ich bin immer zu einem Teil in diesen Regionen investiert. Verwerfungen habe ich schon einige miterlebt, daher schockieren mich die nicht mehr so.

Ich bin investiert. Ich bleibe investiert. Ich überdenke nur regelmässig meine Investments und schichte ggf. um (was sich auch auf Fonds oder Fondsanbieter bezieht).

...zur Antwort

tja. Das ist der Rechtsraum, der nicht D betrifft, sondern vermutlich Tschechien. Mglw. könnten die Deckungen der Versicherungen angepasst werden.

Ob sich hier jemand mit der Konstellation AT-CZ auskennt? Ich denke nicht.

...zur Antwort

ich sehe das im gesunden Bereich. Die Finanzkrise ebbt ab, die Investoren haben mehr Vertrauen. Der Euro wertet auf. Und das bildet sich auch ab im NOK.

...zur Antwort

der Gedankengang ist nachvollziehbar, aber ich denke, die Nationalbank hat einen langen Atem. Darüberhinaus hat sich die Finanzkrise entspannt, der Aufwärtsdruck auf den CHF ist gesunken.

Ob sich also eine Wette auf den Anstieg des CHF lohnen kann, bleibt offen. Ich halte es für unwahrscheinlich.

In Schweizer Firmen zu investieren, finde ich gut. Es gibt dort einige global player. Nestle gehört dazu. Ob man jedoch damit am CHF bei einer international aufgestellten Firma profitiert, ist eine andere Sache. Interessante Aktien gibt es dort.

Anleihen? Eher langweilig - geringe Rendite, aber hohe Sicherheit.

...zur Antwort

nachdem mein Anlageverhalten mit fest verzinsten Produkten wie Tages- oder Festgeld wenig zu tun hat, wird sich mein Verhalten wenig ändern.

Ich bin derzeit zum Grossteil in Aktien investiert. Und das wird so bleiben, denn Börsianer finden diese EZB-Entscheidung gut - im Gegensatz zum Kleinsparer mit Sparbuch & Co.

...zur Antwort

nein, das Haus gehört nur deiner Frau. Erbe und Schenkung bleiben aussen vor bei Ehe. Der Güterstand spielt keine Rolle.

Die Erträge, die möglicherweise mit dem Haus erzielt werden, z.B. Mieterträge, gehören zum gemeinsamen Vermögen.

...zur Antwort

schöne Werbung, denke ich. Um mehr geht es doch nicht bei der Frage als den Link bekannt zu machen, oder?

Es gibt noch andere Vergleiche wie www.fmh.de

Wenn du mehr willst, dann wirst du im Ausland suchen müssen. Aber da lässt Island/ Kaupthing grüssen.

...zur Antwort

das kann so sein, ja. Bei ausländischen Fonds sollte man genau hinsehen bei der steuerlichen Thematik. Nur: was ist, wenn der Fonds eine bessere Performance hat?

Ich würde mich davon nicht abschrecken lassen, denn viele Fonds sind im Ausland und auch thesaurierend.

Ich vermute, der Bankberater hatte einen anderen Fonds, den er lieber verkaufen wollte.

...zur Antwort

hier werden nicht nur Notar und du schwitzen, sondern auch andere Experten. Ich denke, der dt. Besteuerung wirst du nicht entgehen. Den Grund nennst du selbst: die 5-Jahresfrist.

Hier müssen Experten ran.

http://www.finanztip.de/recht/steuerrecht/erbst-51.htm

...zur Antwort