Also durch eine Suche bei Tante Google konnte ich folgendes finden:
"Das KfW Darlehen Photovoltaik gibt es in zwei verschiedenen Varianten. Das ist zum einen für Antragsteller gedacht, die eine Photovoltaikanlage auf ihre selbst genutztes oder vermietetes Haus installieren wollen. Das Darlehen hat 1o Jahre Laufzeit, einen Nominalzins von nur 3,2 Prozent und wird zu 96 % ausgezahlt. Es ist möglich, die Kosten für die gesamte Investition über das KfW CO2 Minderungsprogramm zu finanzieren. Eine andere Möglichkeit ist die Finanzierung über das KfW Umweltprogramm. Auch hier beträgt die Laufzeit 10 Jahre, gleicher Zins und gleiche Auszahlung wie beim CO2 Minderungsprogramm."
(Quelle: http://www.kreditvergleich.com/allgemein/kfw-darlehen-photovoltaik)
Wenn bei einer Bank schon 2 veschiedene Modelle mit einer 10jährigen Laufzeit angeboten werden, dann dürfte das wohl allgemeiner Standard sein.