Stimmt, Versicherungen sind nicht dazu dar das Risiko des Einzelnen auf viele zu verteilen, sondern jeden einzelnen Kunden zu schröpfen wo es geht und ihm anschließend die Leistung zu verweigern. Das Ganze wird noch überwacht von der Aufsichtsbehörde Bafin und die stecken zusammen mit unserer Regierung unter einer Decke ;-)

Spaß beiseite. Wichtig ist zum Beispiel die Klage-Quote. Das heißt von 100.000 Verträgen, wieviele Versicherung wurden auf Leistung verklagt. Eine der besten Versicherugnen mit den wenigsten Klagen über alle Versicherungszweige ist die Allianz. Poste Dir mal, wo Du diese Statistik findest.

...zur Antwort

Zusammen erstmal mit dem Bankberater klären woran es liegt, das Du mehr ausgibts als Du einnimmst. Fixe und variable Kosten aufstellen und mit den Einkünften gegenrechnen.

Tip: Für ein Haushaltsbuch, wo Du jeden Euro einträgst den Du ausgibts!!!!

Letztmalige Umschuldung. Ratenkredit um die derzeitige Dispo-Summe erhöhen und vereinbaren, das der Dispo gestrichen wird und Dein Konto in Zukunft nur noch im Haben geführt wird.

Such Dir einen Zweitjob und mach beim Ratenkredit Sondertilgungen sodaß sich das schnell wieder abbaut.

Schau im Haushaltsbuch nach, wo Du Geld einsparen kannst.

...zur Antwort

Schriftlicher Form mit Einreichung der Bausparurkunde und formlosem Anschreiben.

Achte darauf, nicht einen neuen Vertrag abzuschließen, sondern den Vertrag zu teilen.

Beispiel: Bausparsumme 50.000,00 Zuteilungsreif entsprechend dem Tarif bei 50 % Ansparung. Kontostand 30.000,00 €

Richtige Vorgehensweise. Den bestehenden Vertrag teilen:

Vertrag 1: Voll bezahlter Vertrag mit 30.000,00 € Vertrag 2: Bausparvertrag mit 1,00 € Guthaben über 20.000,00 €

Hintergrund: Für die volle abgeschlossenen Bausparsumme wird eine Gebühr fällig, die mit den ersten Beiträgen verrechnet werden. Meist 1 % der Bausparsumme. also 500 €.

Die meisten Kunden werden dabei über den Tisch gezogen und es wird ohne Hinweis der ganze Vertrag aufgelöst und ausgezahlt. Dabei gehen Dir in diesem Beispiel 200 € Abschlußgebühr verloren. Gleichzeitig wird ein neuer Vertrag angeboten, für den dann die volle Gebühr wieder fällig wird (daraus erhält der Berater seine Provision).

Den Vertrag 2 kann man natürlich entsprechend erhöhen von der Summe, jedoch wird dann nur noch die Abschlußgebühr fällig, die auf die höhere Summe zu zahlen ist.

Test doch Deinen Bausparfuzzi mal, ob er Dir genau dieses Angebot macht oder ob er fair ist und Dir die Teilung vorschlägt.

Will er Dich veräppeln, solltest Du Dir einen neuen Berater suchen und Dich offiziell bei der Bausparkasse und bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.

...zur Antwort

Einfach zu beantworten die Frage.

Entgegen landläufiger Meinung besteht nur für wenige Vertragsformen die Schriftform.

Beispiel: Kreditverträge, Testament, Kündigungen etc.

Wichtiger als den Auftrag zum Kauf von Aktien, der sowohl mündlich als auch schriftlich erfolgen darf ist wohl die Aufklärung über die Risiken. Hier muß der Kunde bei neuen Geldanlagen dokumentieren, das er über die vollen Risiken dieser Geldanlage aufgeklärt wurde.

Die Frage des Beweises ist entscheidend. Kommt es zu Streitigkeiten, so kann der Bankberater schlecht den Kaufauftrag beweisen. Üblich ist meist, den Kauf zu tätigen und den schriftlichen Auftrag nachzuholen (zeitnah).

...zur Antwort

Schön, das Du Dich im Sommer mit der Frage beschäftigst und nicht erst, wenn der Erste sich die Beine gebrochen hat.

