Die Frage kann man leider nicht pauschal beantworten. Es kommt darauf an wie du die Märkte siehst bzw. einschätzt und daraus kann man dann einen Schluss ziehen.
Zum einen müsste auch erstmal geklärt werden ob es sich hier tatsächlich um eine Anleihe oder nicht doch um ein Zertifikat handelt welches lediglich den Titel "Anleihe" trägt?
Es gibt verschiedene Formen von Floatern. Die einen orientieren sich am Zinsniveau und andere an der Inflation!
Wenn du der Meinung bist die Zinsen werden deutlich steigen bzw. die Inflation, würde ich mir eine entsprechende floater Anleihe zulegen.
Im Juli werden die Zinsen nochmals von der EZB erhöht um 0,25% dies ist teils von den Märkten bereits verarbeitet und danach nimmt die Visibilität schon wieder deutlich ab. Es wäre sogar!! möglich, dass dies für dieses Jahr die letzte Zinserhöhung darstellt.
Die Inflation ist relativ hoch aber in entsprechenden Anleihen ist dies ebenso bereits eskompiert also eingepreist. Die Inflation müsste über 2,6% bleiben um neben der Grundverzinsung welche recht niedrig ist noch eine zusätzliches Zubrot zu erwirtschaften. Die Inflation kommt aktuell sogar von Ihren hohen Niveaus wieder zurück.
Die Projektionen der EZB sehen für nächstes Jahr eine Inflationsrate bereits wieder unterhalb Ihres Ziels von 2% vor. Insofern wählte der EZB Chef Trichet entsprechend weiche Formulierungen, was mögliche weitere Zinserhöhungen nach der im Juli angeht.
Aus Diversifikationsgründen macht es Sinn neben Anleihen mit festen Zinsen solche mit variablen als Beimischung zu diversifizieren.