Möbel unvollständig geliefert - was tun?

Hallo, Mitte August habe ich einen Kleiderschrank im Onlineshop eines Möbelhauses bestellt, der in Raten abbezahlt werden soll (1. Rate-15.10.2019!!!). Der Schrank sollte ursprünglich Ende Oktober/Anfang November geliefert und durch eine Möbelspedition aufgebaut werden. Letztendlich kam er mit Zeitverschiebung am 12.11.2019 mit der Möbelspedition an. Die beiden Monteure trugen die Kartons auch alle in meine 1. Etage, packten die 6 Pakete aus und stellten mir die ausgepackten Bretter (Korpus, Innenregale) in meinen Flur, um dann "plötzlich" zu merken, dass sämtliche Schrauben etc. fehlten. Somit sind die Monteure unverrichteter Dinge wieder abgezogen, ohne dass der Schrank zusammengebaut werden konnte und so stehen geblieben ist. In meinem Wohnzimmer sieht es seit dem 12.11.2019 aus wie in einem Messie-Haushalt, weil sämtliche Dinge, welche in dem Schrank untergebracht werden sollten, jetzt in meinem Wohnzimmer stehen bzw. auch auf meinem Schlafsofa im Wohnzimmer liegen. Da ich mein Schlafsofa damit nicht mehr zum Schlafen nutzen kann, schlafe ich seitdem im Stuhl, was meiner, ohnehin angegriffenen, Gesundheit (orthopädische Probleme) absolut nicht zuträglich ist. Noch während die Monteure da waren, habe ich versucht, telefonisch Kontakt zu dem Möbelhaus aufzunehmen, was jedoch nicht sofort gelang. Nachdem die Monteure weg waren, habe ich das Möbelhaus endlich erreicht und der Mitarbeiterin die Situation geschildert. Der Vorgang wurde telefonisch aufgenommen und mir wurde am 13.11.2019 per E-Mail mitgeteilt, dass 1 x komplettes Beschlagbeutelpaket beim Hersteller nachbestellt und dieser somit die fehlenden Teile direkt per Post an mich versenden wird. Eine E-Mail habe ich am 14.11.2019 an das Möbelhaus versandt, dass es sehr eilt. Am 18.11.2019!!! erhielt ich eine E-Mail, dass die Beschläge versandt worden sind und ich mich melden soll, sobald sie da sind, um die Montage durch den Spediteur zu veranlassen. Damit habe ich abermals bei der entsprechenden Bearbeiterin angerufen und nochmals auf die Dringlichkeit hingewiesen, da meine Wohn- und Schlafsituation massiv beeinträchtigt ist. Sie meinte, dass sie sich nicht vorstellen könne, dass ich wirklich im Stuhl schlafen muss … Danke! Bis heute (21.11.2019) ist dieses Paket noch nicht bei mir eingetroffen, so dass ich gerade parallel zu meiner Frage hier auch nochmals mit dem Möbelhaus telefoniert habe und die Mitarbeiterin mir nach wie vor nur sagen konnte, dass das Paket durch den Hersteller versendet worden sein soll. 1.Was kann ich jetzt tun? 2. Eigentlich hatte ich mich sehr auf den Schrank gefreut, überlege jetzt aber ernsthaft, den ganzen Kauf und die Finanzierung wieder rückgängig zu machen. Ist das aufgrund der geschilderten Situation möglich? 3. Habe ich eventuell Anspruch auf eine Entschädigung für die massiven Einschränkungen (Wohnzimmer total zugestellt, zusätzliche Schmerzen durch fehlenden/s Schlafkomfort(-sofa) - beides seit mittlerweile 9 Tagen?! Vielen Dank für Eure Antwort.

...zum Beitrag

Ich empfehle, der Möbelfirma schriftlich per Einschreiben eine Frist zu setzen.Geht allerdings nicht superschnell, deswegen so bald wie möglich verschicken. Frist mindestens 14 Tage.. Ankündigen, daß nach Ablauf der Frist ein Fachbetrieb die nötigen Arbeiten ausführen wird und gleichzeitig wg.Nichterfüllung des Liefervertrags die ursprünglich vereinbarten Zahlungen ausgesetzt werden und die Kosten für die Ersatzfirma in Rechnung gestellt werden.

