Innerhalb der EU gibt es keinen Zoll mehr. Dein Verwandter muss zum dortigen Finanzamt und die Angelegenheit klären Wie die Steuergesetze dort sind, ist mir nicht bekannt (also Vorsteuerrückgewähr und so). Der MWST-Satz dort beträgt 21 %. Notfalls muss er also 2 % noch nachzahlen.
Die Bezugsberechtigung im Todesfall sollte immer namentlich mit Angabe des Geburtsdatums erfolgen.
Die einzigen Finanzen die dein so genannter "Finanzoptimierer" optimiert sind seine EIGENEN ! Ostimmobilien sind jaaaa sooo im Kommen - gerade auch in Zwickau. ;-))
Wenn du wirklich mit 45 deinen Traum für 500.000 erfüllen willst, parke dein Geld wo auch immer, aber nicht in diesen 4 ETWs in Zwickau. Damit wird der Traum nämlich zerplatzen.
@Franzl0503 hat es eigentlich schon richtig beantwortet...
Eine Brückenfinanzierung ist nicht für den Autokauf gedacht und nicht geeignet, sondern z.B. für den Immobilienkauf.
Da man jedes Neuwagengeschäft individuell betrachten muss, kann es dafür keine "ernsthafte" Übersicht geben.
Alle Prozentzahlen die du auf welcher Seite auch immer liest, sind "bis zu" Rabatte. Wenn du dann dein Wunschauto konfigurierst kommt dir ganz schnell die Ernüchterung und ein weit aus geringerer Rabattsatz.
So einfach geht das natürlich nicht. Was du selbst feststellst ist dabei völlig uninteressant. Dazu muss ein Gutachten her. Aber, die Angaben im Prospekt liegen meist ca. 2 l/100 KM unter dem tatsächlichen Wert. Hinzu kommst, jeder fährt anders. Ich würde diesen Wert vielleicht erreichen, mein Nachbar auch und ein anderer Bekannter von dir hat wieder eine ganz andere Fahrweise und vielleicht einen noch höheren Verbrauch.
Von welcher Literzahl ist überhaupt die Rede, und von welchem Auto ?
Überall im europäische Ausland sind die Fahrzeuge günstiger als hier. Innerhalb der EU fällt kein Zoll an. Du musst nur die 19 % Einfuhrumsatzsteuer zahlen. Dafür fällt die landesspezifische Umsatzsteuer weg.
Bei einem Gebrauchtwagen ist selten die MWST ausweisbar. GW werden meist nach § 25 UStG verkauft.
Von den Erträgen/Gewinn wäre sie auch nicht absetzbar, da es ein durch laufender Posten ist.
Die Frage wäre zu klären in wie fern du als Freiberufler und Student überhaupt zur USt veranlagt wirst. Dein Gewerbe läuft doch sicher als Kleinunternehmer und somit fällt keine USt an.
Die Rechnung von @Niklaus ist nachvollziehbar. Hinzu kommt dann noch das Hausgeld und event. andere Nebenkosten. Wenn die Schufa ok ist und keine weiteren Kredite laufen sowie ein unbefristetes Arbeitsverhältnis vorhanden ist, dürfte die Finanzierung kein Problem sein. Das wird sogar wahrscheinlich günstiger werden als bei einem Mietvertrag.
Einen Steuerberater beauftragen..............wofür ?
Als Privatperson sind beide Varianten die teuerste Art einer Autofinanzierung.
Der Händler muss nach einer Bestellung dir das Auto innerhalb von 6 Wochen liefern oder aber einen Liefertermin bestätigen. Diese Bestätigung hat er gemacht. Bis spätestens 30.04.2011 sollte das Fahrzeug also geliefert werden. Erst dann kannst Du sogar vom Vertrag zurück treten wenn Du ihm noch eine Nachfrist setzt. Unter Druck setzen kann Du den Händler in keiner Zeit da er auf die Herstellung des Fahrzeuges keinerlei Einfluss hat. Er dir immer nur das wiedergeben was sein Hersteller oder Importeur ihm sagt.
Wenn das Auto notwendig ist um entweder zur Arbeitsstelle zu gelangen oder zur Ausübung der Tätigkeit, kann das Jobcenter ein Darlehen für ein Auto gewähren. Die Höhe ist quasi Verhandlungssache und kann bis ca, 2.000,- gewährt werden.
Der AMS Bericht ist zwar sehr schön, aber doch etwas an der Realität vorbei. Die durchschnittliche Haltedauer eines Autos liegt bei ca. 7,5 Jahren. Nur sehr wenige verkaufen nach einem oder 3 Jahren ihr Auto wieder freiwillig.
Hinzu kommt auch noch die Tatsache, dass auch Autoverkäufer eines Autohauses die Rabatte der jeweiligen Jahrgänge kennen. Das wirkt sich auch wieder auf den Ankaufpreis aus. Auch die 2.500,- Euro Abwrackprämie werden sich nach drei Jahren bemerkbar machen. Dann ist ein Dacia statt 5.000,- nur noch knapp 3.000,- Wert.
Gute Idee, gibt es aber (leider) nicht.
Nein, deshalb muss der Zinssatz nicht höher sein. Jedoch macht jeder Hersteller andere Finanzierungsangebote. Mal wenig Zinsen mal auch wieder mehr Zinsen. Irgend welche Aktionen laufen doch immer in den Autohäusern.
Bei 900 KM im Monat sind das allein schon für Benzin ca. 110,- Euro. 8 l/100KM mal 1,50/l. Dazu kommt dann die Versicherung dessen Höhe man nicht pauschal beziffern kann. Vielleicht 50,- Euro/Monat. Kfz.-Steuer liegt sicher auch bei 200,- bis 250,- Euro im Jahr. Also umgerechnet ca. 20,- Euro/Monat. Rücklagen für event. Wartung und Reparatur ist natürlich sehr vom Fahrzeugtyp und Alter abhängig. Rechne vielleicht auch vorsorglich mal mit ca. 50,- Euro/Monat. Dann bist Du schon bei ca. 230,- Euro lfd. Kosten. Ob Du dir das leisten kannst, hängt von deinen Verdienstmöglichkeiten ab. Die kennst nur Du bzw. auch deine Mutter. Was dir Zuverlässigkeit eines Autos angeht würde ich dir einen Japaner empfehlen. da liegst Du auch in der Versicherung günstiger als bei den üblichen deutschen Autos für 18-jährige.
Der Leasinggeber ist nicht das Autohaus sondern die Leasinggesellschaft.
Hatte Dein Freund einen Restwertvertrag oder einen KM-Vertrag ?
Selbstständig machen ohne Eigenkapital kannst Du vergessen. Da gibt Dir auch keine Geld ohne Sicherheiten. Egal ob Frisör oder was auch immer.
Selbst wenn Du einen Laden übernehmen kannst, brauchst Du Geld für Abstand der Einrichtung.
Zu den Kundenfreundlichsten gehört die GEK bzw. jetzt Barmer/GEK.