Moin,

ja, du brauchst ein Gewerbe. Das ist aber alles halb so wild. Auch als Student. Bevor du damit beginnst, solltest du dich aber noch ein wenig mit dem Thema auseinander setzen, damit du nicht plötzlich vor bösen Überraschungen stehst. Eine ausführliche Anleitung zur Gewerbeanmeldung findest du z.B. hier: http://www.blogbwl.de/657/wie-meldest-du-dein-gewerbe-an/

Nach der Gewerbeanmeldung hast du dann erstmal etwas ruhe und kannst Geld verdienen. Allerdings solltest du noch deine Krankenversicherung prüfen. Wenn du Familienversichert bist, gibt es Einkommensgrenzen. Bei mir waren es damals glaube ich 380€. Dafür kannst du aber auch einfach direkt die Krankenkasse anrufen. Die sind meist sehr nett und hilfsbereit.

Gruß, Thomas

...zur Antwort

Das einfachste wäre es wirklich, wenn du deinen bestehenden Gewerbeschein erweiterst und darin die neue Tätigkeit einträgst. Spart viel Papierkram.

Übrigens bist du als Kleinunternehmerin nicht freiberuflich Tätig, sondern gewerblich Tätig. ;-)

...zur Antwort

Du kannst als Sprachlehrer auch einfach freiberuflich arbeiten. Dann ist keine Gewerbeanmeldung notwendig. Die freien Berufe findest du in §18 EStG. (http://dejure.org/gesetze/EStG/18.html)

...zur Antwort

Hallo.

Mit 16 Jahren einen OnlineShop zu eröffnen ist möglich. Aber nicht ohne Gewerbe! Das hat auch nichts mit dem Alter zu tun, sondern mit der Absicht auf Gewinnerzielung. Dazu müssen deine Eltern zustimmen. Aber das sagtest du ja, tun sie. Die einfachste Form der Gründung ist die des Kleinunternehmers - das wäre dann die Rechtsform (Sonderform des Kaufmannes). Das wäre dann auch das Stichwort, mit dem du bei Google weiter suchen kannst. Als Kleinunternehmer stellst du weder Umsatzsteuer in Rechnung, noch darfst du diese aus erhaltenen Rechnungen abziehen. Der Verzicht darauf spart aber einiges an Papierkram.

Du solltest dir wirklich 100% sicher sein, dass du ein Gewerbe gründen willst, denn dann hast du neben ein paar Rechten auch viele viele Pflichten. Buchführung, Steuererklärung und so tolle Themen wie Haftung!! Du wirst das erst Jahr deine Wochenende mit Rechere im Internet und dem Lesen von Büchern verbringen!

Zum Thema Gewerbeanmeldung findest du einen ausführlichen Blogartikel in meinem Blog unter http://www.blogbwl.de/657/wie-meldest-du-dein-gewerbe-an/

Gruß, Thomas von Blogbwl.de

...zur Antwort

Ich kann http://www.collmex.de empfehlen. Bietet die geforderten Funktionen und ist günstig.

...zur Antwort

Zum Beispiel unter http://www.gehaltsvergleich.com/ . Da Vergleiche ich auch immer ganz gerne mal.

...zur Antwort

Eine Obergrenze für Nachzahlungen ist mir nicht bekannt. Wenn der Beginn der Zahlungspflicht nicht anders nachgewiesen werden kann (z.B. Kaufbeleg des Fernsehrs etc.) kann die GEZ die fälligen Gebühren schätzen und das wäre im Zweifelsfall seit Einzug in die Wohnung bzw. das Haus.

...zur Antwort

Gewinne aus der Wertsteigerung von Edelmetallen sind nicht zu versteuern. Daher also: Gold!

...zur Antwort

Wenn der Architekt nur die Baukostenschätzung geleistet hat, muss m.e. nicht gezahlt werden. Siehr dazu §632 BGB Abs. 3 http://dejure.org/gesetze/BGB/632.html

...zur Antwort

Das Stichwort könnte hierbei "Probezeit" lauten. Wie lange läuft die Probezeit und ist diese schon abgelaufen? Außerdem gelten bei einem Praktikum sicherlich einfachere Kündigungsbedingungen und -fristen.

...zur Antwort

Deutsche Konten müssen immer einem Namen zugeordnet sein. Nummernkonten gibt es nicht. Aber ein Gesetz dazu habe ich auf anhieb nicht dafür parat.

...zur Antwort

Also ich überweise immmer Geld auf meine Kreditkarte, um diese am Monatsende (oder wann auch immer) auszugleichen. (Geschieht nicht automatisch.)

...zur Antwort

Hallo. Zwar kennen ich den Anbieter nicht, aber ich habe selbst eine PKV für 60€!! Allerdings bei einer anderen Versicherungsgesellschaft, mit einem großen und bekannten Namen. Ich habe mir das ganze genau durchgerechnet und vergleichen, und habe mich dann für die 60€-PKV entschieden. Überleg einfach mal, wie oft du in den letzten Jahren krank warst, und schau, ob du damit über dem Selbstbehalt bist oder nicht. Und vergleiche auch, wie hoch der Preisunterschied ist, zwischen keinem Selbstbehalt und dem höchsten Selbstbehalt.

...zur Antwort

Bei 2800€ brutto musst du mindestens 100€ Anlegen, damit du die maximale Förderung bekommt. Und die Familienplanung mit einplanen, denn ab dem 3. Kind wirds spannend ;-) Hier gibt noch ein paar Zahlen und Infos zur Riester-Rente: http://www.bezahlbar-versichert.de/33.riester-rente/

...zur Antwort