Ist es heute noch zulässig eine Abschleppachse zu benutzen auch wenn sie eine Betriebserlaubnis hat.Mir ist aufgefallen man sieht keine mehr im Einsatz?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich kenne die Schleppachse aus meiner lehrt´zeit , eine klasse Einrichtung   Nur hatte die den Nachteil  das die ganze Geschichte recht hochlastig und damit nstabil war und man wirklich sehr vorsichtig  fahren mußte um den nicht abzuladen.

Für die heutige Zeit   machcht sowas bestenfalls  für den privaten Schraubereinsatz noch Sinn  weil die klein und  zulassungsfrei sind..  den Beleuchtungsbalken + Kabelstrang muß man auch anbringen ohne den Kundenwagen zu zerkratzen ist auch eine Herausforderung  für so manchen..

Das  die angetriebene Achse ist die die angehoben werden muß  weil die heutigen Getriebe  keine Sichelpumpe mehr haben  die im Schub oder Zugbetrieb das Getriebe geschmiert haben..

Dann noch die Lenkung so befestigen / einrasten das das Gespann Geradeausläuft  erfordert wissen und etwas  sagen wir Mut . Das ist nicht ganz so einfach wie es mal eben aussieht.

Da ist der Transportanhänger doch erheblich einfacher, denn da müßen noch nichtmal alle Räder drannsein ( Unfallfahrzeug ) und man kann trozdem  sicher transportieren.. und ggf sogar als Stellplatz nutzen  um nicht zugelassene Fahrzeuge mal eben zwischenzulagern..

Zu meiner lehrzeit hat so ein guter Hänger mal eben 12-15 000 DM gekostet , heute gibt es die schon  für drei bis fünftausend Euronen aus dem Osten.. Allerdings würde ich die nieh an meine Zugmnaschine hängen  den trotz  teils höherer Zuladung  und EU Zulassung sind die Teile  äusserst gefährlich..

Erklärung  : Bei beladenem Hänger beginnt sich dieser je nach Strassenzustand zu verwinden  was zu einem  Eigenlenkverhalten führt. Das kommt zB auch insbesondere bei Spurrillen auf Autobahnen vor und wenn das passiert hat selbst ein erfahrener Fahrer selbst mit schwerer Zugmaschine  die größten Probleme  nicht im Graben zu landen  oder den Hänger  umzuwerfen.

Wenn ich sehe was mit welchen Zugfahrzeugen auf deutschen Autobahnen unterwegs ist  und mit welchen  Geschwindigkeiten  wird mit Angst und Bange den das kann nicht gutgehen.  Die Unfallstatistig  erzählt ein Übriges..

Joachim

In Deutschland ist die Abschleppachse als Abschlepphilfe zulassungsfrei,
somit nicht zugelassen für den Fahrzeugtransport über längere Strecken,
sondern nur als Notmaßnahme im Falle des Liegenbleibens bis zur
nächsten geeigneten Werkstatt. Andernfalls werden zusätzliche technische
Maßnahmen am Anhänger notwendig sowie erweiterte Führerscheinpflichten
für den Fahrer des ziehenden Fahrzeuges. Zu beachten ist die geänderte
StVZO vom Januar 2010 (Wegfall des § 18). In Österreich ist eine
Abschleppachse in unbeladenem Zustand wie ein Anhänger zu behandeln -
das bedeutet, dass sie entweder ein eigenes Kennzeichen benötigt und
Haftpflichtversicherung zu bezahlen ist, oder dass sie ein nicht zum
Verkehr zugelassener Anhänger ist und damit nur maximal 10 km/h gefahren
werden darf.

Ich wundere mich immer, daß hier auf GF solche Fragen gestellt werden. Da kommen dann Antworten von Laien, die meist stümperhaft sind. Aber mit Google oder mir Wiki (s.o) hat man doch sofort die richtige Antwort.

Du meinst einen "Nachläufer"?

Mir ist nichts davon bekannt, daß die verboten worden sind. Aber in Betrieb gesehen habe ich auch seit Jahr und Tag keinen mehr.

Soweit ich weiß, fallen die Nachläufer unter §§ 30 und 31 StVZO.