vor der Eheschließung bereits ein Haus gekauft

nicht der Kauf ist entscheidend, sondern der Marktwert abzüglich der Belastung, i.e. Finanzierungshöhe.

Wenn du ein Haus im Wert von 300.000 Euro gekauft hast, 200.000 davon zu Beginn der Ehe als Kredit hattest, dann bist du mit einen Anfangsvermögen iHv. 100.000 Euro in die Ehe gegangen.

Wenn ihr keine Gütertrennung hattet und auch keine sonstigen Regelungen, und nehmen wir an, das Haus ist jetzt schuldenfrei und hat jetzt einen Wert von 400.000 Euro, dann gehören deinem Partner anteilig 50% an den 300.000 Euro aus Abzahlung + Wertsteigerung (oder akt. Wert - Anfangsvermögen).

Ein Punkt ist noch entscheidend: wer steht im Grundbuch? Ihr beide? Oder nur einer? Das kann die Werteverteilung noch verschieben, wenn nur du im Grundbuch stehst.

...zur Antwort

die Antwort liegt für mich auf der Hand: die Dinge stimmen dann nicht mehr überein. Man zieht in das auf Kredit laufende Objekt. Wären die beiden Objekte rein zufällig identisch und die Finanzierungen haben dieselbe Höhe, könnte man noch deine Annahme vermuten. Aber: wo bitte steht der Kreditgeber ggf. im Grundbuch?

Man müsste alles umschichten, die Kredite, die Finanzierung etc. Dann ginge das.

...zur Antwort

wenn der Zinsanteil sinkt beim Annuitätendarlehen, dann wird sich irgendwann Gewinn einstellen, denn die Tilgung spielt steuerlich keine Rolle. Zusätzlich sollte man nicht davon ausgehen, dass die Miete auch in 30 Jahren bei 450 Euro liegt.

Dein Fall ist kein besonderer, sondern eher Standard. Mieten steigen, Zinszahlungen sinken, die Tilgung steigt. Das ist so unüblich nicht.

Und wo ist nun das Problem?

...zur Antwort

auch wenn das Finanzamt von der Ehelichung erfährt, so bringt das primär wenig, denn bei Festanstellungen und Steuerklassen wird aus der I + I die IV + IV, was nichts an den Auszahlungen und den Besteuerungen ändert.

Damit sollte es in eurem Sinne sein, das FA davon zu unterrichten und nicht opportunistisch auf Nachricht zu warten bzw. bei der Steuererklärung zu agieren.

Und ja: das FA erfährt davon.

...zur Antwort

das halte ich für ehrenwert, was du vorhast. Aber dann sollte der Fonds auch liquidierbar sein, wenn es mal brennt. Als Student braucht man schnell mal ein Paar Euro für kleine Anschaffungen, Möbel, Urlaub etc. Bedenke das. M.E. ist es sinnvoller, das Geld liquide zu halten und z.B. als Tagesgeld anzulegen.

Ich hatte als Student selten Geld über.

...zur Antwort

ich kann bestätigen: Notar ist nötig für Adressänderung. Wurde mir bestätigt.

Chef glücklich und Dank an Privatiert59

...zur Antwort
Nach Unfall: Wie hoch wird der Schaden?

Hallo Zusammen, ich bin ein wenig verzweifelt. Ich habe gestern beim Abbiegen eine Rad-Fahrerin übersehen. Sie kam von rechts quer über die Straße gefahren. Ich fuhr zwar sehr langsam, dennoch reichte es aus, dass sie dabei stürzte. Es war nichts schlimmes. Sie stützte sich selber ab und lag dabei noch nicht einmal am Boden. Aber mein rechtes Vorderrad beschädigte dabei das Vorderrad ihres Fahrrads. Sie war sehr nett und meinte, sie würde sich bei mir melden wegen des Schadens am Fahrrad. Auch wollte sie nicht nach Hause gefahren werden. Sie meinte, sie könne die kurze Strecke bis nach Hause auch schieben. So weit, so gut. Allerdings rief Abends ihr Mann (nicht sie selber) bei mir an, wollte wissen, ob ich den Schaden bereits der Versicherung gemeldet habe (hatte ich nicht, da ich den Schaden an ihrem Fahrrad direkt bezahlt hätte) und meinte, dass im übrigen seine Frau seit dem Unfall starke Schmerzen im Knie habe. Nur hatte sie nach dem Unfall keinerlei Anzeichen einer Verletzung oder humpelte gar. Ich vermute, dass sie (insbesondere ihr Mann) mich nun abzocken wollen, um evtl. Schmerzensgeld zu kassieren. Habe ich irgend eine Chance, mich zu wehren, bzw. zu erfahren, ob sie wirklich Knie-Schmerzen hat und falls ja, ob diese mit dem Unfall zusammen hängen könnten? Polizei wollten wir beide nicht verständigen, da es offensichtlich nur eine Bagatelle war.

Kann mir irgendwer weiter helfen? Ich habe leider nicht viel Geld und Angst, was da jetzt alles auf mich zukommen wird. Vielen lieben Dank!!!

...zum Beitrag

wie auch immer es sein mag... Deiner Kfz-Versicherung melden und fertig. Die kümmert sich um den Schaden, die Bezahlung und Abwicklung.

Leider ist es oft so, dass viele hier Geld rausquetschen wollen. Die Dame sollte aber auch zum Doc gehen, um das mit dem Knie nachzuweisen. Aber Versicherungen kennen diese Spielchen ja.

...zur Antwort

ggf. in beiden Ländern. Hatte ich in der Verwandtschaft. Hier muss man internat. Erb-/Steuerrecht anschauen. Und vor allem auch das DBA zwischen den Ländern.

...zur Antwort