Ja, das ginge ab sofort. Über eine Differenzdeckung kann eine 2. Versicherung den erhöhten Wert abdecken. Um was geht es eigentlich- Wohngebäude, Hausrat? Tipp: Die ARAG bietet über das Recht& Heim Konzept für beide Risiken unbegrenzte Deckungssummen an und rechnet die bestehenden Verträge an. Man zahlt also nur für den erhöhten Versicherungsschutz(bis zu 1Jahr zum Ablauf der bestehenden Versicherung),man sollte jedoch die alten Verträge in diesem Zeitraum aufheben.
Das bedeutet,dass gegenüber der Angebote von Mitbewerbern mit besseren Deckungskonzepten oder-summen die Garantie gegeben wird, dass kein Nachteil entsteht. Verzicht auf Begrenzung der Höchstleistung bedeutet, dass diese unbegrenzt gelten- also keine Unterversicherung entstehen kann. Aber welcher seriose Versicherer bietet soetwas an??
Wichtig für den versicherten Personenkreis ist der gemeinsame Haushalt(Wohnung), hat man diesen sind i.d.R. alle Partner in der Familienversion mitversichert,Tipp: bei der ARAG in der Recht& Heim Deckung alle Personen mitversichert( auch Eltern, Kinder etc.) Bei der Singeldeckung sind nur die nicht berufstätigen Kinder mitverssichert.
Hallo Matti, zunächst kann ich mich den Aussagen von Matrix teilweise anschließen. Die allgem. Wartezeit bei einer KZV gelten nicht für den gesamten Leistungsinhalt von Beginn an, wenn ein Unfall die Ursache für die Leistungen sind. Das regeln die AGB's bzw. die AVB's ( Allgemeinen Geschäfts-/Vertragsbedingungen). Für welche Leistungen welche Wartezeit gilt ist von den enthaltenen Leistungen abhängig und un den AVB's geregelt.
Hallo Larissa, zunächst kann ich mich inhaltlich mig112 und Eclipse anschließen. Beide haben mit ihren Aussagen Recht. Ergänzen möchte ich noch, dass man bei "Doppelversicherungen" auf die Kulanz der Gesellschaft mit den jüngeren, also zuletzt abgeschlossenen Vertrag hoffen muß, da diese bis zum Ende des Beitragsjahres auch den Beitrag fordern kann. Laut VVG ( Versicherungsvertragsgestz) §60 muss eine Doppelversicherung unverzüglich zum Ende der Versicherungsperiode beseitigt werden. Dies kann durch Aufhebung einer oder durch Anpassung beider passieren, wobei es auch bei manchen Versicherungen wie der Hausrat-,Privathaftpflicht nur die Möglichkeit der Aufhebung gibt, wenn man einen gemeinsamen Haushalt hat.
Hallo Haifisch, hoffentlich machst Du deinem Namen keine Ehre als Vermieter. Zunächst möchte ich mich dem Rat von Baerliner Baer anschließen. Ergänzend möchte ich hinzufügen, dass eine Vermieter Rechtschutz sehr empfehlenswert ist, um das Risiko für einzuklagende Kosten zu reduzieren.
Hallo JasparHale, ich kann dazu nur sagen dumm gelaufen. Es sollte heutzutage jedem klar sein was er mit seinem Tun bewirkt. Wenn man als Mann kein Kind in die Welt setzen will dann sollte Mann dafür sorgen, dass dies nicht passiert. Mit welcher Methode ist dann egal. Vom Gesetz her wird er wohl beim Vaterschaftstest schlechte Karten haben.
Hallo "Sparfuchs", wenn es um die effektivste und sparsamste Variante geht, würde ich zunächst bei den Energieopionen unter der Systemsteuerung den Punkt Energiesparen wählen. Dann die Standby und Ruhezeiten festlegen und den Laptop auf Akku laufen lassen. Vorausgesetzt es ist ein LitiumAkku. Bei den anderen ist das Problem Memoryeffekt zu berücksichtigen.
