Folgender Sachverhalt:
Im Jahre 2016 wurde ich schwanger, mein Mann und ich heirateten und wir zogen zusammen, weshalb ich meine Arbeit kündigte weil wir 300 km weiter weg zogen. Soweit so gut.
Ich meldete mich NICHT beim Arbeitsamt an, weil ich 4 Monate vor Geburt unseres Kindes stand, im 5. Monat brauch ich mich ja nicht mehr beim Arbeitsamt anmelden wo sollte ich mich schon bewerben. Bis hier hin war das auch unsere Entscheidung die eigentlich mit der Sache hier nur zur Erklärung etwas zu tun hat.
Jetzt (also heute im Briefkasten gewesen), bekomme ich einen Leistungsbescheid der Bundesagentur für Arbeit für das Jahr 2016 o.O und zwar mit einem Minussaldo von 799€, dem Vermerk "kein Leistungszeitraum" und "Forderungsmanagement".
Ich hab natürlich bei der AA angerufen, weshalb ich einen Leistungsbescheid bekomme für das Jahr 2016 obwohl ich keine Leistungen erhalten habe und auch gar keine wollte und nicht angemeldet war. Das einzige Mal dass ich arbeitslos war innerhalb der letzten 15 Jahre, war im Jahr 2015 und zwar für 2 Monate und da erhielt ich keine Leistung weil ich selbst kündigte und nach 2 Monaten schon wieder was neues hatte (das war mir auch bewusst vor meiner Kündigung darum geht es auch nicht)
Und jetzt ist Anfang 2018, Kind ist ein bisschen über 1 Jahr alt, ich beziehe keine Leistung, bin noch in Elternzeit, Kind geht bald in die Kita und Mann arbeitet ganz normal. Wenn Kind in der Kita ist arbeite ich wieder, aber auch hierbei werde ich mich nicht beim AA anmelden, denn die brauche ich dazu nicht.
Also was wollen die denn von mir?
Die Dame am Telefon von der Hotline war auch verwirrt und sagte "Ja waren sie denn irgendwann mal arbeitslos gemeldet?" Sagte ich "ja, vor 3 Jahren für 2 Monate ohne Leistungsbezug, und vor Arbeitsantritt auch abgemeldet mit der Änderungsmitteilung, wurde ja auch registriert ansonsten hätten sie ja Leistung bezahlt trotz Gehalt, haben sie ja NICHT, es lief also eigentlich alles richtig. Dann meinte sie zu mir "Ja das wäre das Geld was sie bekommen hätten wenn sie sich arbeitslos gemeldet hätten".
Und diese Aussage ist meiner Meinung nach Blödsinn, denn ich glaube nicht dass man Leuten eine Info zuschickt wieviel Arbeitslosengeld sie erhalten hätten wenn sie sich arbeitslos gemeldet hätten o.O Mal abgesehen davon, dass dann der Betrag nicht gestimmt hätte, denn mein Arbeitslosengeld wäre monatlich etwa 1100€ gewesen und nicht 799€ für mehrere Monate. Ich hänge das Dokument mit ausgeschwärzten Personendaten an, vielleicht kennt sich hier jemand damit aus.