Falls Du Deine Aktien online kaufst, kannst Du Dir den Chart über den Button Aktien ordern anzeigen lassen. Müsste eigentlich auch so gehen, fällt mir gerade ein. Versuch es mal online über Deine Bank.
Also ich habe kürzlich irgendwo gelesen, dass man Parfumverpackungen sehr wohl öffen darf, wenn es sich nicht gerade um superteure, verschweißte Hochglanzverpackungen oder um Zahnpasta handelt. Begründung: Keiner muss heute mehr eine Katze im Sack einkaufen.
Den Schaden für den Mieter unter Dir trägt die Haftpflichversicherung. Deinen Schaden trägt Deine Versicherung dann, wenn in Deinem Vertrag Wasserschäden durch ein defektes Aquarium mit aufgeführt sind. Ansonsten musst Du selber zahlen.
Es gibt erst mal keine Grund, das Dach regelmäßig überprüfen zu lassen. Offensichtliche Schäden siehst Du ja, kannst sie also rechtzeitig beseitigen lassen. Nicht sichtbare Schäden werden von der Versicherung auf eigenverschulden hin überprüft. Wenn nichts nachgewiesen werden kann, wird auch gezahlt.
Materialkosten können gar nicht abgesetzt werden. Ansonsten ein Betrag von 1200 Euro, wie von wfwbinder schon gesagt, im Jahr. Und es wird keine Barzahlung anerkannt, Begleichungen müssen als Üeberweisung getätigt worden sein.
Auch eine freischaffende Dozentin bekommt Pendlerpauschale. Wenn jedoch wechselnde Arbeitsorte vorliegen, so wie bei Deiner Freundin, sollte diese ein Fahrtenbuch führen, um dem FA die Tätigkeiten auch nachweisen zu können. Sie bekommt auch die Kílometer zu den wechselnden Orten angerechnet. Allerdings auch immer nur die einfache Strecke. Und sie sollte sich von ihrem Arbeitgeber bescheinigen lassen, dass sie wechselnde Arbeitsorte hat.
Man kann ,normalerweise, bei jeder Bank einen Auslandsdauerauftrag einrichten. Die Gebühren sind je nach Bank unterschiedlich. Rede mal mit Deiner Bank, vielleicht lässt sich an den Gebühren was machen. Die Bank hat da durchaus Spielraum.
Na, weil Du doch überall erzählt bekommst, dass derartige Verträge sicher sind. Und Sicherheit suchen, glaube ich, im Moment so ziemlich alle.
Ich habe da so meine ganz eigene Meinung zur Altersvorsorge durch den Staat. Ich glaube nämlich, dass wir vom Staat nichts ohne Hintergedanken geschenkt bekommen. Die Zuschüsse werden doch gezahlt, um später, solltest Du mal hilfsbedürftig werden oder in sogar in ein Heim müssen, dann hast Du (hoffentlich) genug Geld auf der Seite, um Deine Pflege selber zahlen zu können. Wenn nicht, wird die vom Staat bezuschusste Altersvorsorge genommen. Ich will damit nicht sagen, dass ich die Unterstützung durch den Staat schlecht finde. Ich glaube nur nicht an die Selbstlosigkeit unseres Staates.