Landschaftsschutzgebiet einen Pool bauen?

4 Antworten

Ob ihr Ärger bekommt, hängt viel davon ab, was die bei euch geltende Bauordnung aussagt. Für die  Gebäude, die bereits vorhanden sind, würde ich mir die Baugenehmigungen vorlegen lassen. Teilweise gibt es hier Bestandsschutz für bereits vorhandene Gebäude. Die Hütten könnten evtl. genehmigungsfrei sein.  Sämtliche Bauunterlagen sollten mit einem Kauf an euch übergeben werden. 

Ebenso würde ich mich informieren, welche Auflagen an dieses Landschaftsschutzgebiet gestellt sind. Darf ich hier pflanzen und gärtnern wie ich will? Im Landschaftsschutzgebiet noch etwas Neues zu bauen ohne Genehmigung, davon würde ich dringend abraten. Wasserschutz und Landschaftsschutz wird zunehmend  stärker  kontrolliert und sanktioniert. 

Gebäude, die evtl. ohne Genehmigung errichtet wurden: 

Im Preis verhandeln, aber nicht im Kaufvertrag erwähnen und der Dinge abwarten; oder mit dem Risiko, dass Sauna und Garagen dann entfernt werden müssen,> die Richtigkeit beim Bauamt überprüfen lassen. 

ja. wenn sie das ohne genehmigung gebaut haben, muss es auf eure kosten abgerissen werden. gleiches mit den beiden hütten und der sauna.

ich würde gar nicht die jetzigen besitzer fragen, sondern auf dem grundbuchamt, welche bebauung dort auf dem grundstücksplan eingetragen ist.

ähm... du schreibst in der frage "haus"... ja - was steht denn nun alles auf dem grundstück. wenn man alles zusammenzählt, was du aufgelistet hast, ist das grundstück aber ganz schön zugepflastert...

und wenn es auch nur die GERINGSTEN zweifel gibt - nicht kaufen.

Ein Teil meines Grundstücks ist als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen, weil da 4 besondere Bäume draufstehen, darunter eine kleinblättrige Ulme, 150 Jahre alt, nach dem großen Ulmensterben einer der wenigen überlebenden gar, kann man ja sogar verstehen.

Ich will mich auch nicht beschweren, ich wusste das vorher, mir gefällt auch das kleine Wäldchen, echt traumhaft im Sommer.

Aber, zu dem Aussagen "man muss da nachfragen aber vermutlich kein Problem....", ich darf auf diesen Grundstücksteil nicht einmal eine Gartenhütte stellen, ohne vorher um Erlaubnis zu fragen.

Nunja, ich habe gefragt, weil irgndwann wollte ich das halt doch mal in einem Eck, das wurde von der Umweltschutzbehörde jedoch untersagt.

Man hat mir zuvor bei der Übernahme des Grundstückes gar explizit vorgeschrieben, welche Gehöze ich dort als einfriedende Hecke verwenden darf, da erschien gar extra einer von der Umweltbehörde vor Ort.

Zunächst machte der einen eher wortkargen, langsamen, bedächtigen und phlegmatischen Eindruck, bei der Nennung der von mir gewünschten Pflanzenart Kirschlorbeer wurde der jedoch aus dem Kaltstart heraus ohne jegliche Vorwarnung urplötzlich putzmunter und brach für mich fast erschreckend in hektische Betriebsamkeit aus.

Zunächst fast in Schnappatmung verfallend, dann nahezu in Tränen ausgebrechend, gefolgt von einem längeren, eifrigst und eindringlichst mit ausschweifender Gestik, zitternder Unterlippe und beeindruckender Beinarbeit vorgetragenen Monolog hat der mir eindringlichst klarmachen wollen, warum er nur 4 einheimische Gehölze zulassen wird, wegen der Insekten und Käfer und des Lebensraumes, des Ökosystems, etc..... pipapo (.... in einheimischen Hecken leben bis zu 104 verschiedene Insekten, in Kirschlorbeer nur 4, ja und die Vögel gar usw).

Ich wäre also extremst vorsichtig, solchen Aussagen wie "...... vermutlich kein Problem....." Glauben zu schenken.

Wenn die zuständigen Herrschaften schon bei Kirschlorbeer in hektische Betriebsamkeit verfallen und in Tränen ausbrechen, dann haben die bei einem Pool unter Umständen einen Herzstillstand.

An eurer Stelle würde ich also zuerst schriftlich anfragen (auf braungrauem  Recyclingpapier mit Umweltengel und Biotinte, nicht dass da jemand in der Behörde nachhaltig und dauerhaft gesundheitlich geschädigt wird......)

Im schlimmsten Fall kann die Bau behörde einen Rückbau auf eure Kosten anordnen. Du solltest dir also für alles die Genehmigungen vorlegen lassen. Uns so leicht wie die jetzigen Eigentümer es nehmen solltest du die Sache mit dem Pool auch nicht nehmen. Die werden sicher froh sein, einen Käufer zu finden, den Ärger hast aber nachher du.