sie haben genügend Produkte (angeblich über 600):

https://www.allianzglobalinvestors.de/web/main?page=/cms-out/produkte/produkte.html

Ob die gut sind? Das muss man selbst für sich entscheiden! Generell kann man das nicht sagen.

...zur Antwort

20 Euro halte ich für sehr teuer. Über 10 Euro p.M. sehe ich nicht. Da würde ich verhandeln.

...zur Antwort

ich kann wfwbinder nur zustimmen (hA). Die Publikationspflicht besteht. Die Ausnahmen beziehen sich z.B. auf Konzernstrukturen - wenn diese über einen WP oder StB laufen. Das ist jedoch auch publiziert und es wird auf das HGB verwiesen.

...zur Antwort

das kann schon der Fall sein. Ich kenne schnelle Freigaben und welche, die ein wenig länger dauern. Konkret: in meinem Kundenkreise werden diese Daten über den Steuerberater eingereicht. Das sollte damit termingerecht sein. Die Freigabe online lässt (immer noch) auf sich warten.

Die Gründe kenne ich nicht.

...zur Antwort

welche Masche willst du denn entlarven? Dass die eine LV von jemanden kaufen, der sie loshaben will, sollte klar sein. Dass der Käufer auch wenig zahlen will, liegt auch auf der Hand.

Was willst du denn entlarven?

...zur Antwort

doch! Du hast Schufaeinträge. Die hat jeder. Nur sind die Schufaeinträge gut genug für den Ratenkauf.

...zur Antwort

Schock? Das war zu erwarten! Die 1.100 Euro sind nicht steuerfrei, sondern sind zu versteuern. Und wenn der Gatte bei 55k liegt, angestellt ist, dann hätte ich das erwartet.

Ob sich das lohnt? Das ist eine individuelle Frage. Wenn es dir um den Verdienst geht, dann ist der Minijob besser, denn der ist pauschal besteuert und fertig. Bei der Steuererklärung spielt der keine Rolle.

Wenn es dir um die Selbständigkeit an sich geht, dann ist die Selbständigkeit besser.

...zur Antwort

was heisst, die GbR hat die Steuererklärung erledigt? Das kann sie nicht. Die GbR (oder BGH-Gesellschaft) ist ein Zusammenschluss von mehreren Parteien, meinst Personengesellschaften. Jeder Person ist für die Steuererklärung selbst zuständig. Damit stimmt dein Ansatz m. E. nicht.

http://kuerzer.de/l1MNGnvf0

...zur Antwort

Klar kann man bestehende Verträge ändern, aber nur, wenn sich beide Seiten einig sind. Wie du richtig schreibst: der Kunde konnte es nicht wissen, dass diese Baustelle kommen wird. Und daher stelle ich in Frage, ob er für diese höhere Gewalt zahlen will.

Wie sind denn die Vereinbarungen derzeit? Inwiefern zahlt der Kunde denn die Anfahrt?

In vielen Fällen ist es so, dass Fahrten zum Kunden keine Arbeitszeit sind. Und daher finde ich es bei deinem Falle schon nett, dass der Kund überhaupt zahlt für die Anfahrt.

Versuch dein Glück, sprich mit dem Kunden. Dann weisst du mehr.

...zur Antwort

von welchen Vorteilen sprichst du genau?

Vorteile (ich denke hier z.B. an die Besteuerung) bekommt man in D nicht nur, weil man verheiratet ist, sondern vielmehr, weil man hier einen Wohnsitz hat.

Heiraten ist das eine, die Anerkennung der Heirat hier in D das andere. Wer im Ausland heiratet, der sollte das hier auch aktenkundig machen und anerkennen lassen. In den meisten Fällen ist das problemlos möglich. Und dann bekommt man auch die Vorteile, von welchen du auch immer sprichst.

...zur Antwort

vielleicht findest du hier, was du suchst http://www.bahn.de/p/view/service/barrierefrei/barrierefreies_reisen_handicap.shtml

...zur Antwort
Angestellt+Kleingewerbe+400Euro Job

Guten Abend User,

ich bin 22 Jahre alt und möchte mich nun nach meiner Ausbildung "Selbstständig" machen.