Als Eigentümergemeinschaft sollten 2 Versicherung bestehen.

Gemeinschaftliche Wohngebäudeversicherung (weil keine Abgrenzung erfolgen kann zwischen den Wohneinheiten) Beitrag dann aufgeteilt nach Quadratmeter.

Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht für das komplette Objekt. Berechnungsgrundlage ist hier der sogenannte Bruttojahresmietwert. Das heißt, der Betrag der zu zahlen wäre, wenn die Wohneinheiten zum ortsüblichen Preis inkl. Nebenkosten vermietet würde.

Auch dieser Prämienaufwand wird entsprechend der genutzten Quadratmeter verteilt. Damit sind alle möglichen Verschuldens-Gründe mitversichert. (Vergessen, Unstimmigkeit im Kehrplan, etc.) Sofern kein Vorsatz besteht, sind Fehler bei diesen Verkehrs-Sicherungspflichten Bestandteil des Vertrages.

Bestandteil einer Haftpflichtversicherung sind nicht nur die Regulierung berechtigter Ansprüche sonder auch in Form einer passiven Rechtschutz die Abwehr unberechtigter Ansprüche.

Wichtig: Selbst wenn Geschädigte nicht selbst Schmerzensgeld verlangen, besteht doch die Möglichkeit das gerade Arbeitgeber einen Schaden einklagen. (Lohnfortzahlung, Einstellung einer Hilfskraft) Die deutsche Post macht das regelmäßig bei solchen Schäden. Auch die Krankenkasse kann in besonderen Fällen den Verursacher in Regress nehmen.

...zur Antwort

Von allen großen Anbietern insbesondere der helvetia Reiseversicherung, der UKV Saarbrücken, der Allianz Krankenversicherung und der R&V Krankenversicherung muß ein volljähriges Kind extra versichert werden.

Sollte es sich um eine einmalige Reise handeln, und an den übrigen Tagen im Jahr wird kein Auslandsschutz benötigt, so kann man bei verschiedenen Anbietern auch Tageweise abschließen. Sparkasse & UKV, meist so um die 50 Ct pro Tag. Alternativ eine Jahrespolice die zwischen 8-und 25 Euro im Jahr kostet. Die meisten Leistungen sind gleich, da es zentrale Leistungszentren gibt, die für viele Krankenversicherungen die Notfall-Organisation im Ausland übernehmen.

Zu erwähnen sei hier die Roland Assistance in Köln. Rückflüge, Ärztliche Einschätzungen etc. Rückholungskosten werden alle hierüber abgewickelt. Du kannst also ruhig die preiswerteste Versicherung abschließen.

...zur Antwort

Mir ist keine Gesellschaft bekannt, die hierfür Kosten nimmt. Im Regelfall wird hierfür nichts genommen.

...zur Antwort

Das war vermutlich nicht die Antwort die der Fragestellende haben wollte.

Wichtig:

Einversicherungsvertreter und Mehrfachagent leiten nur Anträge weiter, bzw. stehen in Lohn und Brot einer Versicherung.

Wirklich unabhängig berät nur ein Makler, der allein seinem Kunden verpflichtet ist. Ausserdem steht er für Versicherungslücken ein, die dadurch entstehen, das er nicht darauf hingewiesen hat.

Aber es gibt einen weitern Weg.

http://www.bvvb.de/Content.aspx?content=12

Verband der Versicherungsberater. Kostet Gebühr, sind aber unabhängig und es werden keine Verträge verkauft.

...zur Antwort

Hi, bin zwar etwas verwundert, das man als Bachelor nicht googlen kann, aber hier die Lösung:

http://www.studis-online.de/Studieren/art-292-master_krankenversicherung.php

Hier stehen alle für Dich wichtigen Informationen.

...zur Antwort

www.comfortplan.de bist du gut aufgehoben. Viel falsch machen kann man dort nicht. Es wird genau gefragt, welche Bausteine wichtig sind. Schließ einen Vertrag ohne Selbstbehalt ab. Preislich sind die wirklich an der untersten Grenze.

...zur Antwort

Ausführliche Frage, aber auf diesen Seiten findest Du alle für Dich relevanten Antworten.

