wer muss Kaminfeger zahlen? Ich oder mein Vermieter.
Hallo zusammen, würde gerne wissen wer die Rechnung des Kaminfegers übernehmen muss. Die Ölheizung gehört doch zum Haus. Und für Wartung und Instandhaltung ist doch eigentlich mein Vermieter zuständig oder? Mein Schorni war sich auch nicht 100%ig sicher meinte aber da wir in einem Einfamilienhaus wohnen und geheizt werden muss auch wenn niemand das Haus bewohnt (wegen der ganzen Leitungen etc) müsste der VM zahlen. Danke schonmal für Antworten Grüße Querdenker911
5 Antworten
Der Vermieter zahlt an den Schornsteinfeger. Die Kosten darf er als Betriebskosten an dich abwälzen. Voraussetzung ist, dass im MV das entsprechend vereinbart wurde.
Wenn man ein ganzes Haus mietet, wird üblicherweise im Mietvertrag vereinbart, dass der Mieter alle Betriebs- und Nebenkosten selbst trägt und auch direkt bezahlt.
Das geht nicht bei allen auf Mieter umlegbaren Betriebs- und Nebenkosten. Z.B. geht der Grundabgabenbescheid immer an den Hauseigentümer.
Das steht im Mietvertrag, aber normalerweise zahlt der Mieter die Wartungskosten.
Also bei uns sind die Kosten für Schornsteinfeger und Wartung mit in den Nebenkosten enthalten. Habe grade nochmal nachgeschaut. Wir wohnen auch in einem Einfamilienhaus.
Wartung der Heizungsanlage und der Schornsteinfeger gehören zu den umlegbaren Betriebskosten.
Wenn vertraglich vereinbart zahlt Ihr als Mieter das mit den Betriebskosten.
Der Schornsteinfeger gehört in die normalen Nebenkosten, ebenso die Wartung der Heizung. Wenn Du sie gleich bezahlst, kannst Du sie auch beim Finanzamt gelten machen, als handwerkliche Aufwendungen oder so ähnlich..
Nein, mit einer entsprechenden Rechnung auf den eigenen Namen kann man das auch als Mieter...
Das läuft unter haushaltsneue Dienstleistungen aber ich kann sie nur zu 20% gültig machen und nur dann wenn ich Eigentümer bin :)