Tasche bei Ebay verkauft - nun behauptet der Käufer, es sei eine Fälschung und will Strafanzeige...

5 Antworten

Hallo... habe gerade Deinen Text gelesen und falle aus allen Wolken... Mir ist in der letzten Woche genau sowas passiert. Habe aus einem Nachlass einer sehr reichen alten Dame eine Gucci Tasche bekommen und bei ebay verkauft. Die Tasche ist bestimmt 20 Jahre alt. Habe sie auch entsprechend deklariert. Die Käuferin behauptet nun, das es sich um eine billige Fälschung handelt ( sie hat sich angeblich in einem Gucci Shop erkundigt) und will nun ihr Geld zurück. Habe angeboten mir die Tasche zurück zu schicken und möchte nun ein gutachten, welches die Echtheit der Tasche bestätigt. Ich bin mir sicher, dass es sich nicht um ein Plagiat handelt, nur ist diese alte Tasche halt nicht mit den neuesten Modellen von heute zu vergleichen. Sie hat eine Sereinnummer in der Innentasche und ist einwandfrei verarbeitet. Außerdem weiß ich von der alten Dame, dass Sie sich niemals billigen Kram gekauft hat. Bei ebay sagte man mir, das meine Vorgehensweise in Ordnung ist und die Käuferin abwarten muß.. Merkwürdig finde ich nur die gleiche Art und Weise der Käuferin, mir wurde auch sofort mit Anwalt und Staatsanwaltschaft gedroht... Vielleicht gibt es noch mehr Verkäufer, denen das gleiche passiert ist??? Kann mir jemand sagen wo ich die Tasche prüfen lassen kann außer bei Gucci??

Na du hast 2 Möglichkeiten:

- Warte, bis er einen Anwalt einschaltet- nach deiner Beschreibung dürftest du dabei nichts zu verlieren haben und kannst es getrost abwarten

- Biete ihm an, die Tasche zurück zu nehmen, lass sie dann prüfen und verkauf sie erneut einschließlich des Gutachtens (das den Preis sicher hoch treiben wird)

Warum machst du dir überhaupt Sorgen, wenn du sicher bist, dass die Tasche echt ist??

Denn dann kannst du einer Anzeige ja gelassen entgegensehen...

Solltest du doch darüber nachdenken, ob sie evlt. aus einem Türkei-Urlaub stammt, dann nimm sie zurück - am besten, BEVOR die Käuferin Anzeige erstattet.

Wenn du der Meinung bist, das es nicht um die Originalität geht sondern er einfach nur die Tasche nicht mehr möchte, hast du zwei Möglichkeiten.

1. Nimmst die Tasche zurück und zahlst das Geld zurück. ( Dürfte die stressfreie Variante sein)

2. Er soll ne Anzeige machen, dann muß er beweisen das es ne Fälschung ist.

 

Was soll ich nun machen? Wie gesagt, ich fühle mich im Recht und möchte eigentlich die Tasche nicht zurücknehmen, besonders, da ich mich vom Käufer angelogen fühle, da der Besuch am Vortag eher nicht stattgefunden hat, sondern man hat es eben mal versucht...

Ich distanziere mich deutlich vom Verkauf von Kopien!

Vielen Dank für alle Antworten und Hilfe!