Steuersatz für Fahrrad zusammenbauen - Wie?
Hallo,
ich habe wie auf dem Foto ersichtlich einen Steuersatz für mein neues Fahrrad gekauft. Rahmen und Gabel sind tapered (1 1/2 --> 1 1/8).
Ich habe jetzt folgende Reihenfolge mir überlegt:
1 am unteren Teil der Gabel
2 einpressen auf dem oberen Teil des Rahmens
3 und 4 in 2 legen
5 und 6 oben drauf
Stimmt das?
Und sind die zwei Teile (mit ? beschriftet) unwichtig?
2 Antworten
Fehlt da nicht noch ein Teil? Wie ist denn die Bezeichnung des Steuersatzes? Was mich etwas wundert, dass verschiedene Lager vorhanden sind, ein gekapseltes und ein offener Kugelring, 1 und 3. Das rechte Fragezeichen sieht aus wie der Gabelkonus, wenn es nicht die untere Lagerschale ist. Die käme auf den Gabelschaft direkt über der Gabelkrone, darauf das Lager 1, die Schrägen innen im Lager und außen auf dem Konus liegen aufeinander. Fehlt die untere Lagerschale für den Rahmen. Teil 4 kannst du nicht direkt auf den Kugelring legen, da dieses geschlitzt ist und der Schlitz auf den Kugeln rattern würde. Vorher kommt sicher das linke Fragezeichen drauf, wenn dort Laufflächen für die Kugeln vorhanden sind. Teil 4 (wird glaube ich Kompressionsring genannt), soll den Gabelschaft im Lager zentrieren.
Wenn das rechte Fragezeichen (Foto schräg von der Seite wäre gut) die untere Lagerschale ist, wird die unten in den Rahmen eingepresst. Innen muss sie eine Schräge (Fase) haben, wo die Fase des Lagers 1 aufliegt. Wenn das so ist, musst du noch den passenden Gabelkonus haben. Ich weiß nicht, was für einer jetzt auf deiner Gabel sitzt, wenn der schon für gekapselte Lager geeignet ist und die Schräge zum Lager passt, brauchst du für unten nichts mehr. Falls vorher unten ein offener Kugelring wie Nr. 3 im Bild war, muss er getauscht werden.
Ah, ok. Der müsste so aussehen: https://www.bike-discount.de/de/kaufen/fsa-orbit-z-t-eco-1-1-8-1.5-zs44-is52-697957
Links oben ist der Gabelkonus, wo das Lager (links unten) drauf sitzt. Dieses Lager muss sich leicht, aber ohne merkliches Spiel in die im Rahmen integrierte Lagerschale schieben lassen.
Wenn du aber den Rand (Bund) der unteren Lagerschale von außen siehst (Im eingepressten Zustand im Rahmen), dann ist das unten nicht IS, sondern ZS. Die Lagerschale würde dann genau so aussehen wie die obere, nur größer im Durchmesser, weil tapered.
Linkes Fragezeichen auf die Gabelkrone aufpressen
1 unten ins Steuerrohr
2 oben ins Steuerrohr
3, 4 und 5 kommt in 2 hinein
rechtes Fragezeichen oben drauf
6 darüberstülpen und mit Vorbau einstellen und fixieren
Linkes Fragezeichen ist der obere Konus für den Kugelring, da passt ja alles. Was nicht passt, ist das rechte Fragezeichen. Der ist scheinbar für 1 1/8 Zoll und nicht 1 1/2 Zoll.
Es handelt sich um den FSA Orbit Z-t ECO 1 1/8"-1.5" ZS44/IS52
Problem am rechten Fragezeichen: Der Durchmesser reicht zwar um oben durch zu passen, da aber der Schaft dicker wird, kommt er nicht bis ganz unten. Wenn ich dann noch die 1 drauf lege und das dann in den Rahmen setze, habe ich ca 1 cm Luft zwischen Gabelkrone und Rahmen :o
Der obere Teil passt nun :)