Wenn eine Verragsrechtschutzversicherung besteht, dann Nachricht an die Versicherung.

...zur Antwort
Nachmieterin zahlt vereinbarte Rate der Möbel nicht?

Guten Tag,

ich bin am 1.10.2019 aus meiner Wohnung gezogen und habe mit der nachmieterin vereinbart das Sie die Möbel für 930€ haben kann und den Betrag auch in raten zahlen kann.

jedesmal wenn ich Sie auf die Rate angesprochen habe, sagte Sie in spätestens 2 Wochen bekomme ich das Geld, dass Jobcenter hat die Zahlung für die Möbel gewilligt sagt Sie zumindest .

Nach 2 Monaten ist Sie dann von der Wohnung ausgezogen und wie vereinbarten schriftlich das Sie die den Betrag für die Möbel der sich jetzt auf 600€ beläuft in 2 raten zahlen kann, da Sie die Einbauküche nicht mitnimmt, da Sie kein Platz im Transporter hat und Sie in ein anderes Bundesland zieht .

Im Vertrag wurde vereinbart, dass die erste Rate in Höhe von 400€ spätestens am 10.12.2019 auf mein Konto eingehen wird, jedoch ist dies nicht der Fall und Sie versicherte mir das Sie die Rate überwiesen hat und dies nur länger dauert da es von der Deutschen Bank an die stadtsparkasse überwiesen wird.

In diesem Gespräch sagte Sie mir das Sie Couch auch nicht mehr haben will da ihre Freunde beim Umzug angeblich Schimmel gesehen haben wollen an der Couch, jedoch wurde die Couch trotz des angeblichen Schimmels am Umzugstag mitgenommen.

als ich nach ihrem Umzug in die Wohnung ging um mir die Küche anzuschauen musst ich feststellen das Die Küche extrem dreckig war und überall Maden und erbrochenes war und noch dreckiges Geschirr in der Spühlmaschine steckte und bestimmt ein halbes Kilo Essensreste in der Spühlmaschine war .

Da Sie mich blockierte kann ich Sie seit 5 Tagen nicht mehr erreichen .

Wie kann ich am besten Vorgehen um das Geld zu bekommen.

bedanke mich im vorraus

Mit freundlichen Grüßen

...zum Beitrag

Wenn man die Abholung schriftlich festgehalten hat oder Zeugen für diese Vereinbarung hat, dann kann man es evtl. einfordern.

Sonst kaum möglich

...zur Antwort

Hallo, das Anschauen und Begutachten wäre mir persönlich am liebsten. Mit Sicherheit haben sich allerdings schon Gerichte und Juristen damit beschäftigt. Würde mich einfach kaltlassen. Kurz: lass das Parkett schleifen und versiegeln, wenn es das braucht und reiche die Belege bei deinem Finanzamt ein. Freu dich drüber, daß du einen solch dauerhaften Belag hast. Das ist doch das Beste.

Schöne Feiertage

U. M.

...zur Antwort

ich würde nur zustimmen, wenn der Vermieter im gleichen Haus evtl. ein nicht anderweitig genutztes Bad zur Verfügung stellt und das vorher schriftlich bestätigt. Sonst würde ich mich auf nichts einlassen. MfG U :M.

...zur Antwort

Mein Rat: einen erfahrenen Architekten um ein Sanierungsgutachten bitten. Vorher das Honorar vereinbaren und dann das Ergebnis diskutieren.
Ich persönlich würde fast immer das Haus sanieren. Sollte allerdings ein langer Leerstand vorausgegangen sein, dann ist Vorsicht angebracht. Das muß ein Fachmann entscheiden.

...zur Antwort

Das Verklagen sollte eigentlich erst ganz am Schluss stehen. Der Nachbar wird ja wohl irgendwo gemeldet sein. Da kann man einen Brief per Einschreiben loslassen und um ein Gespräch bitten. Wenn er nicht reagiert, dann zur Stadt gehen und die Lage schildern. Die müssten eigentlich nachschauen, was da geschieht, evtl. den Bau einstellen. Dann schaut man weiter.... Kann dauern, aber möglichst nicht ewig warten. Dran bleiben und ohne Krach seine Lage darstellen. VIel Erfolg!

