Die Kondition ist auch von der Sicherheit abhängig- u. von Deiner Bonität. Evtl. wurde eine Restschuldvers. mit eingerechnet, u. schon ist der Effektivzins höher. 1 zu 1 umlegen wirst Du die Schaufensterkondition vermutlich nicht können- aber nachverhandeln geht sicher immer. Frag nach bei der Bank.

...zur Antwort

vielleicht hilft Dir das hier weiter, passiert ja öfters: http://www.gutefrage.net/frage/konto-nicht-gedeckt-aber-mit-karte-bezahlt-betrag-konnte-nicht-abgebucht-werden-wie-bezahlen

...zur Antwort

Das Bauspardarlehen gibts nur für wohnwirtschaftliche Zwecke, Dein Angespartes (im Idealfall vom ARbeitgeber in Form von VL bezahlt) sowie die Zinsen kriegst Du natürlich immer. Evtl. auch Wohnungsbauprämie (Wohnzweckgebunden) bzw. Arbeitnehmersparzulage. Aber finanziert wird nur was mit wohnen zu tun hat.

...zur Antwort

falsches Forum denke ich - redet mit einem Lehrer Eures Vertrauens.

...zur Antwort

Meine Bank macht das sicher nicht. Im Gegenteil,läuft mein Pass ab, der bei der Bank als Kopie vorliegt, fordern sie mich auf, einen aktuellen vorbeizubringen. Die Bestimmungen hier sind sehr streng.

...zur Antwort

würde ich per Brief machen u. Beweisunterlagen beifügen. Am besten per Einschreiben senden.

...zur Antwort

Ich denke ja, ist ja nicht Dein Problem, wenn der Anbieter die SIM Karte während der Widerrufsfrist schon freischaltet.

...zur Antwort

hierzu gibts ein Urteil: AG Neunkirchen, 3 U 22-97 v. 6.2.98- sollte es noch aktuell sein, dann hat die Versicherung eher leichtes Spiel, auf grobe Fahrlässigkeit zu pochen. Also Vorsicht!

...zur Antwort

ich habe gelesen, daß die Banken lieber auf die EZB zurückgreifen, ist viel unproblematischer für die Banken. Die übernimmt unverkäufliche Wertpapiere als Sicherheiten für ihre Ausleihungen an Banken. Wird nicht groß öffentlich gemacht, aber die EZB bunkert angeblich schon sehr viele Schrottpapiere

...zur Antwort

ja die EU-Kommission plant sowas. In Frankreich gibts das wohl schon, hab hierzu folgende Info im Netz gefunden, Zitat: Vorbild für die EU-Pläne ist Frankreich: Die Regierung in Paris will ab dem kommenden Jahr eine Klimasteuer in Höhe von 17 Euro pro Tonne Kohlendioxidausstoß für private Haushalte erheben. Damit werden Heizöl und Diesel voraussichtlich um 4,5 Cent pro Liter teurer und anderer Sprit um vier Cent.

...zur Antwort

hab nun nochmals Recherchen angestellt u. bin auf diesen Artikel im Netz gestossen, offens. stimmt meine Vermutung- hier ändert sich etwas nicht unbedingt zum Vorteil des Bankkunden:Zitat aus dem Internet: Neue Lastschrift mit kürzerer Rückbuchungsfrist

Schließlich werden nach und nach neue Lastschriften Einzug in den Zahlungsverkehr halten. In diesem Zusammenhang müssen Verbraucher für wiederkehrende Zahlungen, also etwa für die Zahlung von Stromrechnungen, erneut ihre Zustimmung erteilen. Deshalb werden in den nächsten Monaten die Anbieter mit einem neuen Formular auf ihre Kunden zukommen.

Bei der neuen Lastschrift ist die Frist für eine mögliche Rückbuchung verkürzt. Wird zum Beispiel ein völlig falscher Betrag vom Konto eingezogen, hat man ab dem Buchungstag nur noch 8 Wochen Zeit für eine Korrektur. Bei der alten Lastschrift, die es parallel auch noch einige Zeit geben wird, hat man mehr Zeit: nämlich bis zu 6 Wochen nach Rechnungsabschluss, der regelmäßig zum Ende des Quartals erfolgt.

...zur Antwort

die Nürnberger Sparkasse, auch die ostsächsische Sparkasse verlangt mittlerweile 7.50, ebenso die Berliner Sparkasse.

...zur Antwort

ich finde die gut: WKN 103052. Emittent ist die BRD. Laufzeit bis 15.4.2020. Kürzere Laufzeiten bieten dzt. die Citigrooup WKN A1AH12 bis 2013, oder auch Morgan Stanley WKN MS0J26 bis 4.8.2014

...zur Antwort