Nach Hauskauf Marder entdeckt
Hallo. Haben ein Haus inkl. Marder gekauft, welches uns jedoch seitens des Verkäufers verschwiegen wurde. Uns hat die Mieterein darauf aufmerksam gemacht. Wir haben den Verkäufer darauf angesprochen und da hat er uns mitgeteilt das bereits Lebendfallen auf dem Dachboden stehen. Nachdem wir jetzt darauf gedrängt haben etwas zu unternehmen ist er mit einem Landschaftsgärtner gekommen und hat sämtliche Löcher mit Maschendraht versehen. 1. Frage: Darf ein Landschaftsgärtner sowas, muss da nicht ein Fachmann ( Dachdecker) dran ? 2. Frage: Wir wollen jetzt den Dachboden mal von einem Fachmann beurteilen lassen. Reicht ein"normaler" Dachdecker oder sollte man lieber einen Sachverständigen für Bauwesen beauftragen ?! Wie hoch sind denn dafür die Kosten ?
8 Antworten
Wir haben ein ganzes Jahr mit einem Marder im Haus gelebt, da halfen keine Lebendfallen, kein Ultraschall etc. Erst als wir in Jod getränkte Lappen im Dachboden verteilten, hat er die Flucht ergriffen. Ihr müsst überprüfen, ob er Möglichkeiten hat, über regenrinnen, Äste etc. ins Haus zu kommen und dort nachbessern. Oder vlt. mal den zuständigen Jäger aus dem ort kontaktieren..... Viel Glück......
Bei ordnungsgemäßer Ausführung einer Wärmedämmung ist zwischen Dämmung und Dachlatten eine wasserdampfundurchlässige Folie ohne jegliche Löcher etc. vorhanden, so dass ein Marder nur auf eine Wärmedämmung, aber nicht in eine Wärmedämmung gelangen kann.
Also nicht Ursache und Wirkung verwechseln! Verkäufer nicht wegen Marder verklagen, sondern wegen falscher bzw. nicht vorschriftengerechter Wärmedämmung.
Marder sind kein Ungeziefer und verursachen nur wenig Schäden, wenn man sie rechtzeitig vertreibt. Das kann jeder machen, wenn Ihr Geld ausgeben wollt lasst das von einem Schädlingsbekämpfer machen und lasst die Löcher vom Dachdecker verschließen. Das könnt ihr aber genau so gut wie ein Landschaftsgärtner oder ein Tierpfleger.
Natürlich muss man Marder vertreiben, aber keine Panik machen. Wie bereits gesagt: alle möglichen Löcher verschließen und ansonsten die Mittelchen versuchen, die auch den Verbiss durch Marder im Auto verhindern sollen.
Übrigens:
Wer exzessive Dämmung anbringt muss damit rechnen, dass Mäuse, Marder, Spechte, Mehlwürmer etc. sich über die schöne warme Dämmung freuen! Das Problem liegt nicht bei den Tieren, sondern den Baustoffmärkten und Isolierfirmen, die auf die Nachteile nicht hinweisen!
Nein..das kann ich jetzt nicht wirklich glauben..wegen eines Marders solch einen Aufriß zu machen? Hatten wir auf dem Dachboden auch und ja..auch zu uns kam ein Landschaftsgärtner, der es geschafft hat..den Marder zu verjagen und fortan war Ruhe und keiner mehr auf dem Dachboden. Womit..kann ich nicht einmal sagen!
Muß man sich und anderen das Leben deswegen schwer machen zumal es weit wichtigeres als einen Marder gibt??? Sorry..aber das ist nun wohl doch eine Kleinigkeit und kann ohne Probleme beseitigt werden!!