Teilzahlung für die Sicherstellung der Auflassungs-Vormerkung beim Immobilienkauf?

Hallo liebe ForumMitglieder,

 ich möchte eine Immobilie als Kapitalanlage erwerben.

Bisher keinerlei Erfahrung in den Abläufen, wie ein Verkauf

notariell beurkundet abläuft.

Der Makler hat mir nun untenstehende KaufZusage

zur Unterschrift vorgelegt.

Soweit ich recherchiert habe ist die Pfandgebühr rechtens.

Allerdings stört mich der Abschnitt, dass

für die Auflassungsvormerkung 10% der Kaufsumme an den Verkäufer 

zu zahlen ist.

Ist das rechtens? Müsste so etwas nicht in dem notariellen Kaufvertrag festgelegt sein?

Ich meine die in dieser Zusage gemachten Zahlungsmodalitäten haben ja 

letztendlich keine Rechtssicherheit wie der notarieller Kaufvertrag?

Warum sollte ich als Käufer eine Teilsumme bereits vor Übergabe der Immobilie zahlen?

Ein Freund meinte, ich solle einfach der Zusage folg.

hinzufügen: 

Zur Sicherstellung der Auflassungs Vormerkung zahle ich 10% der Kaufpreissumme an den Verkäufer, [B]sofern dies

im notariellen Kaufvertrag genauso vorgesehen ist.[/B]

Die 10% müsste ich ja dann aus dem Eigenkapital zahlen!

Gruß

grandiso

#############################################################################

Verbindliche Kauf-Zusage

Ich möchte die Immobilie -------

Straße -----------

für -------------------------

kaufen und möchte, dass die XXX Immobilien e.K. diese Kauf-Zusage dem Eigentümer vorlegt.

Voraussetzung zur Wirksamkeit dieser Kauf-Zusage sind folgende drei Punkte

1. meine Bestätigung, dass alle für mich kaufrelevanten Fragen geklärt sind

2. Hinterlegung einer PfandGebühr (siehe unten)

3. Objektbezogene Finanzierungszusage

In dem Moment, in dem die oben genannten Punkte der XXX Immobilien e.K schriftlich und zusammen als Bestätigung per Fax, Mail oa vorliegen, tritt diese Kauf-Zusage in Kraft.

Nach Annahme durch den Eigentümer soll ein Beurkundungstermin (maximal 7 Tage später) vereinhart und ein Kaufvertragsentwurf als Vorbereitung für die Beurkundung von einem Notar auf meine Rechnung angefertigt und mir schnellstmöglich zur Ansicht vorgelegt werden.

Die Beurkundung soll stattfinden

am ----- um ---------Uhr beim Notariat YYY.

e

Zur Sicherstellung der Auflassungs Vormerkung zahle ich 10% der Kaufpreissumme an den Verkäufer. Die RestKauf PreisSumme von 90% ist fällig zum vereinbarten Übergabestichtag.

Die Übergabe der Immobilie beziehungsweise der Einzugstermin soll sein am -------------------

Die PfandGebühr an die XXX Immobilien e.K. beträgt 2.000,-€ (inkl. MwSt.). Bitte überweisen Sie diesen Betrag auf folgendes Konto

IBAN

Kontolnhaber

DE 12 4555 5555 5555 555

XXX Immobilien e.K.

Den Überweisungsbeleg schicke ich an [email]zzz@mail.com[/email] Ich erhalte umgehend eine Bestätigung des Geldeinganges.

HINWEIS: Diese Verbindliche Kauf-Zusage" ist nur in Verbindung mit Eingang des Überweisungsbeleges wirksam

Diese PfandGebühr wird zurückgezahlt: erstens bei Beurkundung und zweitens, falls der Verkäufer seine Verkaufsabsichten einstellen sollte bzw. diese verbindliche Kauf-Zusage nicht annimmt.

Ich bin mir darüber im Klaren, dass mit Einsetzen der Wirksamkeit dieser verbindlichen Kauf-Zusage Kosten z.B. für die Erstellung eines Kaufvertragsentwurfes o.a. entstehen können. Diese gehen dann zu meinen Lasten.

Sollte ich nach Wirksamwerden der Kauf-Zusage meine Kaufabsicht einstellen oder meine Finanzierung nicht darstellbar ist, wird die Gebühr nicht mehr zurückerstattet. Eine Käuferprovision fällt nicht an.

Dem Verkäufer wird diese Kauf-Zusage zur Annahme schnellstmöglich vorgelegt.

Der Entschluss zum Verkauf obliegt dem Eigentümer.

Name:

Vorname:

Name:

Geburtsname:

Vorname:

Geburtstag:

Geburtsname:

Adresse

Geburtstag:

############################################################################

...zum Beitrag

Ich bin als Baufinanzierungsberater in einer Bank tätig (in diesem Segment sei ca. 20 Jahren tätg)

  1. So etwas habe ich noch nie gesehen
  2. würde mir mein Kunde dies zeigen würde ich ihm raten den Kontakt zum Makler sofort abzubrechen
...zur Antwort

Du meinst diese : https://novainvestconsulting.com/ ?

Laut Fakeshop Finder der Verbraucherzentralen gibt es diese Homepage erst 60 Tage. Werben mit seltsamen Auszeichnungen.

Anscheinend 3,85 % für 12 Monate Festgeld bei der Diba. Auf der Homepage der Diba gibt es bei weitem nicht diese Konditionen.

