diese Aussage passt in die aktuell zu erkennende Tendenz, Deutschland als das Problem hinzustellen. Die Meldungen aus FR mehren sich derzeit. Es wird kommentiert, wie der Koalitionsvertrag ist, dann wird D als das Problem Europas hingestellt, etc. etc.

Damit ist das eher ein politischer Schachzug. Hollande glänzt nicht mit seinen Leistungen für sein Land. Der fährt das Land entweder mit Vollgas oder blind oder beides an die Wand.

...zur Antwort

das ist wohl eher der Baumann Flop Invest.

Ein Dachfonds verbrät viel Gebühren, das ist schon mal negativ. Nun müsste man in die Zusammensetzung gehen, um die Probleme festzustellen.

Ich sehe jedoch, dass du beim aktuellen Kurs von ca. 66 viel verloren hast. Die Tendenz ist weiter fallend. Ich würde mir mehr Gedanken über die eigene Strategie machen, weniger den Kopf zerbrechen, warum der Dax steigt, der Fonds fällt.

Bei so einer Performance würde ich aussteigen. Verkaufen. Fertig. Abhaken. Umschichten.

...zur Antwort

der zu erwartende Anlagehorizont, die Laufzeit, die zu erwarten ist, ist auch ernüchternd.

Die Frage ist, wie der Angehörige das mit der Anlage sieht. Wie langfristig will er anlegen? Legt er für sich an? Für eine laufende Rendite? Für Vermögenserhalt?

Oder sieht er trotz seines hohen Alters einen langen Zeitraum für potentielle Erben?

Wenn er Angehörige sein Geld sicher anlegen will, stets darauf zugreifen, dann sehe ich eigentlich nur Tagesgeld oder kurzlaufende Anleihen. Alles nicht das Gelbe vom Ei, ich weiss.

...zur Antwort

sicherlich nehmen die Meldungen zu diesem Thema zu. Das Risiko kann leicht aufgeschlossen werden, würden die Telekomanbieter keine Karten an Dritte versenden. Hier müssen die Sicherheitsmerkmale erhöht werden.

Die Betrugssummen und Vorfälle halte ich für nicht sehr hoch. Ich bleibe beim mTan-Verfahren.

...zur Antwort

das könnte schwierig werden. Sieht man sich die Wertschöpfung an, dann sind die Erzeuger Bauern, an denen man sich nicht beteiligen kann. Dann kommt der Handel und das sind die üblichen Verdächtigen, wenn es um den Massenmarkt geht.

Die grossen Nahrungsmittelkonzerne spielen hier sicherlich auch mit, aber ob sich durch das Thema Bio deren Zahlen deutlich verbessern? Ich denke nicht.

...zur Antwort

mir fällt hierzu was anderes ein: 2 Konten einrichten für die Finanzierung des Eigenheimes wie der Mietwohnung. Beim Kaufvertrag die beiden Komponenten berücksichtigen und die entsprechenden Kaufpreise vermerken.

Zusätzlich würde ich die beiden Teile mit getrennten Krediten versehen und beim Eigenanteil das Eigenkapital ansetzen, bei dem Mietanteil einen deutlich höheren Fremdkapitalanteil ansetzen. Damit optimierst du die anfallenden Kosten und damit die steuerliche Sicht.

...zur Antwort

nö! Ich habe keine erhalten. Man wählt diese und verhält sich entsprechend bei den Rechnungstellungen...

...zur Antwort