Hallo ausschauhalter, ich kann mich dem Rat von humoer nur anschließen. Dazu wäre noch zu ergänzen, dass bei einer BU-Vers. der ausgeübte Beruf sowie gefährliche Hobby's wie Rennen fahren, Fallschirm springen, Fliegen etc. auch eine wichtige Rolle spielen. Ich rate immer zu einer BU-Vers. ab Beendigung der Schule, denn bis zur Altersrente ist ein "weiter Weg" auf dem eine Menge passieren kann. Und dann muß man ja auch von etwas seine Unkosten bezahlen.
Hallo, die Frage ist ja vielschichtig und daher nicht so einfach zu beantworten. Zum einen geht es wohl darum, ob es die 30,-€ gibt. Hierzu mal einfach unter folgendem Link nachlesen: http://www.gegen-hartz.de/urteile/hartz-iv-hausratversicherung-anrechenbar3422.html . Zu den Absicherungen welche der Vermieter fordert, sollte darauf geachtet werden, dass in der Hausrat Mietsachschäden mitversichert sind und die Versicherungssumme für diese Schäden den Wert der gemieteten Sachen auch abdeckt. Zusätzlich ist immer eine Privathaftpflicht nötig. Diese prüft im Schadensfall immer die Rechtmäßigkeit der Ansprüche. Für das Ceranfeld ist evtl. eine Glasversicherung nötig, da viele Hausratversicherungen dies nicht abdecken. Also vor Unterschrift schlau machen und Preise vergleichen.
Hallo, wie schon sehr richtig von demosthenes angeführt, sind "die Versicherungen" wohl wach geworden. Das Versicherungsjahr beginnt immer mit dem Tag der Zulassung. Bisher konnte man auch den Beginn zurückdatieren( zB vom 05.07. auf den 01.07.) um in der SF-Klasse am Jahresanfang höher gestuft zu werden. Jetzt haben zumindest einige Versicherungen bemerkt, dass dies nicht zwingend nötig ist und einige Vorteile bingt( für die Vers.!!). Das deshalb, da der Versicherte jetzt einen anderen Kündigungszeitpunkt hat( der meistens verschwitzt wird) und zudem die SF-Stufung erst nach einem schadensfreien Jahr erfolgt. Bisher war auch schon nach 1/2Jahr Stufung möglich( siehe Rückdatieren auf 01.07.) Natürlich hat man da ein Mitspracherecht, da man ja vorher sich schlau machen sollte, bevor es zur Vertragsverhandlung geht. Viel Glück.
Hallöchen, also zu Frage 1 kann ich soweit mitteilen, dass diese nicht eine Frage des wollens oder könnens ist. Sie hat ja von Ihrem Brutto als Angestellte Abzüge für die GKV. Daher ist die Basis für die Zuzahlungsbefreiung auch das Einkommen als Angestellte. Auf das andere Einkommen zahlt sie max. Steuern. Zu Frage 2: Da sie in einem Angestelltenverhältnis ist, ist sie nach SGB pflichtversichert in der GRV, da kommt Sie nur raus, wenn sie vollständig selbständig ist(falls sie keine Tätigkeit ausübt, welche in der Handwerksrolle einzutragen ist). So ist das halt in unserem Lande.
Hallo, selbstverständlich macht eine Fam.UV Sinn. Hier sollte man nur den Inhalt individuell festlegen könne. Also Kinder sollten eine höhere VSumme haben als die Eltern, wobei der Hauptverdiener wiederum höher abgesichert sein sollte als der Partner. Als Orientierung ist so das dreifache Jahresgehalt beim Haupverdiener, bei Kindern ca. das fünffache anzusetzen. Tagegelder sollte man so es geht ausschließen und separat über eine Krankenzusatzversicherung abschließen, da diese jeden Krankenhausaufenthalt berücksichtigt.
Hallo, eine Antwort auf diese Frage ist in den AGB(das Kleingedruckte) unter dem Punkt Geltungsbereich zu finden. Hier sieht man ob weltweite Geltung oder nicht.
Hallo,im Prinzip hat man bei einer Rechtsschutzvers. freie Anwaltswahl. Man sollte jedoch die richtige Reihenfolge beachten!! Zuerst die RSVers. informieren und eine Dechungszusage nach kurzer Sachverhaltsschilderung holen. Dann einen Fachanwalt suchen( Gelbe Seiten o.ä.). Außer beim ADAC ist mir keine RSVers. bekannt, wo sogenannte Partneranwälte zu nehmen sind.