Gewährleistung auf Ceranfeld
Hallo an alle,
ich habe Ende letzten Jahres eine Küche mit Einbaugeräten erworben. am 01.03. nich inerhab der ersten 6 Monate ist das Ceranfeld gesprungen. Dies geschah ohne Einwirkung meinerseits. Mir ist also nicht aus das Feld gefallen oder dergleichen.
Nach einem Telefonat mit dem Händler wurde ich an den Support des Hersteller weiter verwiesen. Im Telefonat mit dem Hersteller Support wurde mir mittgeteilt, dass sich ein Service-Techniker das Feld vor Ort anschauen könnte. Der Spaß kostet 50€ inkl. Mehrwehrtsteuer, dass die Anfahrt noch hinzu kommt wurde mir von der Hotline verschwiegen. Außerdem war im Telefonat heraus zuhören, dass so etwas nicht in die Gewährleistungen fallen würde (Sofern es nach dem hersteller geht). Trotzdem vereinbarte ich einen Termin für einen Techniker.
Der Techniker rief mich am nächsten Tag an und teilte mir mit, dass er gerne vorbei käme, allerdings von Hersteller, bei dem er auch nur als Subunternehmer beschäftigt sei, die Anweisung habe, Ceranfelder nur 2 Wochen nach Aufbau/Abholung zu tauschen. Er begrünbdete dies mit der Aussage, dass Ceranfelder entweder in den ersten 2 Wochen kaputt gehen würde, was auf einen Transport oder Materialfehler hindeutet, oder nicht kaputt gehen würde.
Ich hoffe ihr konntet mir alle folgen. Zusammenfassung: Ich habe eine neue Küche, bei der das Ceranfeld defekt ist. Mein Händler zieht sich aus der Affäre und der Hersteller sagt es sei kein Garantiefall.
Habt ihr ähnliche Probleme gehabt oder kann jemand diese Vorgehensweise bei Kochfelder bestätigen? Ich habe leider keine Informationen zur Sachlage gefunden.
Viele Grüße Thomas
5 Antworten
Ich hatte bisher nur einmal einen Sprung im Ceranfeld, der auch einfach so und erst nach ein paar Jahren gekommen ist. Da der Austausch aber über unsere Glasversicherung lief, gab es da auch keinen Diskussionsbedarf mit dem Hersteller.
Hallo thomcatas
Das sind eindeutig Sprünge die durch eine Verspannung entstehen. Ich befürchte dass du da den Konsumentenschutz oder einen Anwalt einschalten musst damit du zu deinem Recht kommst.
Gruß HobbyTfz
kannst mal ein foto machen ,daß man sieht wie dein schaden aussieht?
Danke für eure Antworten. Die Platte selber zu tauschen behalte ich mal als Option im Hinterkopf, danke für diese Idee catweasel66.
@HobbyTfz: Ich habe bereits über meinen Rechtsschutz mit einem Anwalt gesprochen. Ich werde aber am Montag erst noch einmal mit dem Abteilungsleiter meinen Händlers sprechen. Eigentlich habe ich keine Lust auf eine lange Auseinandersetzung. Imerhin kann ich auf dem größte Kochfeld zur Zeit nicht kochen.
Na gut, sehen wir mal was sich ergibt. Wünsche euch ein schönes Wochenende.
Viele Grüße
Hi, danke für eure Antworten. Leider habe ich keine Glasversicherung (was ich aber sicherlich nach diesem Vorfall ändern werde).
Hier ist ein Bild des Feldes.
p.s. Hach was ein Kampf mit dem Upload..

Vielen Dank für deine Antwort. Jetzt habe ich wieder eine kleine Hoffnung, dass ich doch nicht auf dem defekten Feld sitzen bleibe.
Das Feld ist ja noch weniger als 6 Monate alt. Nach meinem Wissensstand, hat also der Händler den nachweis zu erbringen, dass ich den Defekt verschuldet habe.
Wenn sich etwas ergibt werde ich euch weiter informieren.
Viele Grüße
schreib doch mal den typ des ceranfeldes hierrein.............falls alle stricke reißen, kann man ja mal erkundigungen einziehen ob es das ceranfeld auch in einzelteilen zu kaufen gibt.
vielleicht kommt man da ja billiger weg,wenn man bloß die glasplatte tauscht.
das ist im prinzip keine hexerei wenn man ein wenig handwerkliches geschick hat.
kommt halt drauf an wie groß der preisunterschied ceranfeld komplett --------glasplatte ausfällt und obs das für den typ auch gibt.
schau mal in die unterlagen deiner küche ,da sollte sich was finden lassen ,wenn du noch alles hast........geh ich mal von aus ,da du ja noch garantie hast.
für mich sieht das wirklich wie spannungsrisse aus und nicht wie ein runtergefallener kochtopf. hab in meiner berufskarriere schon ein paar ceranfelder gewechselt allerdings hatten die ganz andere"symptome" und sahen auch vom schadensbild anders aus.
für mich ist aber trotzdem der händler der ansprechpartner, er hat es verkauft also hat er auch die garantie zu vertreten.
schwierig ist natürlich zu beweisen ,daß du schuldlos bist .meine aussage hier wird nicht als expertengutachten durchgehen.