Mein Hund hat ner Frau ein Loch in die Jacke gebissen, kurz bevor ich für ihn eine Haftpflicht abschließen wollte.... was muss ich zahlen? Reparatur oderJacke?

13 Antworten

Bei manchen Antworten hier bleibt mir echt die Spucke weg.

Ich kann mich dsupper nur anschließen: Dein Hund hat einen Schaden verursacht, dafür stehst Du bitte auch gerade!

Bezahle eine neue Jacke. Du kannst der Frau nicht vorwerfen, dass sie die Jacke weder vor der Reduzierung gekauft hat noch flicken lassen will. Auch dass man einen Bon wegwirft, ist nicht ungewöhnlich.

Hunde verursachen schon mal einen Schaden. Den begleicht man ohne Geschacher und mit einer Entschuldigung! So was gehört dazu, wenn man sich ein Tier anschafft.

Naja, du darfst ihr keinen finanziellen Nachteil zufügen, musst sie aber auch nicht besser stellen als ohne den Zwischenfall, d.h. ist die Jacke neu oder praktisch neu, musst du ihr den Preis erstatten, den sie jetzt für einen entsprechenden Ersatz zahlen muss. Also egal wenn die Jacke im Sale nur 70€ gekostet hat, wenn der Ersatz nun 250€ kostet, ist das leider dein Problem! Auf Flickwerk bei einer Jacke würde ich mich auch nicht einlassen, das sieht unmöglich aus! Kannst du nicht mit einem Lackkratzer vergleichen, den du spurenfrei weglackieren kannst!

Wenn die Jacke schon 1-2 Jahre oder älter ist, kannst du vom Ersatzteilpreis was abziehen, da sie ja ihre beschädigte, aber bereits etwas abgetragene Jacke gegen eine neue getauscht bekommt.

Wenn die Jacke neu war und die Dame nur den Sale-Preis möchte, hast du echt Schwein!

Wenn du ihr den Preis für eine andere Jack erstattest, hast du übrigens Anspruch auf die beschädigte Jacke - im weitesten Sinne kaufst du sie ihr dann ab! Vielleicht kannst du zumindest einen Teil der Kosten über den Verkauf der Jacke über eBay wieder reinholen...

T3Fahrer

Hallo,

weißt du, was ich so gar nicht verstehen kann?

Du schreibst doch ganz klar, dass es deine eigene Schuld war - natürlich, der junge Hund kann nichts dafür.

Du schreibst ebenfalls, dass du den überaus wichtigen sofortigen Abschluss einer Halterhaftpflichtversicherung nicht erledigt hast.

Und nun versuchst du über den entstandenen Schaden zu "verhandeln"??

Und die alte Dame soll nun darunter leiden, obwohl sie nicht die allerkleinste Schuld trifft?

So eine Denkweise kann ich so überhaupt nicht nachvollziehen. Ja, es kann immer passieren, dass man einen Schaden anrichtet - überhaupt keine Frage und auch kein Problem. Aber dann steht man doch auch dafür ein!! Warum soll der Geschädigte unter deinem Fehler leiden?

Stell dir vor, die alte Dame wäre gestürzt und hätte sich verletzt?

Und dein Vergleich mit dem Kratzer am Auto hinkt, denn solche Kratzer lassen sich mit viel Glück so beseitigen, dass man sie nicht mehr sehen kann. Ansonsten hat der Geschädigte das Recht, das beschädigte Teil (z.B. Tür) neu lackieren zu lassen (wenn es sich nicht um eine total alte Möhre handelt).

Eine Flickerei der Jacke wäre aber immer zu sehen.

Für mich wäre es völlig selbstverständlich, der Dame eine neue Jacke zu bezahlen und mit gleichzeitig mit einem dicken Blumenstrauß zu entschuldigen. Für Fehler, die ich mache, stehe ICH ein - und versuche nicht, den Geschädigten auch noch auf seinem Schaden "sitzen zu lassen".

Das nennt sich Verantwortung, Pflichtbewusstsein und Moral.

Du zahlst du Reparatur, wenn die Jacke damit in dem selben Zustand versetzt wird wie davor, man also kein Flickwerk erkennt.

Wenn das nicht geht, dann bist du bei dem Zeitwert dabei. Sehr unwahrscheinlich, dass man diesen über 70€ ansiedelt, wenn die Jacke tatsächlich nur 70€ gekostet hat.

Frag die Frau am besten( da könnte so ein süßer Welpe vielleicht hilfreich sein) ob du nicht einfach erstmal die Haftpflicht Versicherung abschließen kannst und der Fall mit der Jacke sich dann einfach zeitlich etwas verschiebt? Dann kriegen beide was sie wollen.