Falls wirklich Mietwucher vorliegen sollte, so kann man sich an verschiedene Stellen wenden. Mieterverbände und Mietervereine sind eine Möglichkeit. Weiterhin kann man einen Rechtsanwalt einschalten, der sich für Mietrecht spezialisiert hat. Dieser wird dann die nächsten Schritte einleiten.

...zur Antwort

Du hast recht. Der Aktienkurs sollte in der Theorie um den Betrag der Dividende fallen. Dies aber nur unter der Bedingung, dass sich am Aktienkurs an sich nichts ändert. Dies wird aber in der Praxis niemals vorkommen. Von daher kann es sein, dass der Aktienkurs um mehr als die Dividende fällt oder um weniger, oder sich gar nicht groß bewegt. Was deine Idee ebenfalls einschränkt, ist die Tatsache dass du beim Kauf und Verkauf Gebühren bezahlen musst. Meiner Meinung nach lohnt sich diese Strategie absolut gar nicht.

...zur Antwort

Hier ist eine sehr gute Seite die deine Frage sehr gut beantwortet. Denn die Antwort ist nicht in allen Fällen gleich: http://www.bewerbungsmappen.de/links/Arbeitsrecht/Arbeitsrecht_8/arbeitsrecht_8.html

Aber vorsicht: Wenn das Unternehmen keine Anzeichen macht die Kosten zu übernehmen und du darauf bestehst, so kann es sich evtl. nachteilig auf deine Einstellung auswirken.

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten. Z.B. Auslandsbafög, dass auch Studenten beantragen können, die kein BaföG (in Deutschland) erhalten. Dann gibt es z.B. Erasmus-Förerprogramme oder den DAAD, bei welchen man Förderbeiträge erhalten kann. Weiterhin bieten viele Banken Studienfinanzierungen an, und speziell auch für Auslandsaufenthalte. Dann könntest du dich noch um ein Stipendium kümmern welches von deiner Uni (oder der Auslandsuni) vergeben wird.

...zur Antwort

Das Risiko einer Aktie wird anhand der Volatilität gemessen. Eine Aktie besteht aus zwei Risiko-parametern. Dem idiosynkratischen und dem systematsiche Risiko. Das idiosynkratische Risiko ist der Teil des Risikos den man durch Diversifikation eliminieren kann. Das systematische Risiko ist immer vorhanden und lässt sich nie vollkommen ignorieren. Das Risiko wird in der Fachwelt als Volatilität bezeichnet. Die volatilität kann lediglich anhand von Vergangenheitswerten berechnet werden. D.h. selbst eine Aktie die ein geringe Volatilität aufweist kann unerwartet stark sinken.

...zur Antwort

Die Konditionen sind sicherlich nicht überall gleich. Jede größere Bank bietet Studienkredite an. Die KfW ist am günstigsten, da diese Kredite staatlich gefördert werden. Du kannst dich aber auch bei jeder sonstigen Bank mal darüber informieren, wie ihre Konditionen sind.

...zur Antwort

Gewinne heißen nicht automatisch, dass der Kurs steigen wird. Der Aktienkurs bestimmt sich ausschließlich aus Angebot und Nachfrage. Und diese sind von den Erwartungen und dem Eintreffen der Erwartungen abhängig. Anscheinend haben die Anleger mit einem höheren Gewinn gerechnet, der nicht erreicht wurde. Wenn du annimmst, du verdienst nächstes Jahr 40.000 Euro und dann nur 25.000 Euro verdienst wärst du auch nicht zu glücklich, oder?

...zur Antwort

Ja, den kannst du verkaufen, da es dein Eigentum ist. Solchen Verkäufe gelten auch als Privatverkäufe. Mach dir also keine Sorgen. Den iPod kannst verkaufen.

...zur Antwort

Die Anleger haben ihre Erwartungen im Aktienkurs schon bewertet. Was den Aktienkurs jetzt noch nach oben treiben würde wären Verkaufszahlen, die die Erwartungen der Anleger übertreffen (was schwierig werden könnte). Natürlich kannst du weiterhin auf einen positiven Trend hoffen, ob dieser sich aber dann wirklich bewahrheitet hängt im Ende davon ab, ob das Produkt sich gut verkaufen lässt. Und das weiß keiner.

...zur Antwort

Der Umtausch von alten DM-Münzen hat in Deutschland kein zeitliches Limit und der Kurs bleibt auf ewig gleich. Wenn die Banken die DM nicht annehmen, so kannst du das Geld auf jeden Fall bei der EZB umtauschen. Jederzeit!

...zur Antwort

Du brauchst sie nicht. Wenn du online deine Kontoauszüge abrufst, so ist das ausreichend und die Bank schickt dir keine Kontoauszüge zu. Ob es ratsam ist, hängt ganz von dir ab wie ordentlich du bist. Wenn du sie jederzeit auf deinem Rechner findest wenn du sie brauchst, so spar das Geld und Papier und druck es nur aus falls du es mal wirklich brauchst.

...zur Antwort

Jeder Arbeitgeber bei welchem du gemeldet bist benötigt eine Lohnsteuerkarte. D.h. du musst noch eine beim Bürgerbüro beantragen. Steuerlich sieht es so aus, dass du deine Steuerabgaben leistest (oder auch nicht - je nachdem um welche Art von Praktikum es sich handelt). Wenn du dann am Ende ein Einkommen unter ca. 8.000 EUR hast, so bekommst du die Steuer zurück im Falle dass du gezahlt hast.

...zur Antwort

Das ist ein Nachteil von Sachanlagen. Je nachdem in welche Sachanlagen man investiert, kann es richtig schwierig werden, diese wieder los zu werden. Bei vielen solcher Anlagen gibt es keine liquiden Märkte und wenn du schnell an Geld kommen musst, so kann es gut sein, dass du Verluste mit dem Geschäft machst (und dann hat sich die Anlage in Sachanlgen nicht gelohnt). Also am besten vorher informieren, wie es mit der Liquidität der Märkte der gewünschten Sachanlage aussieht!!

...zur Antwort

Klar. Du kannst so viel Miete verlangen wie andere Mieter bereit sind zu bezahlen. Wenn du einen Mieter findest, der dir das Doppelte bezahlt wie du an deinen Vermieter bezahlst, so hast du Glück gehabt. Zu hohe Mieten sind jedoch verboten und wenn dein Zwischenmieter davon Wind bekommt, kann er rechtlich dagegen vorgehen. Also nicht zu hoch ansetzen ;)

...zur Antwort

Die USA streuben sich noch gegen das IFRS-System. Dort wird US-Gaap benutzt. Hier in Deutschland ist es so, dass kapitalmarktorientierte Unternehmen ihre Abschlüsse nach IFRS aufstellen müssen.

...zur Antwort

Wie Niklaus schon recht erkannt hat, sind Versicherungen, welche vor 2005 abgeschlossen wurden steuerfrei. Dies ist der Grund, weshalb kurz davor sehr viele LV abgeschlossen wurden.

...zur Antwort