Zusätzlich zu o.g. Antworten ist noch erwähnenswert, dass das Guthaben jederzeit, auch vor dem 60ten Geburtstag vollständig und förderunschädlich entnommen werden kann, wenn eine eigengenutzte Immobilie damit angeschaft oder gebaut wird. Die Anhebung des gesetzlichen Rentenalters auf 67 Jahre hat nichts mit der Auszahlung zu tun. Du kannst bereits mit 60 Jahren eine Verrentung oder Teilkapitalauszahlung v. 30 % wählen.
Sobald das Erbe ausgeschlagen ist, dürfen weder materielle Güter, noch Vermögen an sich genommen werden.
Gegenstände die den Lebensunterhalt des kindes sichern, dürfen natürlich behalten werden.
Falls das Kind minderjährig ist, prüft zudem das Vormundschaftsgericht ganz genau, ob überhaupt Schulden aufgenommen werden dürfen.
In der Praxis sieht es jedoch so aus: Wer kann nachweisen, dass ein paar CD´s und der Fernseher dem Erblasser gehört haben? Ausserdem können Güter verwertet werden, die zur Deckung der Beerdigungskosten benötigt werden. Ich würde mir da also keine großen Gedanken machen. Im schlimmsten Fall müssen die Gegenstände halt wieder zurückgegeben werden.
höre das auch zum ersten mal. Ich denke, dass es sich um die Umschichtung des Vermögens von risikorientierten Anlagen wie Aktien ind sicherheitsorientierte Wertpapiere wie festverzinsliche und Geldmarktpapiere handelt. Dies ist für die Beitragsgarantie wichtig.
Es gibt Anbieter, die ein starres Lebensalterkonzept haben: d.h. sobald du ein bestimmtes Alter erreichts wird die Aktienquote automatisch auf z.b. 75 % gesenkt. Bei flexibleren Verträgen kannst du die Aktienquote selber festlegen, bzw. länger im risikoorientierten Anlagen bleiben. Dadurch hast du höhere Chancen undnatürlich auch ein höheres Risiko.
Die Aussage stimmt nur teilweise: Es kommt auf deine Schadenfreiheitsklasse an. Die Schadenfreitsklasse sinkt jedes Jahr, nicht unbedingt der Beitrag. Hier eine Übersicht der SF-Klassen: http://www.kfz-versicherungen.cc/info/schadenfreiheitsklassen.html
Dennoch passen die Versicherer jährlich Ihre Beiträge an. d.h. trotz niedrigerer SF-Klasse kann theoretisch ein höherer Beitrag raus kommen.
◦Sobald man sich selbständig gemacht hat, gehört man nicht mehr zum förderfähigen Personenkreis, d.h. für nicht versicherungspflichtige Selbstständige gibt es auch keine Förderung mehr! Also nix mit Steuervorteil! ◦Einzige Möglichkeit ist, wenn deine Schwester verheiratet ist und der Ehemann förderfähig ist. Dann wird deine Schwester mittelbar förderfähig und bekommt die Förderung wieder. Eine Übersicht über den förderfähigen Personenkreis findest du hier: http://www.versorgungskassen.de/pages/zusatzrenten/foerderkreisr3.php
Grundsätzlich sollte die Wahl der richtigen Altersvorsorge nicht nur nach Steuer- oder Förderungen gewählt werden. Sondern es kaumt darauf an, was deiner Schwester wichtig ist: Frage Sie bitte folgendes: 1. Wie wichtig ist Ihnen die Möglichkeit, steuerlich geförderte Beiträge einzuzahlen? 2. Wie wichtig ist dir, eine Hartz IV-sichere Versorgung aufzubauen? 3. Wie wichtig ist dir die Möglichkeit zur Abtretung, Verpfändung oder Beleihung des Vertrages? (z.B. für einen späteren Wohnungskauf) 4. Wie wichtig ist für dich, dass dein Vermögen in der Familie bleibt? 5. Wie wichtig ist es für dich steuerlich begünstigte Auszahlungen im Alter zu erhalten? 6. Ist es Dir wichtig, wenn Du in Rente gehst, deinen Wohnsitz ins Ausland zu verlegen? 7. Wie wichtig ist es für Dich Einmal- und Sonderzahlungen in der Sparphase zu leisten? 8. Wie wichtig ist es für Dich eine Kapitalleistung zu erhalten? 9. Wie wichtig sind Dir Einsparungen bei der Sozialversicherung?