Ich wäre sehr kritisch.

...zur Antwort

Gebe das Schreiben an deine Versicherung mit Bitte um Prüfung.

...zur Antwort

Du bezahlst auf deinen Saldo von 4688 Euro einen jährlichen Zins von 21,49 %. Abgerechnet wird dieser monatlich. Dies sind die 82,29 Euro. Von deinem Konto werden Zins und Tilgung in Höhe von 164,10 Euro abgebucht. Somit werden ca. 82 Euro moantlich getilgt.

Schulde dies mit einem Kredit um. Das ist deutlich günstiger.

...zur Antwort

Auf keinen Fall die Hausratversicherung.

Da es um einen Schaden am Gebäude (die Hebeanlage dient dem Betrieb des Gebäudes) handelt der Gebäudeversicherung melden. Ob es dort tatsächlich versichert ist lässt sich nicht sagen ohne den Vertrag zu kennen.

...zur Antwort

Die 120 Euro dürften pro Quartal sein und setzen sich zusammen aus dem Zins für den in Anspruch genommenen Dispo und die Gebühren. Dies wird sich langsam reduzieren, da du ja den Dispo reduzierst. Ein weiteres Konto wird nur weitere Gebühren verursachen.

...zur Antwort

https://www.park-collect.de/

Es entstehen keine eigenen Kosten. Allerdings sind die Gebühren für den Falschparker recht heftig. Dürften zwischen 200 und 400 Euro liegen.

...zur Antwort

Dies ist korrekt. Zunächst gilt der Ausschluß für Kraftfahrzeuge etc.

Die KfZ-Haftpflicht zahlt nie den eigenen Schaden. Hier wäre eine Vollkasko notwendig.

...zur Antwort

Du meldest deiner Haftpflichtversicherung den Schaden. Die Abwicklung übernimmt die Versicherung. Jegliche Anfrage des Geschädigten leitest du dann an die Versicherung weiter.

...zur Antwort

Ein gesperrtes Konto existiert weiter. Nur bei einem gekündigten Konto können nach der Kündigung keine Gebühren mehr anfallen.

...zur Antwort

Hier handelt es sich mit Sicherheit um Betrug. Hast du einen Steuerbescheid ? Warum nimmt man die Steuern nicht aus dem Guthaben ? Das britische Finanzamt unterhält sicherlich kein Konto in Deutschland !

...zur Antwort

Generell ist von diesem Vorhaben anzuraten. Ihr seit sehr jung. Unverheiratet.

Die Rate wird bei ca. 1.600 - 1.700 Euro liegen. Was passiert wenn ihr euch trennt ? Einer alleine kann die Belastung nicht tragen. Dann muss wieder verkauft werden.

Grundsätzlich wird keine Bank das Gehalt der Freundin einkalkulieren. Der Job wurde noch nicht einmal angetreten. Selbst in der Probezeit wird es schwierig.

...zur Antwort

Der Schaden am gegnerischen Fahrzeug wird von deiner KfZ-Haftpflichtversicherung übernommen.

Die Teilkaskoversicherung leistet nicht für selbtst verschuldete Unfälle. Ich könnte es nur für Glasbruch eine Entschädigung geben. Je nach Selbstbeteiligung könnte es zu einer Entschädigung kommen

Du musst den Unfall unverzüglich der Versicherung melden.

...zur Antwort

Das funktioniert nicht. Ereignisse (hier Kündigung) vor Beginn des Vertrages sind grundsätzlich nicht versichert. Der Rechtsschutzvertrag muss zwingend vorher bestehen. Zudem ist die Wartezeit noch zu berücksichtigen.

...zur Antwort

Das Viedeo hat keinerlei echten Inhalt. Es wird in keinster Weise eine Strategie erläutert.

Ca. 80 % aller Trader machen Verlust.

Eigne dir Wissen an (passende Bücher haben einen Umfang von 300 - 500 Seiten) und starte mit einem Demokonto (möglichst bei verschiedenen Brokern).

...zur Antwort

Es scheint sich hier um eine Finanzsanierung zu handeln. Nicht um eine Darlehensvermittlung. Schaue dir das ganz genau an.

Eine seriöse Firma wird nie Verträge gegen Vorkasse verschicken. Ich muss doch erst die Unterlagen prüfen und dann entscheiden, ob der Inhalt passt.

...zur Antwort

Es gibt bei der Beihilfe die sogenannte Öffnungsaktion. Bei der Verbeamtung hat man das Recht mit maximal 30 % Zuschlag auf den Beitrag bei den Gesellschaften aufgenommen zu werden, die daran teilnehmen (d.h. es gibt hier keine Ablehnung). Es stehen je nach Versicherer nicht alle Tarife zur Verfügung. Hier ist die Hilfe eines Versicherungsmaklers nützlich.

...zur Antwort

Natürlich ist es Betrug. Die Masche ist bekannt.

Welche Unterlagen hat er ? Depoteröffnungsantrag ? Steuerbescheid ? Kontoauszug ?

Sicher nichts davon ! Er soll den Steuerbescheid anfordern zusammen mit einem Depotauszug (bräuchte er ja eh als Nachweis wenn er das Geld nach Deutschland transferieren würde). Beides wird er nicht bekommen, da es sich um Betrug handelt.

Wenn dein Vater auf das Geld für die Rente angewiesen ist, kann er sicherlich nicht auf 3.700 Euro verzichten !

...zur Antwort