Vor vielen Jahren hat man revolutionär neues gewagt mit Atomkraftwerken.
Heute ist es mit Desertec ähnlich und doch so viel einfacher - nur ist Vattenfall halt noch nicht dazu eingeladen.
Die Stromproduktion ist nachweislich möglich. Für die schlussendliche Lieferung der Energie nach good old Europe oder gar in alle Welt wird entschieden werden müssen, ob man da vorher einen Zwischenschritt einbaut (Transport über Frachter von Energiespeichern) oder gleich Bau von sicher sündteueren, aber langfristig äußerst interessanten Stromleitungen, entweder wie schon zwischen Australien und Tasmanien mit äußerst geringen Transportverlusten oder mit noch weiter entwickelter Technik.
Besser als neue Atomreaktoren zu bauen ist es allemal und gehört deshalb so stark wie möglich unterstützt. Denn die, die dagegen sind, möchte ja vielleicht nur selber Ihr Modell - Atomkraft - durchsetzen?