Schriftlicher Form mit Einreichung der Bausparurkunde und formlosem Anschreiben.
Achte darauf, nicht einen neuen Vertrag abzuschließen, sondern den Vertrag zu teilen.
Beispiel: Bausparsumme 50.000,00
Zuteilungsreif entsprechend dem Tarif bei 50 % Ansparung.
Kontostand 30.000,00 €
Richtige Vorgehensweise. Den bestehenden Vertrag teilen:
Vertrag 1: Voll bezahlter Vertrag mit 30.000,00 €
Vertrag 2: Bausparvertrag mit 1,00 € Guthaben über 20.000,00 €
Hintergrund: Für die volle abgeschlossenen Bausparsumme wird eine Gebühr fällig, die mit den ersten Beiträgen verrechnet werden. Meist 1 % der Bausparsumme. also 500 €.
Die meisten Kunden werden dabei über den Tisch gezogen und es wird ohne Hinweis der ganze Vertrag aufgelöst und ausgezahlt. Dabei gehen Dir in diesem Beispiel 200 € Abschlußgebühr verloren. Gleichzeitig wird ein neuer Vertrag angeboten, für den dann die volle Gebühr wieder fällig wird (daraus erhält der Berater seine Provision).
Den Vertrag 2 kann man natürlich entsprechend erhöhen von der Summe, jedoch wird dann nur noch die Abschlußgebühr fällig, die auf die höhere Summe zu zahlen ist.
Test doch Deinen Bausparfuzzi mal, ob er Dir genau dieses Angebot macht oder ob er fair ist und Dir die Teilung vorschlägt.
Will er Dich veräppeln, solltest Du Dir einen neuen Berater suchen und Dich offiziell bei der Bausparkasse und bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.