Die wichtigste Versicherung, die du brauchst, ist die Haftpflicht. Denn nach dem Studium bist du nicht mehr über deine Eltern versichert. Bei einer Hausrat muss du abwiegen, wie teuer deine Einrichtung ist. Wichtig aber nicht billig ist zudem eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Empfehlen kann ich noch eine Krankenzusatzversicherung für Zähne. Die gestzlichen Krankenkassen zahlen ja kaum noch was. Die Versicherungen bekommst du bei jeder Versicherung. Im Internet kann man die leicht vergleichen. Der obige Link ist wirklich super dafür.

...zur Antwort

Also ich wohne mit meiner Freundin zusammen in einer 90m² Wohnung und wir haben eine monatl. Stromrechnung von 38 Euro. Wir mussten nichts nachzahlen. Wir beziehen den Strom von einem Ökoanbieter, der sogar etwas teuerer ist als der Stadtwerkestrom. Ich würde sagen, da stimmt was nicht bei dir.

...zur Antwort

Diese Scheine kannst du einfach bei deiner Bank umtauschen, solange nich 50% des Scheins vorhanden ist. Im Zweifelsfall kann die Bank den Schein auch erst zu Echtheitsprüfung schicken, bevor sie ihn dir umtauscht.

...zur Antwort

Bei meiner Sparkasse ist es so: eine Überweisung ins Nicht-EU-Ausland kostet 12,50 Euro, die Kosten die im Ausland entstehen, kann man nicht genau festlegen, da jede Bank einen anderen Gebührenkatalog hat.

...zur Antwort

Du hast Glück! Die Frist beträgt ein Jahr. Dein Vermieter ist zu spät dran. Allerdings musst du dir überlegen, ob dir das Geld solch einen (Rechts-) Streit wert ist. Ausserdem hast du ja auch wirklich Gas/Öl, usw. verbraucht.

...zur Antwort