sorry, aber wenns nur Brezeln waren, reden wir vermutlich von keiner allzu großen Summe, oder wieviel Kollegen hast du????? Fragen gibts...

...zur Antwort

Das besorgen von Handwerkern ist eine Vermieterpflicht. Steht im Vertrag, daß Kleinreparaturen zu zahlen sind, sind die Kosten vom Mieter zu zahlen.

...zur Antwort

soweit ich weiß, ist unklar, ob das überhaupt noch als aussergew. Belastungen anerkannt wird. Angeben auf jeden Fall und bei Ablehnung Einspruch erheben. Evtl. gibts schon Musterprozesse dazu. Einzutragen sind die Kosten bei den aussergew. Belastungen.

...zur Antwort

vielleicht helfen Dir die Antworten weiter, die hier unlängst gestellt wurden (da gings allerdings um Zuzug aus Rumänien)-den Vorschlag meiner Vorrednerin, erstmal in der Heimat einen Deutschkurs zu machen, find ich am Rande bemerkt, gut... http://www.finanzfrage.net/frage/tante-aus-rumaenien-wuerde-gern-nach-deutschland-kommen-und-hier-arbeiten-welche-gelder-zu-erwarten

...zur Antwort

Freibetrag brauchst du nicht, da du ja keine Lohnsteuer bezahlt hast, der Kindsvater kann diesen voll nutzen

...zur Antwort

Man unterzeichnet eine Versicherung, dass man max 30h/Woche arbeitet. Erzielt man hier möglichst wenig Gewinn, ist es schon lohnenswert.

...zur Antwort

Western Union, Kosten rund 30 Euro, kannst du hier ermitteln, und die Telefonnr. steht auch mit bei. Paß nur auf, daß Deine Freundin wirklich Geld braucht, man hört so viel von falschen Emails-da wird im Namen von Freunden um Geld gebeten u. die wissen nix von. Ruf sie als vorher lieber an und klär die Notwendigkeit nochmals genau ab. https://www.westernunion.de/WUCOMWEB/priceItResultsHome.do?method=save&nextSecurePage=Y

...zur Antwort

das kann tatsächlich passieren, über google findet man so einiges zum Thema, zB das hier: http://www.ra-felling.de/2011/10/bei-maklerwechsel-kann-provisionsanspruch-doppelt-anfallen/

...zur Antwort

Also dieses Jahr machst du ja 2012 er Abrechnung, Du nimmst also die Abrechnung 2012 -auch wenn diese sich auf 2011 bezieht. Anders kann ich es mir nicht vorstellen.

...zur Antwort

Gute Idee-sowas würde ich aber lieber durch einen Anruf beim Finanzamt abchecken- nicht dass es dann doch steuerpflichtig ist und du das nachsehen hast.

...zur Antwort

Gar nicht- drum auf alle Fälle vertraglich regeln, daß Du die Kaution bezahlt hast. Manche haben aber auch bei der Bank hierfür eine Art Anderkonto (für Dich nicht unbedingt von Vorteil, kriegst keine Info, wenn Vermieter verfügen möchte, beim Sparbuch schon)- vielleicht fragst Du nochmals nach, was genau der Vermieter als Alternative zum Kautionssparbuch hat.

...zur Antwort