Innerhalb der EU + Schweiz ist das Bankgeheimnis für Deutsche Privatpersonen ziemlich gestorben, aber das Bankgeheimnis existiert weiter: Ein Firmenkonto z.B. in Zypern, St Vincent...

http://www.offshore-firma.com bietet die Gründung eines Konto in St. Vincent an.

...zur Antwort

Eine Firmengründung im Ausland, ist immer günstiger als eine GmbH Gründung, das Stammkapital ist entweder nicht vorgeschrieben oder verglichen mit einer deutschen GmbH sehr niedrig.

Aus steuerlichen Gründen, ist eine Limited in Zypern aber empfehlenswerter, wenn du dennoch meinst, eine Englische Limited reicht erstmal, gründe sie z.B. über http://www.englische-ltd.com in 4 Stunden.

...zur Antwort

"Online UK Limited in 4 Stunden und natürlich ohne versteckte Zusatzkosten" damit werben Dienstleister wie http://www.englische-ltd.com/ und ich denke die Anbieter gründen alle sehr schnell, aber es kann Sinn machen, statt einer Limited in England, eine Limited in einem steuergünstigen Eu-Mitgliedsstaat wie Zypern zu gründen.

...zur Antwort

Diese Frage stelle ich mir auch immer wieder, meiner Meinung nach gibt es in der EU nichts besseres als eine Firma in Zypern mit 10% Steuern, Haftung ausschließlich mit dem Gesellschaftsvermögen und Gründung in wenigen Tagen.

Zwar kann man eine Englische Limited in 4 Stunden über http://www.englische-ltd.com gründen, aber Vorteile gegenüber Zypern sehe ich nicht, ausser das die Kosten niedriger sind.

Eine Mini GmbH soll den Nachteil haben, das die Haftung mit dem privaten Vermögen nicht so ausgeschlossen ist, wie bei einer Limited in England oder Zypern.

...zur Antwort

Eine Amtshilfe leistet mittlerweile jedes Land, wenn die Straftat am Sitz der Bank illegal ist, wenn es aber nur um das Thema Bankgeheimnis bezüglich Steuern geht, soll St. Vincent noch sehr diskret sein.

Ein Anbieter will dafür 499 Euro haben:

http://www.st-vincent-firma.com/pages/konto-ohne-gruendung.php

...zur Antwort

Eine Offshore Gesellschaft, auch Offshore IBC oder Offshore Firma genannt hat folgende Vorteile:

keinerlei Steuern auf Gewinne keine Buchhaltungspflicht (Ausnahme Seychellen) Anonymität

Häufig werden Offshore Firmen für den Betrieb von Webseiten genutzt, um Abmahnanwälten das Leben schwer zu machen. Ebenfalls nutzen Webseiten von Erotikseiten gerne solche Konstrukte, um von Deutschland aus anonym Seiten zu betreiben.

Eine Offshore Firma z.B. in den Seychellen ist völlig legal, allerdings gehört ein gutes Konstrukt dazu, um nicht im Konflikt mit dem Finanzamt zu kommen, wenn es um das Steuern sparen geht. Grosse Unternehmen wissen hier legale Wege, kleine scheitern oft am realen Ort der Geschäftsleitung.

Am besten wäre es wohl, wenn Du dich bei einem Dienstleister beraten lässt z.B. bei http://www.offshore-firma.com

Malta, Ireland und England sind keine Offshore Gesellschaften, sondern EU-Gesellschaften und hier gibt es DBA-Abkommen mit Deutschland, das ganze kann Vor- und Nachteile mit sich bringen, ändert aber nichts daran, das die persönliche Einkommensteuer weiterhin in Deutschland zu entrichten ist, wenn Du von einer Firma aus Zypern, Malta oder Spanien Gelder privat entnimmst.

...zur Antwort

Die Bank weiss immer wer der Kontoinhaber ist. Man muss sich ganz normal ausweisen wenn das Konto eingerichtet wird. Das ist schon nach den Geldwächevorschriften so.

Deshalb ist das Konto auch nur begrenzt anonym, bei konkreten Verdacht auf Steuerhinterziehung arbeitet die Schweiz auch mit dem Deutschen Finanzamt zusammen.

Die Schweiz ist sowieso nicht mehr so sicher z.B. arbeitet die Deutsche Post mit der Steuerfahndung zusammen und liess sich kürzlich die Adressen aushändigen die per Einschreiben sich als Kunden der Postfinanz (Schweizer Postbank) autorisiert haben... Am besten ein Offshore Konto aufmachen in einem Nicht-EU Offshore Land, dieses gibt es z.B. auf den Seychellen ( http://seychellen-firma.com/pages/offshore-bank.php ) oder einfach mal bei Google suchen. Viel Glück.

...zur Antwort

Ich habe für dich mal nachgelesen also auf http://seychellen-firma.com steht, daß zur besseren Anonymisierung ein Treuhänder empfohlen wird. Es hängt also in erster Linie davon ab, in welchem land und ob mit oder ohne Treuhänder gegründet wurde...

...zur Antwort

Es ist immer nur eine bestimmte Summe steuerlich absetzbar und es hängt ganz von der Art der Altersvorsorge ab, ob es Riesterrente ist oder Rürup usw... Frage am besten mal bei der Verbraucherzentrale nach einen guten Altersvorsorge, denn nicht alles was nach Gold aussieht ist auch aus Gold :-).

...zur Antwort