Die Idee der Private Equity Anlage gab es seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Zeitalter der Industrialisierung, als vornehmlich private Bankiers abseits der noch unterentwickelten Börsen Eigenkapital für aussichtsreiche innovative Projekte zur Verfügung stellten. Diese Finanziers hatten ausschließlich Interesse an hohen Gewinnen, leisteten aber parallel auch einen erheblichen schöpferischen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung der Industrienationen. Man sprach damals von einer "Entfesselung der im Boden, im Handel und in der Dienstleistung liegenden Energien". Das Resultat dieses unternehmerischen Handelns war der Anbruch eines neuen Zeitalters, das Branchen wie die Dampfschifffahrt, die Eisenbahn, das Versicherungswesen, den Maschinenbau, die Montanindustrie und das Textilgewerbe hervorbrachte. Als eines der erfolgreichsten "Start-Ups" dieser Zeit gilt die heutige Siemens AG. Quelle: Rausgekramt aus meinen verstaubten Universitätsunterlagen

...zur Antwort

Aufbau und Inhalt mit dem SALZ-System: Der Begriff kommt aus dem Marketing. S - Situation: die Ausgangslage Ist-Zustand beim Kunden wird in Stichworten dargestellt A - Anliegen: Die Bedürfnisse und Wünsche Soll-Zustand des Kunden werden beschrieben L - Lösung: Die Beschreibung des Leistungspaketes, Schilderung von Einspareffekten und Beschreibung der nötigen Investition. Z - Zeitfenster: Vorschläge für den weiteren Ablauf nennen, Termine, Auftragsbestätigung des Kunden und zuletzt die Auftragserteilung und Ausführung. Wird gerne verwendet als Leitlinie zum Erschaffen von Rahmenbedingungen in der neuen Gestaltung umstrukturierung von einer Akquise oder genauer gesagt für Firmen und Unternehmen um sich neue Kundepotentiale aufzubauen.

...zur Antwort

Hallo Goldfingerchen, Gold unterliegt wie alle Rohstoffe dem Gesetz von Angebot und Nachfrage. Spekulationserwartungen beeinflussen die Nachfrage gewaltig. Deutsche Anleger haben bei "Dollar je Unze" natürlich ein Währungsrisiko. Dies ist nicht unbedingt als "hoch" einzuschätzen. Bei einem hohen Dollar würde ich mir das eher noch überlegen, in Gold "Dollar je Unze" zu investieren. Bei einem niedrigen Stand könnte man eher investieren.

...zur Antwort
Die LV erben die Eltern des Mannes, weil

die leiblichen Nachkommen des Mannes erben. wfwbinder hat das sehr gut erklärt !

...zur Antwort
Plastikgeld - Nein Danke

Bin ein Gegender des Plastikgeldes !

...zur Antwort

Ja, das könnte durchaus sein. Der SoFFin agiert intransparent für die Öffentlichkeit. Der SoFFin sollte offenlegen, welche Banken er unterstützt. Wir Steuerzahler könnten dadurch evtl. geschädigt werden durch diese intransparentz. Auch könnte das Finanzmartkstabilisierungsgesetz dem Budgetrecht widersprechen, nachdem das das deutsche Parlament festlegen soll, in welchen Bereichen der Bund Prioritäten zu setzen hat. Ist ein heisses Thema. viele Grüsse TomBlank

...zur Antwort

Hallo RolandW - ich denke ich weis in etwa worauf diese Frage abziehlt. Eine fast richtige Beantwortung ist schon in der Ecke von wolfi0410 zu sehen. Man kann aber noch weiter zurück in die Anfänge, den Beginn des Wertpapierhandels, oder sogar so weit zurück gehen wo das eigentliche Papiergeld/Wertpapier entstanden ist. Zu Beginn des eigentlichen Börsengeschehens so wie wir es kennen gab es diese Art von Papiergeld mit festen Nominalwertaufdruck, das in der Tat nicht einlösbar war sondern nur dem eigentlichen Handel mit Wertpapieren galt. Es gibt oder gab einen speziellen Namen - leider weis ich den auch nicht - für mich ist diese Frage durchaus berechtigt und sehr sehr knackig - vielleicht finde ich noch was raus. viele Grüsse TomBlank

...zur Antwort

Hallo vielflieger, habe grad dieses Beispiel parat: Überweisungen eines Geldbetrages zwischen Gebietskörperschaften. Im Finanzausgleich zwischen den Ländern zum Ausgleich ihrer Finanzkraft durch Ausgleichszuweisungen. Also etwas einfacher, es sind keine Normalen Überweisungen wie man es so versteht von Bank zu Bank von Privatleuten oder Geschäftsleuten. vielleicht fällt mir noch ein etwas genauere Erklärung ein...grübel.... viele Grüsse TomBlank

...zur Antwort

Hallo Lexcorp2000, Das sogenannte Entsendegesetz soll ausländische Bauunternehmer dazu bringen, ihre hier in Deutschland beschäftigten Mitarbeiter die bei uns geltenden Mindestlöhne zu zahlen. Wird kontrolliert vom Hauptzollamt und kostet Bußgeld wenn der Bauunternehmer dies nicht vornimmt. Ich kann aber nicht genau sagen, seit wann dieses Gesetz gilt. Weis ich nicht mehr so genau... viele Grüsse TomBlank

