Sollten Kinder zu einer Klassenfahrt gezwungen werden?
Wenn Erwachsene keine Lust auf eine Fahrt haben, dürfen die doch auch zu Hause bleiben. Warum wird dann so oft die Meinung vertreten, das Kinder mitfahren müssen?
15 Antworten
Oje...meine erste Fahrt allein hatte ich mit 12. Ins Kinderferienlager, weil alle davon geschwärmt haben und meine Mutti war ganz glücklich für mich einen Platz bekommen zu haben...ich selbst dand es schrecklich, hab 14 Tage durchgeheult und bin dann nie wieder gefahren. Auf Klassenfahrten war meine Mutter immer als Begleitperson mit. Das hat mir Sicherheit gegeben, auch wenn ich da mein eigenes Ding gemacht habe, aber ich wußte sie war dabei. Mit meinem Sohn halte ich es genauso. Ich bin immer dabei, weil er das so will und er alein nicht mitfahren würde. Mir hat das nicht geschadet, ich bin heute 36, hab mich damals auch ganz schnell abgenabelt und meinen Weg gefunden. Also lass blos den Quatsch mit Kinderpsychologen oder irgendwelchen Mittelchen! Fahr mit, wenn es dir möglich ist, oder lass sie zu Hause.
LG Zaubi
Also, mein Sohn ist jetzt 11 und ist schon 2x "gezwungen" mit auf Klassenfahrt gefahren. Ich kann nur sagen, dass es immer schlimmer wird mit seiner Angst vor Klassenfahrten. Ich habe mich jetzt schon 2x von Lehrern und anderen Eltern belabern lassen, von wegen "da muss er doch jetzt mal durch", "das muss er doch lernen", "der ist doch jetzt schon so alt, dass er das lernen muss" ect. Das Fazit war, dass wir ihn 2 x abholen mussten!!! Und jedes Mal habe ich mich geärgert, dass ich nicht auf mein Bauchgefühl gehört habe! Eigentlich total bescheuert! Ich denke es gibt einfach Kinder, die mit Trennungsänsten zu tun haben, aber ob das nun gleich eine Sache für den Psychologen ist - also ich weiß nicht...Meiner Meinung nach ist das so ein Druckaufbau, wie bei den Babys, die mit 9 Monaten noch nicht krabbeln oder am 1. Geburtstag noch nicht herumlaufen können. Soll man dann auch zum Psychologen gehen?? Ich denke, irgendwann erledigt sich dieses Thema und bis dahin lasse ich mein Kind zu Hause. Das schont die Nerven meines Sohnes und vor allem unsere als Eltern!
Da kann man was mit der Homöopathie machen: Das hilft: Capsicum (Spanischer Pfeffer) hat sich vor allem beim Kindergarteneintritt oder bei Klassenreisen bewährt. Typisch bei diesen Kindern: „Sie sind trotzig und wütend. Ihre Wangen sind gerötet“, so Dr. Wiesenauer.
Pulsatilla (Wiesen-Küchenschelle) hilft ebenfalls bei Heimweh und eignet sich besonders für kleine Sensibelchen, die leicht weinen und rasch erschöpft sind.
Dosierung: Capsicum und Pulsatilla gibt man in der Potenz D12. (Quelle: GesundheitPro)
Auf jeden Fall sollte dein Kind die Reise antreten. Es ist sehr wichtig als Erfahrung und meist werden die Lehrer auch gut damit fertig, wenn man vorher die Situation genau erklärt.
Gib ihr persönliche Sachen von zuhause mit (naja gut schon etwas zu spät :b)
ich empfehle vorsichtige Gespräche mit einem Psychologen