Vaterschaft aus Angst nicht angeben. Was passiert?

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Vater unbekannt. Allerdings wenn irgendwelche Leute euch schon lange zusammen gesehen haben könnten die "petzen". Und dann kann das Amt sogar einen Vaterschaftstest anordnen.

Er sagt wenn ich ihn dann als Vater angebe bringt er mich um und nimmt das Kind.

Hi, es tut mir leid, dass Du so arg bedroht wirst. Dich verunsichert das sehr, merke ich.

Wenn er Dir was antut, ist er lebenslänglich im Gefängnis, das weiss er. Also vollkommener Unsinn.

Dennoch, überleg doch, ob Du die Vaterschaft zur Zeit angeben willst.

Du kannst auch in eine andere Stadt ziehen! Deine Adresse geheimhalten,

Er sagt wenn ich ihn dann als Vater angebe bringt er mich um und nimmt das Kind.

Damit hat er sich jetzt schon strafbar gemacht.

Du musst Deine Papiere in Sicherheit bringen.

Bereite Dich darauf vor, im Gefahrenfall in ein Frauenhaus zu gehen.

Achte darauf, dass er Deine Kommunikation hier nicht mitlesen kann!!

Hetz dem A...loch die Polizeian den Hals.

Ich denke nicht dass du damit klar kommen würdest, wenn du ihm das Kind gibst. Nicht zuletzt weil er Syrer (wer will schon sein Kind in Syrien wissen) und Schläger ist.

Diese Variante fällt aus.

also Kind behaltenLass dich nicht einschüchtern, und lass ihn Unterhalt zahlen. Wenn er sich nicht kümmert ist das doch super, immerhin ist er gewalttätig, also würde ich eh keinen Kontak zulassen.

Das Geld brauchst du und auch wegen dem Kind würde ich den Vater angeben. Ihr seid ja noch dazu religiös verheiratet, dann ist es eh klar.

Am besten ziehst du danach weg und erwirkst wegen der Drohungen ein Näherungsverbot.

Geh zur Polizei umgehend und berichte denen von seiner Kontrollsucht und den Schlägen, am besten mit Datum und Arztbericht, wenn du den hast.

Wenn du dich trennst, geh ins Frauenhaus. Die erste Zeit ist die kritische. Triff ihn nicht mehr alleine.

Was du erlebst, fällt unter "Häusliche Gewalt".

https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/haeusliche-gewalt/

Hier gibt es Hilfe

Solltest Du von häuslicher oder Partnerschaftsgewalt betroffen sein, kannst du auf unterschiedlichen Wegen Hilfe holen:

  • Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" unter Tel. 08000-116016 bietet eine bundesweite 24-Stunden-Beratung, die kostenlos eine anonyme, erste Beratung in 15 Sprachen ermöglicht.
  • "Gewaltlos" heißt der Internet-Chat des Sozialdienstes katholischer Frauen. Dort kann man sich anonym und kostenlos (auch ohne konfessionelles Bekenntnis) beraten lassen. https://gewaltlos.de
  • "Freund und Helfer" – in jeder Polizeidienststelle kann man sich über Beratungsangebote informieren sowie Straftaten anzeigen. Der Polizeinotruf ist die erste Anlaufstelle, wenn der Täter Deine eigene Freizügigkeit eingeschränkt hat.
  • Beim Verein der Frauenhauskoordinierung findest Du eine Frauenhaus-Suchmaschine – so kannst du schnell eine Beratungsstelle oder ein Frauenhaus in deiner Nähe finden. http://www.frauenhauskoordinie...

Alles Gute für dich und eine gesunde Schwangerschaft!