...zur Antwort

Hallo CaveCarSon, der Begriff Euroeinlagen ist leider nicht eindeutig definiert. Da Du dies im Zusammenhang von Mindestreserven anspsprichst, betrifft das die Sicht aus dem Finanzmarkt. Aus dieser Sicht sind Euroeinlage die Einlagen von inländischen Nichtbanken am Euromarkt. Meistens werden diese bei Auslandsfilialen und Auslandstöchter inländischer Kreditinstitute gehalten. Viele Grüsse TomBlank

...zur Antwort

Hallo geldaudomad, hallo Niklaus, Geldmarktpapiere werden diese Papiere genannt, die zwischen der Bundesbank und den Banken gehandelt werden. Ein Beispiel hierfür wären Finanzierungspapiere, die in die Geldmarktregulierung einbezogen, d. h. jederzeitige Rückgabe vor Fälligkeite gegen Zentralbankgeld. Geldaudomad meint dann wahrscheinlich diesen Zins, also den Berechnungssatz (Definition) der bei einer Vorfälligkeit anfällt. Wie der heisst, tja - da muss ich meine Gehinzellen erstmal neu ordnen - das ist ganz schön knackig ! viele Grüsse TomBlank

...zur Antwort

Ich finde dies eine sehr sehr gute Frage. Der eine oder andere geht einfach vorbei und denkt sich nichts - oder man sieht die Sculpturen im Fernsehen - aber keiner stellt eine Frage danach und denkt weiter darüber nach ! Sehr gute Frage.

...zur Antwort

Hallo soynobcn, Welche Brauerei geeignet erscheint, kann man so nicht pauschalisieren. Hierzu ist ein sehr gutes Konzept notwendig. Vielleicht solltest Du hier erstmal ansetzen und Dir Gedanken machen, ob Du das selbst so haben möchtest oder ob Dir das nicht zu viel wird. Ansonsten darfst Du Dir um Rentabilitätsrechnungen Liquiditätsplanung und einem Konzept Gedanken machen und auf so ziemlich alle Brauereinen losgehen, die Du so kennst oder die Dir durch andere Gastronomiebesitzer empfohlen werden. Natürlich ist ein nächster Gedanke nicht von der hand zu weisen, dass Du vielleicht einen Geschäftspartner versuchst zu finden.

...zur Antwort

Hallo Kruegerrand, Contracting ist eine Finanzierungsform im Energiesektor, bei der die Investition von der Finanzierung abgekoppelt wird. Beispiel. Der Energieversorger oder Betreiber errichtet mit Eigenen Mitteln die Anlage und erhält dafür die Eingesparten Kosten und sichert sich somit seine Marktposition durch den Kunden als Stromverbraucher. Der Partner, z. B eine Kommune erhält nach Vertragsdauer dann die Anlage als Eigentum. Braucht daher keine eigenen Finanzmittel einzusetzen. Leider fällt mir nur dieses eine Beispiel ein. Ansonsten wurde ich noch nie mit dieser Art der Finanzierungsform konfrontiert. viele Grüsse TomBlank

...zur Antwort

Hallo Timtaler, Praktikanten haben es nicht leicht. wir haben bei uns auch schon einige Verschlissen. Natürlich nicht mit Vorsatz. Eine Aufwandsentschädigung zu erwirken, hat wahrscheinlich keine Aussicht auf Erfolg. Es sei denn, es ist was schriftlich fixiert worden und das Praktikum ist dem Arbeitsamt gemeldet worden. Wir haben es immer so gehalten, dass unsere Praktikanten, des es "überlebt" haben, am Ende des Praktikums ein entsprechendes "Zeugnis" bekommen haben und eine Aussicht auf eine geringfügige Beschäftigung oder eine Lehrstelle. Vielleicht teilst Du uns noch mit, wie alt Dein Sohn ist, damit wir evtl. in den Gesetzestexten nachschlagen können, ob ein genereller Anspruch besteht. viele Grüsse TomBlank

...zur Antwort

Hallo Kameela, grundsätzlich ist immer der Fahrzeughalter haftbar zu halten. Hoffentlich ist es jetzt nicht schon zu spät, was zu unternehmen, das hätte schon längst passieren müssen. Zeugen, die den Vorfall beobachten haben, wären auch nicht schlecht. viele Grüsse TomBlank

...zur Antwort
Ich denke Outsourcing kostet Arbeitsplätze in dem Unternehmen wo outgesourced wird

Hallo Bettelmönch, in vielen Unternehmen wo outgesourced wird, kostet es die entsprechenden Arbeitsplätze. Vielleicht haben aber einige Mitarbeiter eine neue Chance, wie z. B. in Deinem Beispiel beschrieben, Call-Center, in der Outsourcing-Firma wieder eine Anstellung zu finden. Meistens aber leider nicht zu den gleichen Bedingungen wie in der vorherigen Firma. Ansonsten schliesse ich mich gerne der Meinung von wfwbinder an. Je nachdem von welcher Seite es betrachtet... viele Grüsse TomBlank

...zur Antwort