Meine Polyester Couch gibt mir einen elektrostatischen Schlag! Hilfe erwünscht!
Meine neue Couch ist 100% Polyester und wenn man sich daraufgesetzt lädt man sich beim aufstehen elektrostatisch auf. Bei der Entladung( Berührung von metallischen Gegenständen und Personen) entsteht ein Blitz von bis zu 2cm.
Ich weiß es ist nicht schädlich für den Körper, aber es ist extremst unangenehm. Außerdem hat man ab einen Gewissen Punkt Berührungsängste...
Ich habe es bereits mit folgendem versucht:
- Antielektrostatischen Spray
- Luftfeuchte auf 45% erhöht
- Nasssprühen der Couch (Keine Endgültige Lösung...)
Baumwolldecken auf die Couch legen und sich dann auf diese zu setzen hilft... (aber ist ja schade um die neue Couch...)
Gibt es noch weitere Möglichkeiten? oder ist der Hersteller verpflichtet sie zurück zu nehemen?
7 Antworten
Die snthetische Couch via Alufolie unter den Füßen einfach zu erden bringt nichts! Ein normaler Bürostuhl wird mit dieser Maßnahme auch nicht zu einem ESD-Stuhl. Die ganze Couch muss hierzu elektrostatisch volumenleitfähig sein vom antistatischen Couchbezug an bis zu den Füßen. Das Problem und die Ursache ist der elektrisch hochisolierende Polyester-Bezug. Die statischen Aufladung des eigenen Körpers geschiet bereits beim Sitzen und unmittelbar nach dem Aufstehen wirkt die hohe Spannung. Wenn ich mich über die Schuhe oder Boden dann nicht entladen kann, dann erfoglt eben die "harte" Entladung an der Türklinke. Im Winter bei trockener Heizungsluft wird dieses Problem wegen der geringen Luftfeuchte noch viel schlimmer.
Die beschriebenen Maßnahmen mit Antistatikspray, Luftfeuchte hochsetzen usw. helfen natürlich alle, wenn auch nur temporär. Was auch hilft ist mal ganz langsam aufzustehen und/ oder langsam zur Tür zu gehen und mal zu beobachten was passiert? Optimal und nachhaltig wäre ein elektrostatisch ableitender Boden mit R<10E10Ohm und relativ niederohmiges Schuhwerk.
Bei 2cm Abstand mit der Hand zur Türklinke und einem Entladeblitz muss die Körperspannung bei diesem Extremfall über 20kV sein.
Die Couch deshalb retournieren ist kein Reklamationsgrund.
ps: Ich habe genau dieses Problem gehabt mit meinem alten 3er und einem synthetischen Sitzüberzug aus dem Zubehör (made in China) - das Sommer wie Winter mal mehr mal weniger heftig.
Erden hilft.
Zur Entladung des Körpers kann man ein Metallgegenstand in die Hand nehmen und sich z.B. an einem Metallrohr, oder am Schuko der Steckdose das machen, wenn man die Aufladung eben nicht vermeiden kann. Der Funke springt auch über, aber selbst spürt man das Zucken nicht mehr!
Unter die Couch großflächig Alufolie hin kleben. Die Alufolie mit einem Draht mit dem Heizungsrohr verbinden, damit wäre die Couch ständig elektrisch geerdet.
Wenn das nichts hilft: weg mit dem Ding.
Ich bin da einmal dann immer mit nem feuchten Lappen drüber. Nach ner Zeit geht das weg hatte mal delbst das Problem😊
Einmal am Tag könnte reichen. So hatte meine Mutter das mal gemacht und danach abgesaugt.
Nach einiger Zeit? geht das etwas genauer?
z.b. 3 Monate 2 mal täglich oder so...