was kann ich gegen eine Ablehnung der Baumfällung tun Gründe für Widerspruch?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

stimmt du hast Recht, die blöden Anmachen braucht man nicht. Also wir haben auch keine Genehmigung bekommen. Einkürzen darfst du jedoch die Bäume soweit, dass sie wieder ausschlagen. Das bedeutet bei uns, dass nur der 1. Ast am Stamm stehen bleiben muss. Somit ist das "Schmutzproblem" prima gelöst. Eingekürzt ist nicht gefällt und niemand muss überzeugt werden.

So eine Baumschutzsatzung hat ihren Sinn .. nämlich genau den, dass nicht ohne Sinn und Verstand abgeholzt wird - nur weil der Baum Dreck macht .... Verstöße werden mit Bußgeld geahndet und wenn ohne Genehmigung gefällt wird sind Ersatzpflanzungen vorgesehen (mit genauen Vorschriften welche Bäume zu pflanzen sind) ...

Tja, um solche Dinge kümmert man sich, bevor man ein Grundstück kauft. Da die Bäume als gesund eingestuft wurdenn, sehen Deine Chancen eher schlecht aus. Vielleicht kannst Du einen Baumsachverständigen davon überzeugen, dass er ein Gegengutachten schreibt...

Herunterfallende Nadeln, Laub und Nüsse sind definitiv kein Grund, die Bäume fällen zu lassen. Dir wird nichts anderes übrig bleiben, als den Weg zu fegen.

Wenn Du die Bäume fällen lässt / es selbst machst, begehst Du eine Ordnungswidrigkeit. Wie hoch die Kosten dafür ausfallen können, verrät Dir die Baumschutzsatzung Deiner Stadt / Gemeinde. Hier bei uns können es bis 50.000 Euro sein.

Ich sage nur: Eigentum verpflichtet.

Naturschutzgesetze sollen doch bitte von anderen eingehalten werden, Umweltschutz doch bitte nur von  anderen betrieben werden... und Gesetze sind nicht ernst zu nehmen, wenn sie meiner eigenen Bequemlichkeit entgegenstehen.

Dem "Nachbarschaftsärger" kann man mit der Ablehnung der Genehmigung begegnen. Die habt ihr schließlich nicht zu verantworten.

Wenn die Bäume gesund sind und schon länger stehen, geniessen die Bäume einen sog. Bestandsschutz. Lässt du die Bäume dennoch fällen und es erfolgt eine Anzeige, so kann dich das Fällen eines Baumes locker 400-500.--€ an Bussgeld kosten.

Gleiches trifft dann zu wenn gesunde Bäume während der Brutzeit der Vögel gefällt werden. Auch da drohen Geldbussen so eine Anzeige erfolgt.

Unternehmen die sich mit Baumfällarbeiten beschäftigen, werden sicher keine gesunden Bäume während der Zeit fällen, in der die Brutzeit der Vögel gilt. Denn die werden bei einer Anzeige mit einem Bussgeld belegt. Kosten je nach Gemeinde 400-500.--€ je Baum.

Man könnte auch sagen, wer lange fragt, geht lange irr. Baum einfach fällen und abwarten ob eine Anzeige kommt. Jetzt wo du einen Antrag auf die Fällung einer Kiefer gestellt hast, der abgelehnt wurde, du den Baum trotzdem fällst, könnte das Bussgeld noch höher ausfallen.

Schlag Kupfernägel in den Baum und irgednwann wird der Baum absterben. Dann kannst du den Baum fällen, ohne dass dir irgendjamand etwas anhaben kann.