Das nennt man Sicherheitenwechsel - die Bank prüft natürlich die Werthaltikeit des neuen Objekts, stimmt aber in der regel bei solchen Wohnungswechseln zu. Denn als Kunde bleibt Ihr ja dann erhalten. Allerdings kommen Notar- und Grundbuchkosten auf Euch zu. vermutlich verlangt die Bank auch eine Bearbeitungsgebühr. Falls Ihr ein teureres Objekt kauft, muss ggf. nachfinanziert werden, wenn die ursprüngliche Kreditsumme nicht ausreicht.
Nein - Du hättest das mit Deinem vermieter "klären müssen", wenn Du ein renoviertes Bad haben willst. Das Sozialamt zahlt im Falle des Auszugs des Hilfeempfängers, wenn im Mietvertrag Renovierungskosten/Schönheitreparaturen vereinbart sind... ein Bad fällt da sicherlich nicht darunter und ausgezogen bist Du auch nicht, oder?
Wenn es sich bei der Rente um die gesetzliche Rente handelt, dann braucht man keine Steuerklasse. Wenn ein Teil Betriebsrente ist, dann muss hier Steuerklasse definiert werden. Vermutlich dann die Steuerklasse 5. A Achtung: Bezieht man z.B. zweierlei Betriebsrenten, dann muss man meines Wissens für eine der Betriebsrenten sogar in Steuerklasse 6.
Was steht denn in Euren Verträgen? Vielleicht hätte der Chef das Kostgeld längst verlangen dürfen, hat es bisher aber nie getan? Ansonsten wäre meines Erachtens eine Änderungskündigung nötig, wenn dieser Abzug bisher nicht vereinbart war.
Ja, als Erblasser mit mehreren Geschwistern kannst Du ohne weiteres jemanden alleinig auswählen, der alles erbt. Die anderen gehen dann wirklich leer aus - sie können nichts einklagen.
Ich verstehe nicht ganz, warum Deine Frau unterhalb der Bemessungsgrenze verdient und privt versichert ist? Geht das überhaupt? Aus meiner Sicht müssen die Kinder bei Deiner Frau versichert werden. Siehe § 10 SGB. Demnach gilt Wohnsitz der Kinder. Wenn der also bei der Mutter ist, dann müssten auch dort die Kinder versichert werden. Aber am besten ist es, Du fragst bei deiner Krankenkasse nach.
Hallo Althaus, was meinst Du? Ich verstehe Deine frage gar nicht. Meinst Du gute Renditen? Dann schau mal hier: http://www.boersennews.de/markt/aktien/hoechste-dividendenrendite
Aus meiner Sicht ist Dein Zeitplan realistisch - eine Steuernummer bekommst Du übrigens in kurzer Zeit, da ist das Finanzamt sehr schnell!
Der Antwort von Sberater ist nichts hinzuzufügen. Ich bin zwar kein Experte, aber eine Freundin von mir ist es genaus ergangen, als sie unterjährig ihren Arbeitsplatz und Wohnort in die Schweiz verlagert hatte.