gar vorher ankündigen, wenn ich weiß, dass ich zum 01.08 kein Angestelltenverhältnis mehr habe?
Bestehen gegenüber dem Amt irgendwelche Ansprüche von meiner Seite? Arbeitslosengeld? Soetwas in der Art?
Was passiert mit meiner Krankenversicherung? Wie sind Studenten denn überhaupt versichert, muss ich irgendwem kündigen?!
Gruß
Spargelsalat