Sobald du diese Fragen geklärt hast, kann ich dir eine Empfehlung geben, alles andere wäre nur dummes Dahergerede, da diese Fragen wirklich wichtig sind! Ausserdem wäre es interessant zu wissen, wie alt deine Schwester ist und ob irgendwann einmal der Wunsch nach einem Eigenheim da ist?
Grundsätzlich ist hier die Schule verantwortlich, eine Veranstaltungshaftpflicht abzuschließen. Das schützt die Schule im Fall des Falles vor Schadeneratzansprüchen. Bei einem Skiausflug ist schnell mal ein Bein o.a. gebrochen. "Müssen" müssen deine Bekannten natürlich nichts. Wie wichtig ist Ihnen die Gesundheit Ihrer Tocher? Für deinen Bekannten empfiehlt es sich eine private Unfallversicherung abzuschliesen, da dann auch Unfälle in der Freizeit abgesichert sind. Sonst sind nur Unfälle während er Schule und Wegeunfälle abgesichert. Nach meinem Kentnisstand ist ein Skilager, als Freizeitaktivität anzusehen. Wichtig bei den Leisutngen einer Unfallversicherung: Bergungskosten sollten mit 10.000,- € mitversichert sein, da gerade ein Einsatz mit einem Hubschrauber gut und gerne 5-8 T€ kosten kann. Falls das Skilager im Ausland ist würde ich eine Auslandsreisekrankenvers. empfehlen.
Einfach "Nein" ankreuzen, es sei denn du willst es unnötig kompliziert machen. Du kannst z.b. ein wirtschaftliches jahr v. Juni bis Juni angeben. Dann werden alle Einnahmen in diesem Zeitraum zusammengefasst. Das macht aber als Einzel- oder Kleinunternehmer kaum Sinn. Für dich gilt im Regelfall das normale Kalenderjahr.
Mal ganz ehrlich, fast alle Unterlagen lassen sich wiederbeschaffen. Falls du jedoch noch alte effektive Stücke v. Wertpapieren hast, oder andere verbriefte Dokumente würde ich dir ein Schließfach bei der Bank empfehlen. Das kostet ungefähr 15 - 30 € im Jahr und du hast 100%ige Sicherheit. In relation zu den Kosten für die Wiederbeschaffung ist das sogar richtig günstig.
In der klassischen Wohngebäudeversicherung ist Schneedruck nicht mitversichert. Es gibt aber Zusatzpakete, in die Schneedruck extra mit eingechlossen werden kann. Diese werden aber wg. höherer Kosten meist v. Kunden nicht gewünscht. Daher tippe ich mal stark darauf, dass kein Versicherungsschutz vorliegt.
Verursachen Zahnspangen Pubertät?
Bitte etwas genauere Fragen stellen, dann kann dir geholfen werden!
Einen guten Rutsch.
Da die anderen ja immer alles besser wissen, aber du ja nur eine Produktempfehlung haben willst, hoffe ich dir hilft die Antwort: Schau dir den Templeton Global Total Return Fund A (acc), den hab ich selber im Depot als Beimischung. Neben einer überzeugende Wertentwicklung (kein Verlust in der Krise) hat er auch das höchste Morningstar-Rating mit 5 Sternen.
Die durchschnittliche Bewertung der Anleihen ist mit BBB+ schon eher im risikoreichen Segment angesiedelt.
Hier ein Produktdatenblatt: https://www.deka.de/globaldownload/de/fonds/jahresportraits/LU0170475312.pdf
Es gibt natürlich noch andere gute Fonds in dem Segment. Ich bin mit dem Fonds jedoch vollends zufrieden, aber wie andere vor mir bereits geschrieben haben, würde ich empfehlen, einen solchen Fonds maximal als Beimischung zu deinem Portfolo reinzunehmen, da es auch hier genügend Risiken gibt, die v. vielen klein geredet werden.
