Du kannst aber auch auf Deinem Bankauszug nachsehen, ob Du die richtigen Bankdaten eingegeben hast. Mir ist schon 1 x ein Lapsus passiert, ich hatte einen Zahlendreher bei der Kontonummer .
Ansonsten wie meine Vor-Schreiber es genannt haben, Nachforschungsauftrag.
Paypal geht davon aus, dass Du auf Deinem Bankkonto das Geld auch hast, denn darauf greift ja Paypal zu. Wenn dazu keine Möglichkeit gegeben ist, fordert Paypal Dich auf, den zu zahlenden Betrag direkt an Paypal zu senden. Das sollten Sie auch nicht öfters machen, denn dann sperrt Paypal Sie.
LG Lisa
Hallo - der Käufer kann das Geld nur zurück ziehen, wenn Du die Wahl triffst: von Freund an Freund, somit umgehst Du die Paypal-Gebühren, jedoch hast Du keinen Verkäufer-Schutz. Also lass es in Zukunft lieber nicht mehr so einbezahlen, sondern ganz regulär.
LG Lisa
Hallo, nach meinem Wissensstand ist es so: ich erhalte mein Geld auf das Paypal Konto und habe somit eine Gutschrift bzw. kann ich es wieder für andere Käufe stehen lassen. Doch in Deinem Fall musst Du Dir das Geld selbst auf Dein Bankkonto senden,
LG Lisa
Hallo, Du kannst das Guthaben auf PP belassen oder Du musst es auf Dein eigenes Konto senden, selbstständig.
- du gehst mit Deinem Konto ins Minus 2,00 Euro, außer Du darfst das Konto nicht überziehen, dann musst Du versuchen, die 2 Euro auf Dein Konto einzuzahlen und dann selbst an Paypal die restlichen 2,00 Euro überweisen.