Folgende Geschichte:

Da ich ein Kleingewerbe anmelden will, bei dem ich unter 17.500,- bleibe, bezahle ich keine Ust. und weise auch keine Vorst. aus - klar verständlich! Ich gehe im ersten Jahr von 6000 GEWINN (nicht Umsatz) aus. Bei ca. 10-15 Std / Woche

Hinzu kommt, dass ich ein Halbtagsjob warnehme, bei dem ich 1350 brutto - 1000 euro netto verdiene, bei 20-25h / Woche.

Die Krankenkasse hat heute bestätigt, dass ich weiterhin über den Halbtagsjob krankenversichert bin, da dies meine Haupteinnahme-Quelle ist. Das hat mich sehr gefreut, da ich dadurch keine weiteren Krankenkassenbeiträge bezahlen muss :)

Die Bruttoeinkünfte des Halbtagsjob (sind es Bruttobeiträge???) werden mit dem Gewinn "zusammen" addiert --> 16.200 Halbtagsjob + 6.000 Kleingewerbe = 22.200 Euro

Diese 22.200 muss ich versteuern. Laut Einkommenssteuer-Grundtabelle bin ich dort bei 3.305,- Steuern / Jahr --> 275,40 / Monat

Bedeutet... 1000netto Halbtagsjob + 500 Nebengewerbe = 1500,- abzüglich 275,40 / Monat. Bedeutet, dass ich Netto / Monat also 1224,6 Euro netto im Monat "übrig".

Soweit richtig?

Nuuuuun meine große Frage. Wenn ich nun noch einen 400Euro-Job annehme, muss ich diesen ebenfalls zu den 22.200Euro dazu addieren, also 27.000 Jahreseinkommen --> bedeutet wiederum 4700Euro Steuern/Jahr --> 391,- / Monat.

Bedeutet wiederum 1900 Einkünfte (1000,- Halbtagsjob + 500 Selbstständigkeit + 400 Nebenjob) und "übrig" im Monat sind dann 1509 Euro netto.

Meine große Hoffnung ist nun, dass ich die 400,- nicht lt Grundtabelle versteuern muss, da der Arbeitgeber doch ehe schon pauschal dafür Steuern bezahlt, oder irre ich mich?

Leider komme bei diesem Punkt im Internet nicht weiter, vielleicht ist hier ja jemand dabei, der mir bei meinem Vorhaben helfen kann.

...Um Steuern zu "sparen" möchte ich natürlich möglichst viel absetzen, um den Gewinn, sprich die Steuern zu minimieren. Was ich absetzen kann und in welcher Höhte ist mir noch unklar, aber da mache ich mich noch einmal schlau ;)

Vielen Dank vorab und beste Grüße ceet

...zum Beitrag

man zahlt keine MwSt, man weist sie bei Rechnungen aus, führt sie ans Finanzamt ab. Vorsteuer ist auf Eingangsrechnungen zu finden, die man gegen die MwSt. seiner Ausgangsrechnungen rechnet. Die Differenz führt man ab - vereinfacht dargestellt.

Ein Minijob, also derzeit bis 450 Euro, bleibt bei der Steuer unberücksichtigt.

Du nimmst deine Einkünfte aus selbständiger und nicht selbständiger Tätigkeit und addierst die und ermittelst das zu versteuernde Einkommen. Diese Zahl ist die, mit der du deinen Steuersatz und die Steuerzahlungen ermittelst.

...zur Antwort

es wird Banken geben, aber das ist die Ausnahme. Wie wäre es mit einer Terminvereinbarung an dem Tage? Vielleicht geht ja das?!

...zur Antwort

umständlich zu fragen? Wieso? Fragen kostet nichts :) Und auch andere tun das.

Du kannst es mglw. auch am Eingang zum Geschäft erkennen. Dort kleben meist die akzeptierten Karten. Oder an der Kasse selbst.

Im Zweifel würde ich dennoch einfach fragen. Denn auch wenn es Aufkleber gibt, so kann es doch sein, dass sie nicht stimmen etc.

...zur Antwort

Sicherheit ist relativ. Wenn du in Geldwerte gehen willst, dann sind dt. Staatsanleihen aus der Sicht der Investoren derzeit sehr sicher. Nur verliert das Investment an Wert, da die Rendite unter der Inflationsrate liegen wird.

Damit könnte man Geldwerte auch als nicht sicher ansehen. Damit müsste man in Sachwerten suchen.

...zur Antwort

ja, das kann sie. Der Bank steht frei, dir einen Kredit zu geben oder auch nicht.

...zur Antwort