Internetseite ikk-classic.de/arbeitgeber/arbeitshilfen/beschaeftigte-rentner.html

Internetseite lohn-info.de/rentner.html

...zur Antwort

Schaut lieber, das Ihr das Fahrzeug mit günstigen Rabatten bekommt. http://www.sparen-beim-autokauf.de

...zur Antwort

Einer der günstigsten Anbieter für Finanzierungen ist die Bank11.

Günstiger Anbieter für neue Fahrzeuge findest Du bei http://www.sparen-beim-autokauf.de Über 800 Modelle zum Teil bis 33 Prozent Rabatt und alle Fahrzeuge von deutschen Vertragshändlern.

...zur Antwort

Du zahlst der Leasinggesellschaft den Wertverlust des Fahrzeuges.

Der Trick besteht darin, das beim Leasing vom vollen Listenpreis ausgegangen wird. Bei der Rückgabe wird der ZEit- bzw. Restwert ermittelt. Folge: Du zahlst für einen hohen Wertverlust.

Handel beim Neuwagenkauf lieber günstige Rabatte aus und finanzier bei einer Autobank (Bank11 ist super günstig, 3,99 % bei Neuwagen).

Fahrzeugrabatte bekommst Du unter http://www.sparen-beim-autokauf.de Mein Skoda Fabia war dort über 28 % günstiger. Einige Modelle sogar mit 33 %.

...zur Antwort

Wenn Du Kleinunternehmer bist heißt es nicht, das Du das Fahrzeug auf den Namen der Firma kaufst, sondern bei Kleinunternehmern (bis 17.500 € Jahresumsatz) Der Gewerbeschein dient nur dem Nachweis, das Du gewerblicher Käufer bist. Da die Firma keine eigene Rechtspersönlichkeit hat wie eine GmbH oder KG oder OHG kann auch kein Fahrzeug angemeldet werden auf diesen Namen und es wird auf Dich privat angemeldet. Du mußt nichts weiter beachten.

Günstige Fahrzeuge findest Du unter http://www.sparen-beim-autokauf.de

Rabatte bis 33 % für deutsche Fahrzeuge sind mögich. Mein Skoda Fabia hatte über 28 % Rabatt und ich habe ihn von einem deutschen Skoda-Händler bekommen.

...zur Antwort

Meist ein Angebot der VolkswagenVersicherungDienst GmbH einer Tochter der Allianz-Versicherung, oder des OpelVersicherungsDienstes auch einer Tochter der Allianz.

Es werden nur Pauschalverträge vereinbart. Kann günstiger sein. Schwierig wird es das diese Jahre (Schadenfrei) dann später auf Deine eigentliche KFZ-Versicherung angerechnet werden, wenn Du wieder wechseln möchtest.

Möchtest Du günstig ein neues Fahrzeug von einem deutschen Hersteller-Händler bestellen, so schau mal auf die Seiten http://www.sparen-beim-autokauf.de Einige Modelle bis 33 % Rabatt. Mein Skoda Fabia hat mir 28 % Rabatt eingebracht.

...zur Antwort

Es gibt einen Anbieter für Deutsche Fahrzeuge, die Du dort bestellen kannst und Sie dann vom Hersteller-Vertragshändler bekommst.

http://www.sparen-beim-autokauf.de

Habe meinen Skoda Fabia nach meinen Wünschen gebaut dort bestellt und über 28 % Rabatt bekommen.

...zur Antwort

Wenn Du einen neuen Firmenwagen kaufen möchtest, schau, das Du genug Rabatte erhälst.

Auf sparen-beim-autokauf.de habe ich meinen Skoda Fabia mit über 28 % Rabatt erhalten.

Bezüglich des Sinns, Du scheinst selbstständig zu sein, diese Frage beantwortet Dein Steuerberater.

...zur Antwort

Die Lösung:

Deine Eltern kaufen das Fahrzeug und lassen es auf ihren Namen zu. Du versicherst es und zahlst Steuern und Versicherungsbeiträge und vereinbarst mit den Eltern einen monatlichen Nutzungsbeitrag und zahlst so das Geld Schritt für Schritt zurück.

Geht es um ein neues gebrauchtes Fahrzeug oder um ein neues Fahrzeug?

...zur Antwort