Ablehnung zum dualen Studium trotz Ausbildungsvertrag?

2 Antworten

Duale Studiengänge sind ganz anders als du es dir vorstellst, zumindest was den Teil mit dem Studium anbelangt. Es ist nicht so wie bei den normalen Studiengängen mit den NCs, Wartesemestern usw.
Wenn ein Betrieb dich annimmt, hast du den Studienplatz an der Fachhochschule sicher. Du musst da maximal noch paar Sachen ausfüllen und später dein Abiturzeugnis bzw. die Unterlagen, die dich zu einem Hochschulbesuch berechtigen, zuschicken. Alles nur Formalitäten.

Allerdings wird über die Frist hinaus bewerben sehr schwer bis unmöglich. Die Bewerbungsphasen der Unternehmen laufen ca. ein Jahr vor Studienbeginn. Wenn bei einem Unternehmen die Bewerbungsfrist abgelaufen ist, ist sie abgelaufen. Man kann es natürlich versuchen, aber gut kommt das nicht an - je später desto schlimmer. Und wenn da jemand abspringt, haben die meist noch andere Bewerber, die denn nachrücken.
Wenn jemand z.B. schon unterschrieben hat, denn aber durchs Abi fällt, suchen die meisten Unternehmen so kurzfristig wohl keinen Ersatz.

Zu 1. Der Ausbildungsvertrag ist immer an die Aufnahme der Uni gekoppelt. Du hast beides oder nichts. Außer die Uni lehnt dich ab, weil du kein gültiges Abi-Zeugnis o.ä. hast, dann wird dich die Firma aber auch kündigen. Bei mir war daher der Vertrag direkt von beiden zusammen erstellt, also mit beiden Logos oben drauf (aber nur Unterschrift der Firma). Normalerweise ist nämlich die Firma zuständig dich dann da anzumelden usw.

Zu 2. nein, man bekommt die nicht einfach sondern muss Nachweise haben. Informiere doch da mal bei einer Uni, wie die das handhaben.  Die sind der Uni vom dualen Studium aber eh total Banane, da man ja über die Firma angemeldet wird, die einen also nehmen müssen. Solange die Firma zahlt nimmt die Uni JEDEN (mit gültigem Zeugnis) auf!

Nur extrem wenige Unis machen es so, dass man sich dort anmeldet und dann bei den Partnern einen sucht. Meist bewirbt man sich bei der Firma und die sagen dir zu welcher Uni/FH/BA du kommst.

Zu 3. ja, das geht. Aber viele Stellen werden dann schon weg sein. Noch sind welche regulär offen, also sofort bewerben. Meine Firma schrieb immer bis Anfang November aus (gibt dieses Jahr keins, aber die Jahre davor).

Zu 4. Wenn dich keiner annimmt, dann hast du Pech. Einen NC hast du nicht! Du hast einen Abi-Schnitt, das ist was ganz anderes. Der NC ist der Wert, mit dem man bei einer Uni und einem bestimmten Studiengang im letzten Jahr noch aufgenommen wurde, daher kann er auch jedes Jahr schwanken.

Wenn du nichts findest machst du es wie alle anderen die keine Ausbildung oder Studienplatz bekommen haben. Beim Arbeitsamt für Maßnahmen melden, Arbeiten, Praktika machen, FSJ, BuFDi,...

Ich habe ein FSJ gemacht, nicht weil ich nicht genommen wurde, sondern weil ich mir noch unsicher war was genau es werden soll. Kam bei meinem Arbeitgeber gut an. 

Welchen Schnitt hast du denn gerade?