Studenten sind theoretisch genauso Arbeitnehmer, wie alle anderen. Sie müssen nur weniger Abgaben zahlen. Man sagte mir mal, dass eine Steuererklärung, wenn man alle Unterlagen hat, durchaus Sinn mache als Student, zwecks Unterlagen, Bücher, Fahrten.
Verlust ist nicht berücksichtigt ... Schäden sind etwas anderes, da liese sich wohl was machen, aber wenn der Nicht-Eigentümer es verliert, puh. Da musst du wohl selbst zahlen!
So viel du willst ...es ist die Frage, was man zusätzlich verdienen kann. Das wird dann der Rentenzahler wissen, also die Rentenversicherung, die dir deine Witwenrente zahlt!
Naja, einfach schenken. Wenn nichts da ist, wenn das Erbe ansteht, dann kann nix genommen werden für gesetzliche Erben.
Klingt irgendwie so, als hätte die Arge etwas da falsch verstanden bzw. du hast ihr nicht alles gut erklärt. Ich glaube, dass man das noch hinbiegen kann, mit viel Aufwand.
Über 450 € Einkommen wird versteuert. Immer.
Die Lohnsteuernummer und die Steuer-ID sind 2 paar Schuhe. Steuer-ID hat jeder, erfährst du beim FA. Lohnsteuernummer bekommt man, wenn man einen Lohnsteuerantrag erstmalig ausfüllt.
Wenn du es gewerblich betreibst schon, sonst nicht.
Och, das kommt darauf an. Ein wenig auch auf deine Lebensplanung, aber die wenigsten werden später mal von ihrer Familie rund um die Uhr umsorgt. Wenn man daher da vorsorgen möchte, dass einen eine spätere Altersplfege nicht in den Ruin treibt, dann ist das schon sinnvoll!
Denke nicht, dass du dann ALG I bekommst.