Falls du dich für diesen Fonds entscheidest, noch ein Tipp: Meine Empfehlung ist über das Depot bei der Deka zu kaufen, weil das nur ca. 15 Euro Jahresgebühr kostet und mit der Sparkasse über den Ausgabeaufschlag zu verhandeln, da sparst du nochmal ein paar Euro.
Wünsche dir einen guten Rutsch und gute Gewinne! Mr. Burns
als GmbH ist es meist schwieriger sein Geld zu Konditionen wie Privatanleger anzulegen. Die gängigen angebote sind nur an Privatkunden gerichtet. Internetbanken sind wg. dem hohen Verwaltungsaufwand meist nicht an Geschäftskunden interessiert. Meine Empfehlung wäre hier nicht auf Renditejagd zu gehen, sondern sich mit seiner Hausbank gut zu stellen, und einen gten Zins auszuhandeln. Nur so nebenbei, der EZB-Leitzins ist bei 1 %, damit kann sich eine Bank refinanzieren. Darum sind 2 Prozent derzeit eh utopisch wenn man realtistisch ist. Alle Banken die mehr zahlen müssen draufzahlen, was wiederum die nächste Bankenkrise heraufbeschwört. Ich sage nur: Gier frisst Hirn! Lass es bei deiner Hausbank, die helfen dir hoffentlich auch mal wieder wenn´s dir nicht so gut geht.
Die Frage ist meist nicht welche Kosten eine Riesterrente verursacht, sondern ob die Riesterrente zu dir passt. Es kommt v.a. auf dein Alter, deine Risikoneigung und deine Wohnwünsche an. Jede Riesterrente kostet Geld. Denn niemand auf dieser Welt arbeitet umsonst, du auch nicht, oder? Also Merke: Bei einer Versicherung hast du eine garantierte Mindestverzinsung, jedoch i.d.R. die höchsten Kosten. Bei Fonds hast du die höchste Renditechancen, jedoch auch das Risko im schlimmsten Fall nur das rauszu bekommen, was du einbezahlt hast. Kosten sind moderat. Ein Wohnriester-Bausparvertrag ist geeignet falls du dir vor Rentenbeginn eine selbstgenutzte Immobilie anschaffen willst. Die kosten sind im Vergleich zu anderen Verträgen mit am günstigsten. Sparverträge kosten nichts, bieten aber auch nur klassische Verzinsung an, die allenfalls bei 4-5 % liegt. Zum Vergleich bei einer Riesterrente als Fondslösung können 7 - 9 % rauskommen (ab 30 Jahre Laufzeit) Bei monatlicher Zahlung v. z.B. 50,- € kommen so locker mehrere 10.000,- € zusätzlich raus. die Kosten sind daher auch gerechtfertigt. Da du aber wissen willst wo es eine kostenlose Riesterrente gibt, würde ich dir die Sparkasse Günzburg-Krumbach nennen, da diese bereits mehrmals testsieger bei Stiftung Warentest war. Empfehlen würde ich Sie aber aus den oben aufgeführten Gründen nicht, da ich deine persönliche Situation nicht kenne. Schreib mir doch ein bischen was zu deinen Angaben, dann kann ich dir eine bessere Empfehlung geben.
Hoffe konnte behilflich sein.
Da du noch nicht 18 bist und damit nur beschränkt Geschäftsfähig bist, benötigst du für einen Kredit die Zustimmung des Vormundschaftsgerichts. Dieses wird dir aber aufgrund der eher schlechten Vermögensverhältnisse keine Zustimmung erteilen. Auch aus Verbraucherschutzgründen ist es ratsam bis zu einem Einkommen unter 800,- € mtl. keinen Kredit aufzunehmen.
Bitte bei einer Beitragsfreistellung noch beachten: Ist bei deiner RV eine Leistung für den Todesfall, oder Berufsunfähigkeit, Unfallszusatzvers. etc. mit vereinbart?
