Wieso funktioniert mein Fernseher in meiner neuen Wohnung nicht?
Ich bin umgezogen von zu Hause in eine Mietwohnung. Jetzt endlich ist mein Fernseher auch umgezogen und funktioniert nicht. Bei uns zu Hause war er über die Satellitenschüssel angeschlossen und es hat natürlich mit dem Receiver alles geklappt. Nun habe ich in meiner Wohnung Kabelanschluss. Das geht über so eine Dose in der Wand. Mein Fernseher ist schon älter, ca 10 jahre, er hat hinten auch nur einen Anschluss. Wir haben dann ein TV-Kabel gekauft und das von der Dose in den Fernseher gesteckt. Aber es geht einfach nicht. Kann es sein das mein Fernseher schon zu alt ist?? Oder was ist das Problem?
5 Antworten
Habt ihr auch die Sender neu eingestellt? der Receiver bringt das Programm ja per Scart in den TV, d.h. man stellt die Programme am Receiver ein. Bei Kabel erledigt das der Fernseher
bei einem älteren fernseher hast du ja z.b nur auf einem prog. den zugang zum reciver... av oder so ähnlich hast du da schon mal rumgesucht ob du vieleicht das falsch eingestellt hast??
Du mußt Deinen Vermieter fragen, ob der Kabelanschluss freigeschaltet ist, das heißt, Dein Vermieter zahlt die Gebühren und legt es in der Nebenkostenrechnung auf Dich um. Es kann aber auch sein, dass Du den Kabelanschluss selber anmelden mußt und monatlich bezahlen mußt. Welche Firma im Haus den Kabelanschluss vertreibt, kannst Du bei Deinem Vermieter erfahren. LG murkeltimo
Für Kabel kann Dein Fernseher eigentlich nicht zu alt sein... Für Kabelanschluß mußt Du ja nur die Verbindung an die Antennenbuchse haben.
Normalerweise sollte der Fernseher die Programme einmal durchscannen, die auf dem Kabelanschluß liegen.
Vielleicht ist er kaputt? - Funktioniert denn so was wie Video/DVD noch? - Könnte auch am Antenneneingang liegen...
Oder Du läßt mal jemanden von Deinem Kabelanbieter kommen. Hast Du einen eigenen Vertrag, oder läuft das über Vermieter/Verwalter?
für analoges kabel ist er sicher nicht zu alt. für digitales ist er ganz sicher zu alt.
Kann es vielleicht sein, dass die Dose noch nicht freigeschalten ist? Sowas gibt es in manchen Mietshäusern. Oder aber es handelt sich um digitales Kabelfernsehen (DVB-C) dafür gibts dann Receiver, die man zwischenschalten muss, wenn der Fernseher es nicht kann. Frag doch mal deinen Vermieter, was für ein Signal dort eingespeist wird.
Beim digitalen Kabelfernsehen werden die analogen Programme immer noch mitgesendet. Man braucht den Receiver nur, wenn man auch Kabel Digital schauen möchte.