Sorgerecht und Unterschriften?
Hallo,
Ich habe meine Frage wie das ist bei Unterschriften die man gemeinsam leisten muss.
Meine ex Frau benötigt wieder mal eine Unterschrift für unser Kind und verlangt das ich dafür vorbei komme.
Beim Jugendamt jedoch wurde klar gesagt vom Mitarbeiter das die Abholung und bringen der Kinder nur dafür sein soll weil vor allem Sie immer schreit vor den Kindern und wenn man Unterschriften braucht egal wer soll der jenige einen Termin beim anderen machen!
Nun weigert Sie sich einen Termin zu machen und das wegen 4 Euro fahrgeld!
Ich sehe es aber auch nicht ein ständig zu fahren da ich im Gegensatz zu ihr arbeite und auch noch ein Familie habe und einen kleinen Sohn. Sie weigert sich schon wegen dem Fahrgeld unsere Kinder eine Strecke zu bringen obwohl es so vereinbart ist beim Umgang. Klar hole ich Sie damit die Kinder nicht für bestraft werden.
Nun frage ich mich wie ich mich verhalte bei der Unterschrift ob ich wieder nachgebe und meine Partnerin versetze da ich nach der Arbeit auf den kleinen sonst aufpasse oder ob ich dieses Mal hart bleibe das sie kommen soll!
5 Antworten
warum soll sie zu dir kommen? ich würde ihr mitteilen sie soll die unterlagen für die sie eine unterschrift benötigt einfach per mail oder per post schicken. zudem braucht sie doch eh nur drei unterschriften im leben der kinder von dir: anmeldung weiterführende schule, kontoeröffnung bei der bank und nicht lebensnotwendige op. den rest entscheidet sie allein im rahmen ihr alleinigen alltagssorge
das sie dir die kinder zum umgang nicht bringt ist selbstverständlich. der umgangsberechtigte holt und bringt die kinder und trägt die kosten des umgangs.
Warum noch mehr Stress produzieren? Gib ihr halt die Unterschrift. Da wirst du sie nicht mehr erziehen können. Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit, ihr für bestimmte Sachen eine Vollmacht zu geben, damit sie nicht jedes Mal eine Unterschrift haben will.
Du kannst den Kleinen mitnehmen. Da spricht nichts gegen.
Man kann sich eingeschränkt für bestimmte Bereiche gegenseitige Vollmachten ausstellen. Das erspart einem die ständige hin- und her Rennerei. Um es auszuprobieren, kann man erstmal zeitlich befristen.
Grundsätzlich würde ich noch mal mit dem Jugendamt einen Termin ausmachen, damit eure Regelung noch mal VERBINDLICH geklärt wird, das schriftlich festgehalten wird und auch etwas vereinbart wird, was denn passiert, wenn sich ein Teil nicht an die Vereinbarung hält. Scheinbar sind bei euch noch keine Konsequenzen ausgemacht worden.
Ob es dir hilfreich ist, Stress reduziert, wenn du JETZT noch mal hinfährst und ihr auch sagst, dass du einen neuen Termin mit dem Jugendamt ausmachen wirst?
Vielleicht wäre es auch gut, wenn du ihr sagen würdest, dass du solche Vorkommnisse jetzt dokumentieren und dem Jugendamt mitteilen wirst?
Die Liebe kann dir das entsprechende Dokument auch per Post übermitteln und du schickst es unterschrieben zurück.