Falls ja: Ein beitragsfrei gestellter Vertrag kann meistens innerhalb von 2 Jahren wieder aktiviert werden. In dieser Zeit reduzieren sich die Versicherungssummen entsprechend der bisher bezahlten Beträge. Für eine Widerinkraftsetzung des Vertrages ist eine neue Gesundheitsprüfung erforderlich.
mögliche Alternative: Stundung der Versicherung: Ein gestundeter Vertrag kann üblicherweise innerhalb von 2 Jahren wieder aktiviert werden. In dieser Zeit bleibt der Versicherungsschutz vollständig bestehen. Tritt während der Stundung der Versicherungsfall ein, wird die Restforderung verrechnet. Für eine Widerinkraftsetzung des Vertrages ist keine Gesundheitsprüfung erforderlich. Die Beiträge sind nachzuzahlen. Wird keine Nachzahlung gewünscht, können die fehlenden Beiträge durch eine Beginnverlegung verrechnet werden. Dadurch verschiebt sich möglicherweise auch der Ablaufzeitpunkt um einige Monate. Der Zinssatz für Verzugszinsen richtet sich nach der Situation am Kapitalmarkt. Dieser beträgt derzeit 7,7 %.
Dies noch zur Info. Herzliche Grüße
Bei dieser Zulage handelt es sich um den sogenannten Berufseinsteigerbonus:
Der Berufseinsteigerbonus wird allen Inhabern von Riester-Verträgen (Neu- und Bestandsverträge) vom zuständigen Finanzamt gewährt, die bei Abschluss des Vertrages unter 25 Jahre alt sind und beläuft sich auf einmalig 200 Euro.
Wie auch andere Zulagen im Rahmen der Riester-Förderung wird der Sonderbonus im Jahr der Leistung vom Mindesteigenbeitrag abgezogen, so dass sich insbesondere für junge Angestellte mit einem nur geringen Einkommen eine überdurchschnittlich hohe Förderquote ergibt.
Diese Förderung erhält jeder unter 25, auch die die bereits einen Riestervertrag abgeschlossen haben. Falls die Beiträge nicht voll bezahlt wurden (=4% vom Jahresbrutto abzgl. Zulage), wird die Zulage auch nur anteilig gutgeschrieben.
Eine gesonderte Antragstellung ist für die Inanspruchnahme des Berufseinsteigerbonus nicht erforderlich.
Herzliche Grüße
Eine genaue Übersicht für das Angebot habe ich auf der Homepage gefunden: http://bit.ly/8eo400 Meiner Meinung nach ist das Angebot super für eine örtliche Bank. Im Internet findet man jedoch bestimmt bessere. Die Frage die sich v.a. stellt ist: Möchte ich zu einer Filial-Bank oder ziehe ich Internetangebote vor? Ich persönlich informiere mich gerne im Internet, aber lasse mich dann doch lieber vor Ort beraten. So, nun zu meiner Einschätzng: Der Kapitalbrief ist nicht an der Börse gehandelt und hat damit auch während der Laufzeit kein Kursrisiko. Es handelt sich lt. Internetangabe um eine sogenannte "Nachrangige Namenschuldverschreibung" Ein Vergleich mit börsengehandelten Wertpapieren hinkt hier ein bißchen und ist nicht richtig. Richtig ist, dass der Kapitalbrief unkündbar ist, weder v. dir noch der Sparkasse. Dafür ist die Zinszahlung garantiert! Im Vergleich zu normalen Sparbriefen ist der Kapitalbrief aufgrund Nachrang als Anlageform eine echte Alternative: Zum Vergleich: Die Deutsche Bank zahlt z.B. für 5 Jahre nur 2,50 %. Der Nachteil mit dem Nachrang ist zwar vorhanden und sollte auf alle Fälle bedacht werden. Wenn ich jedoch die Finanzstärke der Sparkassen anschaue, dann ist dort und bei den Volks und Geno-Banken das Risiko eines Ausfalles am geringsten. Fazit: Meiner Meinung ist das für diesen Anlagehorizont ein sehr gutes Angebot für eine örtliche Bank mit Filialnetz.
Hoffe ich konnte etwas weiterhelfen. Beste Grüße