Längst nicht alle Versicherungen tun dies. Man sollte auf jeden Fall sicherstellen, dass in diesen Situationen Schäden übernommen werden, da es sich um eine immer wieder auftauchende Alltagssituation handelt.

...zur Antwort

ja sicher geht das. Man kann auch als Freunde, Arbeitskollegen und in jeglicher anderen Konstellation ein Konto zusammen eröffnen. Ich hatte z.B mal ein mit meinen Mitbewohnern zusammen.

...zur Antwort

Ich denke schon, denn beim Dipsokredit gibt es ja keine weiteren Informationen zu Rückzahlungsmodalitäten/Raten etc. die nötig wären, wenn ein anderer Ratenkredit abgelöst werden würde. Am besten sprichst du mit dem Kundencenter der Bank bei der du den Antrag stellst.

...zur Antwort

Eine Versicherung würde ich nicht abschließen denn die am häufigsten auftretenden Schäden werden eh vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. Eine Garantie kann hier mehr Sinn machen.

...zur Antwort

Ja sicherlich, man kann auch die noch bestehenden Automaten der Dresdner Bank nutzen. Ich bin selber auch Kunde bei der Commerzbank und amch das so. Beide Banken sind ja nicht nur offiziell nun verbunden sondern auch durch die Chashgroup. Du kannst also die Automaten weiterhin gebührenfrei nutzen.

...zur Antwort

In vielen Fällen lohnt sich die Gegenwehr auf jeden Fall. Z.B wenn schon bei Abschluss des Mietvertrags für den Vermieter absehbar war, dass es in naher Zukunft zu einem Eigenanspruch kommen wird oder der Eigenbedarf generell rechtsmissbräuchlich ist. Außerdem lohnt sich die Gegenwehr wenn e sich um einen sehr entfernten Verwandten handelt, der keine klare Verbindung zum Vermieter nachweisen kann.

...zur Antwort

Eine Krankenversicherung für Nagetiere zu finden ist schwierig, da die Lebendauer dieser Tiere oft recht gering ist und sie anfällig für Krankheiten sind. Ich habe das mal gegoogelt aber bin zu keinem Ergbenis gekommen. Krankenversicheurungen für Tiere scheinen sich auf Pferde, Katzen und Hunde zu beschränken.

...zur Antwort

Da gibt es keine offizielle Beschränkung. Die Frage ist eher ob es Sinn macht und wirklich auch wünschenswert ist mehr als sagen wir mal 3-5 Konten zu haben. Der Überblick geht dabei völlig verloren über Kontostände, Gebühren etc. und man läuft Gefahr am Ende unnötige Kosten zahlen zu müssen, die man eigentlich vermeiden könnte.

...zur Antwort

Dagegen würde ich mich wehren. Wenn es keinen expliziten Grund gibt die Miete zu erhöhen dann sollte der neue Vermieter auch davon absehen. Der alte Mietvertrag muss erst einmal beibehalten werden. Wird ein neuer aufgesetzt, dann musst du auch noch einmal die Chance bekommen dem Vertrag zuzustimmen oder nicht.

...zur Antwort

Wende dich an deine Bank und lass dir die neue Kreditkarte am besten an deine vorübergehende Adresse im Ausland schicken. Das sollte eigentlich kein größeres Problem sein. Evtl. wird dich die Bank um eine Empfangsbestätigung bitten.

...zur Antwort

Nicht besonders teuer, denn der Mitgliedsbeitrag bemisst sich am Einkommen. Als Student (außer du bist ein Schwerverdiener neben deinem Studium) müsstest du dann also in einer der unteren Kategorien landen und somit nicht viel zahlen. Wenn du der Meinung bist einen lohnenswerten Betrag durch die Steuererklärung zu bekommen, dann ist der Lohnsteuerhilfeverein bestimmt eine gute Adresse. Genauere Informationen findest du hier: vlh.de

...zur Antwort

Das kommt auf das Alter an und die Fähigkeit deines Jungen mit Geld umzugehen. Für Notfälle würde ich eher ein Konto einrichten und dort Geld deponieren oder eine Kreditkarte mitgeben. Kindern tut es generell eher gut zu lernen mit Geld umzugehen und ein bisschen zu haushalten. Ich würde für einen 15/16 Jährigen da so an 150 Euro im Monat denken.

...zur Antwort