Die VTB Direktbank ist aber nicht in Russland, sondern in Österreich ansässig und sichert für deutsche Anleger das Guthaben über die österreichische gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000€ zu 100% ab.

Sprich im Falle des Falles zahlt so die österreichische Einlagensicherung innerhalb weniger Tage das Sparguthaben an die Anleger aus. Infos zur Einlagensicherung gibt es hier: http://www.bankingcheck.de/banken/vtb-direktbank

...zur Antwort

Aber auf jeden Fall - ein Wechsel bringt ähnlich wie beim Handytarif neue Möglichkeiten mitsich - wenn Ihr eure Bank bewerten wollt, könnt ihr das bei http://www.BankingCheck.de/ tun - damit helft ihr anderen Leuten, sich für eine bessere Bank zu entscheiden.

...zur Antwort

Maximal 1 oder 2 Jahre sind derzeit interessant - gerade heute haben wieder einige Banken Zinserhöhungen für den 1. Juni angekündigt - einfach mal reinschauen http://bit.ly/l9O4V5 und vergleichen - nach den aktuellen Erhöhungen wird aber nicht mehr viel nachkommen.

...zur Antwort

Ich würde derzeit maximal 1-2 Jahre abschließen - in dieser Zeit werden sich die Zinsen nicht deutlich verbessern. Derzeit gibt es bei 1-2 Jahren interessante Zinsen: http://bit.ly/l9O4V5 einfach vergleichen und entscheiden.

...zur Antwort

Hmm wenn der Handwerker evtl. schwarz gearbeitet hat dann natürlich nicht...

Ansonsten hat man ja einen Auftrag, Kostenvoranschlag oder ähnliches...

...zur Antwort

Hmm Festgeld ist derzeit so eine Sache - bietet zwar sehr hohe Zinsen, aber bei der Anlagedauer kann man ganz schön reinfallen, denn für sehr gute Zinsen muss man sein Geld schon mal ab 5 Jahre und mehr anlegen - nach einer riesigen Übersicht unter: http://www.tagesgeld-news.de/festgeldvergleich/ kann sogar 6 oder 7 Jahre Festgelder anlegen - und bekommt dann hohe Zinsen, Hmm aber 7 Jahre..

...zur Antwort

In erster Linie alle, die auch Anrecht auf Bafög haben, da ihre Eltern dies nicht selbst aufbringen können - ich würde mich im jeweiligen Auslandreferat meiner Hochschule informieren, die wissen immer mehr.

...zur Antwort

Eindeutig ja, wenn es sich um eine Weiterbildung auf deinem Berufsfeld handelt! Dann ist Studium, Reise, Unerlagen usw. ich glaube bis zu 5000€ im Jahr absetzbar - wenn du nicht so viel verdienst in dieser Zeit kann man die steuerliche Geltung auch mitnehmen in ein Jahr, wo man mehr verdient...

...zur Antwort