Leider musst Du damit rechnen, bei Maklern und Versicherungsvertraetern in 90% der Faelle nicht die fuer Dich optimale Loesung sondern nur die beste Loesung aus der Summe der provisiontraechtigsten Produkte zu bekommen. In manchen Faellen ist es noch schlechter. Die 10% wirklich guten Berater sind schwer zu finden.
Wie sollte man vorgehen ?
Einen ersten Ueberblick durch eigene Recherche (Buecher, Finanztest, evtl. kostenpflichtige Beratung bei der Verbraucherzentralen) schaffen. Dies ist auch sinnvoll, wenn Du noch ein Verkaufsgespraech mit einem Makler hast, um die Plausibilitaet dessen was er Dir erzaehlt zu pruefen. Ich empfehle auch mit Testfragen zu arbeiten (z.B. ob der Makler auf Anfrage die Zillmerung eines Produktes richtig erklaert. Falls nicht, schmeisse ich ihn raus).
Versicherungsvertreter meiden und Verkaufsgespraeche in Banken meiden, da hier eine sehr eingeschraenkte Produktpalette angeboten wird.
Grundsaetzlich kannst Du auf der Grundlage von 1.) entweder einen Makler, der Produkte von verschiedenen Gesellschaften auf Provision verkauft oder einen Honararberater, der gegen Honorar von Dir arbeitet waehlen.
Ich wuerde die Zahl benoetigten Versicherungen in Stufe 1 klaeren (bei Beratungsbedarf: Verbraucherschutzorganisationen) und nur die hier als Bedarf ermittelten Versicherungen ggf. bei einem Makler abschliessen. Vermeide es, Dir unnuetze Produkte aufschwatzen zu lassen.
Ich selbst habe im Bereich der Risikoabsicherung (insbes. BU) einen Makler genommen, weil ueber diesen eine Risikovoranfrage bei verschiedenen Gesellschaften moeglich war.
In der Altersvorsorge / Geldanlage regele ich meine Sachen selber und fahre damit weitaus besser als alle Kollegen die meist schlechte Produkte von Maklern und Banken bekommen haben. Wenn ich hier weiteren Beratungsbedarf haette, wuerde ich zum Honorarberater gehen, da der provisiongebundene Verkauf hier fuer den Kunden besonders teuer und unguenstig ist. Um dies selber zu machen, muss man die Vor-/Nachteile der verschiedenen Formen gefoerderter und ungefoerderter Altersvorsorge kennen sowie die Bedeutung der Diversifikation und das Konzept der Asset-Allocation. Fehlen diese Kenntnisse, waeren die Verbraucherschutzorganisationen mein erster Ansprechpartner um dann zu entscheiden wie es weitergeht (Makler, Honorarberater oder Selbstentscheider)
Fuer die Planung der Altersvorsorge und BU lieber etwas Zeit einplanen!