...zur Antwort

Ich gebe zu, daß ich mit solchen Fragen nie zu tun hatte: allgemein ist es aber immer gut, Belege und Rechnungen zu sammeln. Das war mein Tipp - nicht mehr und nicht weniger. MfG U.M.

...zur Antwort

Fragen: Wie ist der Befall verteilt? Nur wenige Stellen oder größere Flächen? Wenn es einzelne kleine Stellen sind: ich habe mal die Füße eines Holzbettes behandelt und zwar sämtliche Löcher mit (farblosem) Bootslack eingepinselt. Danach war der Befall weg. Nehme an, daß der Lack wie Luftabschluß wirkte. Den Lack kann man ja später wieder wegschleifen. Allgemein sollte man die Möbel trocken lagern und beobachten, wo Holzmehl rauskommt. Dann evtl. gezielt mit Anti-Holzwurmmittel behandeln. Man kann auch beim Holzfachmann fragen, ob es eine Möglichkeit zur Heissluftbehandlung gibt. Evtl. auch im Internet googeln. Vorher nach Preis fragen.
Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo, diese Frage geht ans Eingemachte! Gegenfrage: warum ist unser Geld jedes Jahr ein bischen weniger wert? Warum wird alles teurer? Meine Kurzdiagnose: ist es eine Warmmiete, dann steigen in vielen Fällen die Nebenkosten. Ist es eine Kaltmiete, dann möchte der Vermieter auch ab und zu Renovierungskosten umlegen. So - mehr weiß ich auch nicht - hoffe. daß die Problematik rauskam. Lösung? Keine.

...zur Antwort

Der Fehler ist, daß Sie die Möbel schon komplett bezahlt haben. Da haben es die Firmen eigentlich gar nicht eilig. Das ist leider nur ein Vorschlag für den nächsten Kauf. Schade, daß ich kein Rezept geben kann.

...zur Antwort

Hat die Freundin den Schaden einer Versicherung gemeldet? Ist ne heikle Sache. Es wurde sicher nichts schriftlich geregelt. Wenn Sie einen Versicherungsvertreter gut kennen, dann schildern Sie ihm den Fall und fragen ob es eine Möglichkeit der Regulierung gibt. Mehr ist dann nicht drin als Auskunft einholen.

...zur Antwort

Das ist eigentlich eine Frage des Mutes den man mitbringt und der spielerischen Mentalität. Eine Portion Unverfrorenheit und Spass am Handeln. Es kostet ja nichts zu fragen und der Verkäufer muss reagieren. Es schadet natürlich nicht wenn man auf sein mitgebrachtes Bargeld verweist. Jedenfalls forsch in die Verhandlung gehen.

...zur Antwort

Hallo,

diese Absichten sind noch ganz neu. Soweit ich es weiss, muss der Vermieter alles belegen können. Dann kann er offensichtlich 10% seiner Investitionssumme auf den Mieter umlegen. Sprich die jährliche Summe auf den Monat umrechnen. Gute Frage: Antwort zugegeben noch wacklig, weil brandneu.

...zur Antwort

Hallo, ich habe derzeit trouble mit einem Handwerker, der für die Aufarbeitung von vier alten, abgebeizten ( von mir gekauften ) Kassettentüren mit schleifen, spachteln und lackieren den stolzen Preis von 12.800 EUR will und auf der Rechnung eine Stundenzahl von 220 (!!) errechnet. Die Qualität ist tatsächlich super. Aber der Preis auch. >>> Ich kann nur DRINGEND raten, einen Kostenvoranschlag zu verlangen.<<< Weiß noch nicht, was zu tun. Einen Architekten haben wir für die Renovierung des ganzen Hauses schon. Die Summe bringt unsere Finanzierung ganz schön durcheinander. Puh! Innung fragen ???

mfg

sanierer 2010

...zur Antwort