Wer hat ein sogenanntes Subventionshaus (Natohaus) gekauft?

14 Antworten

Hallo, ich bin neu auf dieser Seite und würde mich einer Sammelklage gern anschliessen, wenn dies in Erwägung gezogen wird. Habe im Jahr 2000 gekauft, bin inzw. Rentner und mir werden jetzt die Sonderausgaben,von denen ja nur die Mwst.erstattet wird, zu viel. Eine Beratung hierüber erfolgte damals logischerweise nicht. 

Hallo, ich habe das Forum und das Forum erst heute entdeckt. binselbst auch betroffen, stelle eine zunehmende zahl an Zwangsversteigerungen fest. gibt es schon Aktivitäten wie Klagen, Sammelklagen oder Neuigkeiten?

Ich kann diese Klagen einerseits verstehen (weil man über den Tisch gezogen wurde), aber auf der anderen Seite nur den Kopfschütteln.

Auch einigen Mandanten von mir ist das Modell angeboten worden und innerhalb von wenigen Minuten konnte ich (obwohl weder Makler, noch Grundstückssachverständiger) mit ganz einfacher Recherche, Papier und Bleistift und ohne so ein Haus angesehen zu haben, meine Mandanten darüber aufklären, dass es eine schlechte Idee ist und es eine Fehlinvestition werden würde.

Kosten bei mir dafür 100,- DM (war noch zu DM Zeiten) plus Steuer.

Wurde da bei den geschädigten Käufern an der falschen Ecke gespart?

Frage, habe damals nicht gekauft-ABER: sollten die Häuser nicht auch dann Mietzahlungen erhalten, wenn keine soldaten eingezogen sind,sprich,mietgarantie durch die BRD??

Hallo - ja, ich habe so eine Haushälfte gekauft, leider stellt sich jetzt heraus, daß diese Häuser mit einem viel zu hohen Gutachten verkauft wurden. Meine Haushälfte wurde in einem mir vorgelegten Gutachten mit € 270.000 bewertet. Ein jetzt von der finanzierenden Bank in Auftrag gegebenes Gutachten ermittelt einen Verkehrsweet von € 140.000. Ich warte noch auf die Antwort der verkaufenden Firma Zapf und erwäge dann eine Klage.